MONTAGEANLEITUNG FS y FSO bzw. FG y FGO
FENSTERMARKISE MIT SEILFÜHRUNG bzw. SCHIENENFÜHRUNG
EINSTELLANLEITUNG FÜR FÜR SOMFY EINSTECKANTRIEBE
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
grün/gelb
( PE )
2
1
3
blau
schwarz
leer
( N )
( L1 )
ANSCHLUSSVORSCHRIFTEN
Zulässige Anschlußarten
für einen Antrieb.
Prinzip Schaltplan-
Schalter
Antrieb
Abzweigdose
1
2
3
4
Schaltplan nach VDE
Antrieb
Abzweigdose
1
2
3
4
ENDLAGENEINSTELLUNG
Einstellen der oberen und unteren Endlagen.
HINWEIS:
Der Antriebskopf kann sich links oder rechts befinden.
Werkseinstellung: 3 Wellenumdrehungen in jede Richtung
Endlage oben (AUF)
y
Drücken Sie die AUF-Taste, bis der Behang automatisch stoppt.
y
Drehen Sie die in Auf-Richtung hinten liegende Einstellschraube (1)
bei gedrückter AUF-Taste in Richtung Plus, bis die gewünschte obere
Endlage erreicht ist.
Die obere Endlage wird überfahren (der Antrieb schaltet zu spät ab):
y
Drücken Sie die AB-Taste, bis sich der Behang wieder unterhalb der
gewünschten Endlage befindet.
y
Drehen Sie die Einstellschraube (1) ein paar Umdrehungen entgegen
der Plus-Richtung und wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang.
Endlage unten (AB)
y
Drücken Sie die AB-Taste, bis der Behang automatisch stoppt.
y
Drehen Sie die in Ab-Richtung vorne liegende Einstellschraube (2)
bei gedrückter AB-Taste in Richtung Plus, bis die gewünschte untere
Endlage erreicht ist.
Die untere Endlage wird überfahren (der Antrieb schaltet zu spät ab):
y
Drücken Sie die AUF-Taste, bis sich der Behang wieder oberhalb der
gewünschten Endlage befindet.
y
Drehen Sie die Einstellschraube (2) ein paar Umdrehungen entgegen
der Plus-Richtung und wiederholen Sie den oben beschriebenen Vorgang.
Die Anschlussleitung muss min. 30 cm Restlänge haben.
Bei kürzerer Restlänge wird die integrierte Antenne be-
schädigt und es kann zu Empfangsproblemen kommen.
Der Sunea io muss entsprechend der Klemmenbelegung
angeschlossen werden.
Bei Anschlussarbeiten muss die Stromzufuhr unter-
brochen werden. (Sicherung herausnehmen!)
Die Anlage ist nach VDE über einen vorgeschalteten FI-
Schutzschalter abzusichern.
Für den elektrischen Anschluss dürfen nur Kabel- und
Steckverbindungen mit einer Schutzklasse von mind.
IP 54 verwendet werden.
BESCHREIBUNG DES ANTRIEBES
Somfy-Einsteckantriebe bestehen aus reversierbaren Einphasenkondensatormotoren
mit eingebauten Endschaltern, Bremse und Getriebe.
Netz
Schalter und Steuerungen dürfen keinen gleichzeitigen
L1 N PE
Auf- und Ab-Befehl ermöglichen:
Abzweigdose
Ein gleichzeitig gegebener Auf- und Ab-Befehl führt zu einem Defekt der Anlage.
Die Umschaltzeit für den Laufrichtungswechsel:
Auf/Ab oder Ab/Auf muß größer/gleich 500 ms betragen.
Schalter
Steuergeräte, deren Umschaltzeit softwareseitig verändert werden können, müssen
mit der empfohlenen Umschaltzeit größer/gleich 500 ms vor Anschluß an den
Antrieb programmiert werden.
Gemeinsamer Betrieb von 2 Anlagen
Für jeden Antrieb und jede Laufrichtung muß ein seperater Kontakt vorgesehen werden.
Netz
Die gemeinsame Steuerung mehrerer Antriebe erfordert SOMFY-Steuergeräte.
L1 N PE
Abzweigdose
SOMFY-Antriebe in Naßräumen
Die Antriebe sind entsprechend EN 60529 „spritzwassergeschützt". Bei Einsatz in
Naßräumen müssen die VDE-Vorschriften, u.a. 0100/Teile 701, 702 und 737, sowie die
Vorschriften der örtlichen EVU und des TÜV beachtet und erfüllt werden.
Schalter
!
Die Parallelschaltung von 2 bzw. mehreren Antrieben ist verboten!
Die Anlage muß an das Niederspannungsnetz durch die Schaltvorrichtung mit allpoliger
!
Trennung und Kontaktöffnung von mind. 3 mm angeschlossen sein.
Technische Änderungen vorbehalten.
HINWEIS: Der bauseitige Anschluss von Antrieb und
Steuerung muss durch einen Elektro-Fachbetrieb erfolgen.
PROBELAUF
Antrieb in beide Laufrichtungen bis zum
Abschalten in den Endlagen laufen lassen.
!
Die Überhitzung entsteht in Folge von Nicht-
beachtung der Betriebsart des Antriebes und
kann zum Ansprechen des eingebauten
Thermoschutzes führen.
In diesem Fall bitte mindestens 10 min. warten,
erst dann ist der Antrieb wieder betriebsbereit.
Einmal überhitzte Antriebe weisen erhöhte
Lärmemission auf.
Seite 12
Rev. 0/2018_
07.2018
Verlegen Sie die Anschlussleitung
des Antriebes in einer Schlaufe
nach unten, damit kein Wasser
in den Antrieb eindringen kann.
- Beschädigung der internen
Elektronik im Antrieb
Bei Probeläufen und im Betrieb muß
vermieden werden, daß der Antrieb
überhitzt wird!