MONTAGEANLEITUNG
CLASSIC TRAGROHRMARKISE
9.
KOPPLUNG
50
49
51
48
5
52
55
53
53
8
Technische Änderungen vorbehalten.
!
ACHTUNG:
Sicherungsbänder der Arme erst nach Kopplung der
Tuchwelle entfernen.
Gelenkarme stehen unter hoher Spannung - Verlet-
zungsgefahr!
Das mit dem Antrieb versehene Markisenteil wie bei
einer Einzelanlage montieren.
Das zu koppelnde Feld in Kopplungselement einschie-
ben und Tragrohr (5) mit Gewindestift M6 festsetzen.
1. Koppeln der Tuchwelle
!
Die zu koppelnden Felder müssen die gleiche
Anzahl von Stoffwicklungen haben und die Keder-
gassen der Tuchwellen in einer Flucht sein.
Beim Aufschieben des zu koppelnden Feldes muss
der Kopplungsvierkant (48) in den Tuchwellenein-
satz (49) des zu koppelnden Feldes eingeschoben
und mit Gewindestift (50) gesichert (SW 3) werden.
Distanzscheibe (51) nicht vergessen.
2. Sicherungsbänder der Gelenkarme entfernen.
3. Markise komplett ausfahren.
Überprüfen, ob die Ausfallprofile der beiden Felder
horizontal auf gleicher Höhe sind. Sollten sie nicht
waagerecht stehen, nach Mo.Anl. S.5 „Neigungs-
einstellung" verfahren.
Wichtig für eine spannungsfreie Montage!
4. Markise einfahren.
Tuchabstand überprüfen. Abstand muss links und
rechts des Mittellagers (52) gleich sein. Ansonsten
Korrektur vornehmen.
5. Markise ca. 30 cm ausfahren.
6. Koppeln des Fallschiene
Fallschiene (8) mit Kopplungsprofil (53) verbinden.
Kopplungsprofil mittig ausrichten. Kopplungsstab
innen (54 ) in Fallschienennut einschieben und mit
Kopplungsstab aussen (55 ) verschrauben (Innen-
sechskantschlüssel SW 4).
54
7. Volant in die Nut des Ausfallprofils einschieben.
Endkappe auf Ausfallprofil schieben und mit Senk-
schrauben sichern.
8. Koppeln des Regendaches
Träger für Regendach und Seitenteile Regendach
wie auf S.14 beschrieben montieren. Regendach
wird mittig der Gesamtbreite der gekoppelten
Markise stumpf gestossen montiert.
Seite 14
Rev. 1/2018_
06.2018