Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Metrohm 876 Dosimat plus Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 876 Dosimat plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

876 Dosimat plus
Handbuch
8.876.8003DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 876 Dosimat plus

  • Seite 1 876 Dosimat plus Handbuch 8.876.8003DE...
  • Seite 3 Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 876 Dosimat plus Handbuch 8.876.8003DE 09.2011 dm...
  • Seite 4 Teachware Metrohm AG CH-9101 Herisau teachware@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf http://products.metrohm.com...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    1.4.3 Schlauchverbindungen ............. 4 1.4.4 Brennbare Lösungsmittel und Chemikalien ....... 5 Recycling und Entsorgung ........... 5 2 Geräteübersicht 876 Dosimat plus ..............6 Dosierhandgriff (Manual Dosing Controller) ...... 8 3 Installation Gerät aufstellen ..............9 3.1.1 Verpackung ................9 3.1.2 Kontrolle .................
  • Seite 6 Allgemeine Beschreibung ............45 6.2.2 Lösung wählen ..............46 6.2.3 Betriebsart wählen ..............47 6.2.4 Dosierparameter ..............48 6.2.5 Reporte (Reports) ..............49 7 Betrieb und Wartung Allgemeines ................. 50 Qualitätsmanagement und Validierung mit Metrohm ..50 ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 7 10 Konformität und Gewährleistung 10.1 Declaration of Conformity ..........67 10.2 Quality Management Principles ........68 10.3 Gewährleistung (Garantie) ..........69 11 Zubehör 11.1 Lieferumfang 2.876.0010 ..........70 11.2 Lieferumfang 2.876.0110 ..........72 11.3 Optionales Zubehör ............76 Index ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 8 Abbildung 12 805 Dosimat anschliessen ............... 14 Abbildung 13 MSB-Anschluss am 801 Stirrer ............14 Abbildung 14 Wechseleinheit aufsetzen ..............15 Abbildung 15 Tastenfeld 876 Dosimat plus ............17 Abbildung 16 Verzeichnisstruktur auf dem USB-Stick ..........34 Abbildung 17 Dosierrampe, zwei Beispiele ............42 Abbildung 18 Tandembetrieb ................
  • Seite 9: Einleitung

    1 Einleitung 1 Einleitung Gerätebeschreibung Der 876 Dosimat plus ist ein universell einsetzbares Dosiergerät. Es können Methoden erstellt und unter einem neuen Namen abgespeichert werden. Wenn ein USB-Stick als externes Speichermedium angeschlossen ist, kön- nen die Methoden auf einen angeschlossenen USB-Stick exportiert wer- den.
  • Seite 10: Bestimmungsgemässe Verwendung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung Bestimmungsgemässe Verwendung Der 876 Dosimat plus ist für den Einsatz in Laboratorien und Produktions- betrieben konzipiert. Sein Haupteinsatzgebiet ist die präzise Dosierung von Flüssigkeiten. Dazu gehört das einfache Dosieren nach spezifischen Krite- rien und manuelle Titrationen.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Gerätes müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. 1.4.2 Elektrische Sicherheit Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen des internationalen Standards IEC 61010 gewährleistet. Warnung Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 12: Schlauchverbindungen

    Undichte Schlauchverbindungen sind ein Sicherheitsrisiko. Ziehen Sie alle Verbindungen von Hand gut fest. Vermeiden Sie zu grosse Gewalt- anwendung bei Schlauchverbindungen. Beschädigte Schlauchenden führen zu Undichtigkeiten. Beim Lösen von Verbindungen können geeignete Werkzeuge verwendet werden. Überprüfen Sie regelmässig die Dichtigkeit der Verbindungen. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 13: Brennbare Lösungsmittel Und Chemikalien

    Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 14: Geräteübersicht

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2.1 876 Dosimat plus 2 Geräteübersicht 876 Dosimat plus Abbildung 1 Vorderseite 876 Dosimat plus Schubstange Kontaktstifte Des Dosierantriebes. Für den Datenchip. Kupplung Anzeige Für Hahnumschaltung. Tastenfeld ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 15: Abbildung 2 Rückseite 876 Dosimat Plus

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Geräteübersicht Abbildung 2 Rückseite 876 Dosimat plus Typenschild Netzanschluss-Buchse Enthält Angaben zur Netzspannung und Seriennummer. USB (OTG)-Anschluss MSB-Anschluss Zum Anschliessen von Drucker, USB-Stick, Metrohm Serial Bus. USB-Hub etc. Zum Anschliessen eines Rührers oder eines 805 Dosimaten. Mini-DIN, 9-polig.
  • Seite 16: Dosierhandgriff (Manual Dosing Controller)

    2.2 Dosierhandgriff (Manual Dosing Controller) Dosierhandgriff (Manual Dosing Controller) Abbildung 3 Dosierhandgriff 6.2107.100 Dosiertaste Status-LED Zum Starten der Dosierung. Zeigt die Bereitschaft des Geräts an. Stopp-/Fülltaste Anschlusskabel Zum Stoppen und Füllen des Dosierzylinders. Mit 9-poligem D-Sub-Stecker. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 17: Installation

    Chemikalien. Das Gerät sollte vor übermässigen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Rührer anschliessen Sie können folgende Rührer anschliessen: 801 Stirrer ■ 803 Ti Stand ■ 804 Ti Stand (benötigt Stabrührer) ■ Abbildung 4 Rührer anschliessen ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 18: Dosierhandgriff Anschliessen

    Abbildung 6 Waage anschliessen Mit einem Verbindungskabel (USB A - USB B) 6.2151.020 kann die RS-232/USB Box 6.2148.030 über einen USB-Hub oder einen Adapter 6.2151.100 (siehe Kapitel 3.5, Seite 11) am 876 Dosimat plus ange- schlossen werden. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 19: Tastatur, Drucker Oder Andere Usb-Geräte Anschliessen

    Achtung Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie ein USB-Gerät oder einen USB- Stick ein- oder ausstecken. Der 876 Dosimat plus kann das Gerät nur unmittelbar nach dem Ein- schalten erkennen. Folgende Geräte können direkt am USB-Anschluss mit dem Adapter 6.2151.100 betrieben werden:...
  • Seite 20: Beispiele

    Sie evtl. einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung (self powered) verwenden. Der USB (OTG)-Anschluss des 876 Dosimat plus ist nicht für die Speisung mehrerer Geräte mit erhöhtem Strombedarf ausgelegt. Beachten Sie auch die Hinweise in Kapitel 8.4, Seite 54.
  • Seite 21: Geräte Am Remote-Anschluss Anschliessen

    Abbildung 10 USB-Hub mit USB-Stick, Drucker und RS-232/USB Box 6.2148.030 (für Waagenanschluss) anschliessen Geräte am Remote-Anschluss anschliessen Der 876 Dosimat plus kann mit Hilfe eines Remote-Kabels in ein Automati- onssystem integriert werden. Abbildung 11 Remote-Kabel anschliessen Für den Anschluss von Metrohm-Geräten (z. B. Probenwechsler) stehen unterschiedliche Verbindungskabel zur Verfügung (siehe Kapitel Optiona-...
  • Seite 22: 805 Dosimat Anschliessen

    Abbildung 13 MSB-Anschluss am 801 Stirrer Achtung Stellen Sie sicher, dass die flache Seite des Steckers mit der Markierung an der Buchse übereinstimmt. Nach dem Anschliessen muss der 876 Dosimat plus aus- und wieder ein- geschaltet werden. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 23: Wechseleinheit Aufsetzen

    3 Installation Wechseleinheit aufsetzen Abbildung 14 Wechseleinheit aufsetzen Gehen Sie wie folgt vor, um die Wechseleinheit aufzusetzen: 1 Die Wechseleinheit von vorne auf den 876 Dosimat plus aufsetzen und ganz nach hinten schieben. Sie muss hörbar einrasten. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 24: Bedienung

    Die Anzeige dieser Meldung kann in den Systemeinstellungen deaktiviert werden (siehe "PREP-Warnung", Seite 30). Der Hauptdialog wird angezeigt: Gerät ausschalten Das Gerät wird mit der Taste [FILL] ausgeschaltet. Ein versehentliches Ausschalten wird verhindert, indem die Taste längere Zeit gedrückt wer- den muss. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 25: Grundlagen Der Bedienung

    Zeit los, wird das Gerät nicht ausgeschaltet. Grundlagen der Bedienung 4.2.1 Das Tastenfeld FILL Abbildung 15 Tastenfeld 876 Dosimat plus BACK Die Eingabe übernehmen und den Dialog verlas- sen. ⇧ ⇩ Den Auswahlbalken um eine Zeile nach oben oder nach unten bewegen. Im Texteditor das einzugebende Zeichen auswählen.
  • Seite 26: Navigieren Im Dialog

    Eingabe von Text und Zahlen Im Editierdialog für Text- oder Zahleneingabe wählen Sie die einzelnen Zei- chen mit den Pfeiltasten aus. Mit [OK] übernehmen Sie das Zeichen in das Eingabefeld. Folgende Funktionen stehen Ihnen dabei zur Verfügung: ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 27: Beschreibung

    USB-Tastatur angeschlossen werden. Die Tastenbelegung auf der PC-Tas- tatur ist in Kapitel 8.4.2, Seite 55 beschrieben. 4.2.5 Auswahl aus einer Auswahlliste Bei Auswahllisten wählen Sie die einzelnen Einträge mit den Pfeiltasten [⇧] und [⇩] aus. Mit [OK] oder [BACK] übernehmen Sie den Eintrag. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 28: Methoden

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 4.3 Methoden Methoden 4.3.1 Methodenvorlagen Der 876 Dosimat plus enthält Methodenvorlagen, die bereits konfiguriert sind und an individuelle Anforderungen angepasst werden können. Folgende Methodenvorlagen stehen zur Auswahl: Manuelles interaktives Dosieren mit optionaler Resultatberechnung. Für manuelle Titrationen. XDOS Automatisches Dosieren mit frei wählbaren Vor- gaben.
  • Seite 29: Methodenvorlage Laden

    Wenn Sie Methodenparameter ändern, können Sie diese als eigene Methode speichern. Es können maximal 100 Methoden gespeichert wer- den. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Methode zu speichern: 1 Methodentabelle öffnen Im Hauptdialog Methode auswählen und [OK] drücken. ■ Die Methodentabelle wird geöffnet: ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 30: Methodenname Ändern/Übernehmen

    Gehen Sie wie folgt vor, um eine Methode zu laden: 1 Methodentabelle öffnen Im Hauptdialog Methode auswählen und [OK] drücken. ■ Die Methodentabelle mit den gespeicherten Methoden wird geöff- net: 2 Methode auswählen Die gewünschte Methode auswählen. ■ ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 31: Methode Exportieren

    2 Methode auswählen Die gewünschte Methode auswählen. ■ 3 Methode exportieren In der Funktionsleiste Exportieren auswählen und [OK] drücken. ■ Die Methode wird exportiert. Die Verzeichnisstruktur auf dem USB- Stick ist in Kapitel 5.3, Seite 33 aufgeführt. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 32: Rührerbedienung

    Der Rührer wird gestartet und rührt mit der eingestellten Geschwin- digkeit. In der Funktionsleiste wird nun Aus angezeigt. 3 Rührer ausschalten In der Funktionsleiste die Funktion aus auswählen und mit [OK] ■ bestätigen. Der Rührer wird gestoppt. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 33: Probendaten Eingeben

    Das Hauptmenü wird geöffnet. Den Menüpunkt Büretteneinh. vorber. auswählen und [OK] ■ drücken. Falls ein 805 Dosimat für Tandemdosierung am Gerät angeschlos- sen ist, wählen Sie danach den ersten oder zweiten Dosimat aus. Folgende Meldung wird angezeigt: ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 34: Report Manuell Drucken

    Gehen Sie wie folgt vor, um einen Report manuell auszudrucken: 1 Hauptmenü öffnen Im Hauptdialog Menü auswählen und [OK] drücken. ■ 2 Druckdialog öffnen Den Menüpunkt Reporte drucken auswählen und [OK] drü- ■ cken. Das Dialogfenster mit den möglichen Reporten wird geöffnet: ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 35: Report Auswählen

    Bestimmung. Dieser Report kann als TXT- Datei auf einem angeschlossenen USB-Stick gespeichert oder über eine RS-232-Schnittstelle an ein Terminalprogramm oder an ein LIMS gesendet werden. Die Definition erfolgt in den Systemeinstellungen (siehe "PC/LIMS-Report", Seite 34). ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 36: Systemeinstellungen

    Aktuelle Uhrzeit. Es können nur sinnvolle Zahlen eingegeben werden. Format: hh:mm:ss Datum Aktuelles Datum. Es können nur sinnvolle Zahlen eingegeben werden. Format: JJJJ:MM:TT Sprache Einstellung der Dialogsprache. Zusätzlich zu Englisch kann eine weitere Sprache gewählt werden. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 37 Ist der eingeschränkte Dialog für den Routinebetrieb aktiviert, kann der Expertendialog nicht im laufenden Betrieb eingeschaltet werden. Zum Ändern des Dialogtyps muss der 876 Dosimat plus aus- und wieder ein- geschaltet werden. Beim Aufstarten des Geräts kann der Expertendialog erzwungen werden. Dann ist es möglich, beliebige Einstellungen vorzu- nehmen, wie z.
  • Seite 38 Funktion PREP (Vorbereiten) durchzuführen: Nach dem Einschalten des Gerätes. ■ Bei jedem Aufsetzen einer Büretteneinheit. ■ Mit dieser Funktion werden alle Schläuche sowie der Zylinder gespült (siehe Kapitel 8.1.2, Seite 52). Auswahl ein | aus Standardwert ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 39: Lösungen Verwalten

    Daten der ausgewählten Lösung bearbeiten, siehe nachfolgendes Kapitel. Eine neue Lösung zur Liste hinzufügen, siehe nachfolgendes Kapitel. Löschen Ausgewählte Lösung aus der Liste löschen. 5.2.2 Lösungsdaten bearbeiten Name Die Bezeichnung der Lösung dient als eindeutige Identifikation. Eingabe max. 24 Zeichen Standardwert leer ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 40 Benutzerdefiniert Es kann eine benutzerdefinierte Einheit erstellt werden. Diese wird in die Auswahlliste übernommen. Der bisherige Eintrag wird überschrie- ben, sobald eine neue Einheit definiert wird. Auf diese Weise kann auch ein Leereintrag erzeugt werden. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 41: Überwachung

    Vom System (sämtliche Daten und Einstellungen) kann eine Sicherungsko- pie (Backup) erstellt werden. Ebenso kann eine bestehende Sicherungsko- pie wieder geladen werden. Importieren Die ausgewählte Methode importieren. Löschen Die ausgewählte Methode löschen. Backup Eine Sicherungskopie aller Daten und Einstellungen auf dem USB-Stick erstellen. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 42: Externe Geräte Konfigurieren

    Report mit allen wichtigen Daten zu einer Bestim- mung. Er kann folgendermassen gespeichert werden: Als TXT-Datei auf einen USB-Stick. ■ Über eine RS-232-Schnittstelle an ein LIMS. Dazu benötigen Sie die ■ RS-232/USB Box 6.2148.030. Auswahl COM2 | USB Stick Standardwert USB Stick ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 43: Tastatur-Layout

    Ohaus | Precisa | Sartorius | Shimadzu Standardwert Sartorius In der folgenden Tabelle ist angegeben, für welche Waagenmodelle wel- cher Waagentyp gewählt werden muss: Waage Waagentyp Mettler AB, AG, AM, PM, Mettler XP, XS Mettler AT Mettler AT ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 44: Datenbits

    7 | 8 Standardwert Stoppbits Anzahl Stoppbits. Auswahl 1 | 2 Standardwert Parität Art der Paritätsprüfung. gerade | keine | ungerade Auswahl Standardwert keine Handshake Art des Datenübertragungsprotokolls. Auswahl Hardware | Software | keine Standardwert Hardware ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 45: Gerätediagnose

    Sie sind am zweistelligen Sprach-Code im Dateinamen erkennbar. Eine Sprachdatei enthält die Dialogtexte für verschiedene Gerätetypen. Sie ist nicht gerätespezifisch. Der Dateiname ist folgendermassen aufgebaut: 5848xxxxYY.bin wobei xxxx = Versionsnummer YY = Sprache, z. B. DE (Deutsch), FR (Französisch), ES (Spanisch) ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 46: Datei Laden

    ■ [OK] drücken. ■ 5 Update starten [START] drücken. ■ Der Update-Prozess wird gestartet, er läuft selbstständig ab. Am Ende des Prozesses wird das Gerät automatisch aus- und wieder ein- geschaltet. Es ist kein Benutzereingriff notwendig. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 47: Diagnose-Funktionen

    5.5.2 Diagnose-Funktionen Das Überprüfen der elektronischen und mechanischen Funktionsgruppen von Metrohm-Geräten kann und soll im Rahmen einer regelmässigen War- tung vom Fachpersonal der Metrohm übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrags.
  • Seite 48: Parameter Und Dosiermodi

    Zum Dosieren können Büretteneinheiten mit oder ohne integrierten Datenchip verwendet werden. Die Daten der Lösungen, wie die Konzent- ration und der Titer der Lösung, werden vom 876 Dosimat plus verwaltet und können für die Resultatberechnung verwendet werden. Dies erfor- dert, dass der Name der Lösung unter Menü ▶ Parameter angegeben wird.
  • Seite 49: Lösung Wählen

    0.01 ... 150.00 mL/min Auswahl max. Standardwert max. Füllrate Rate, mit der der Dosierzylinder gefüllt wird. Die maximale Füllrate ist vom Zylindervolumen abhängig (siehe Kapitel 8.1.1, Seite 52). Bereich 0.01 ... 150.00 mL/min Auswahl max. Standardwert max. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 50: Berechnung

    Sample size Probeneinmass. Das Probeneinmass und die zugehö- rige Einheit kann unter Menü ▶ Probendaten ein- gegeben werden. Ist eine Waage angeschlossen, kann das Probeneinmass (mit Einheit) auch direkt von der Waage übernommen werden. Divisor Divisor ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 51: Resultateinheit

    % | /pc | L | g | g/L | mL | mg | mg/mL | mol | mol/L | ppm | Benutzerdefiniert Standardwert Benutzerdefiniert Es kann eine benutzerdefinierte Einheit erstellt werden. Diese wird in die Auswahlliste übernommen. Der bisherige Eintrag wird überschrie- ben, sobald eine neue Einheit definiert wird. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 52: Reporte (Reports)

    USB-Datenträger gespeichert oder über eine RS-232-Schnittstelle an ein LIMS gesendet werden. Der Ausgabeort wird in den Systemeinstellun- gen definiert (siehe "PC/LIMS-Report", Seite 34). Der Dateiname der TXT-Datei ist folgendermassen aufgebaut: PC_LIMS_Report-ID1-JJJJMMTT-hhmmss.txt. Auswahl ein | aus Standardwert ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 53: Pulssteuerung

    Der Dosiermodus XDOS kann zu verschiedenen Zwecken verwendet wer- den. Fixvolumen dosie- Das Volumen und die Dosierrate wird vorgege- ben. Zeitkontrolliertes Das Volumen und die Zeit wird vorgegeben. Dosieren Dosieren nach Das Dosierrate und die Zeit wird vorgegeben. Dosierrate ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 54: Durchführung Einer Dosierung

    Zum Dosieren können Büretteneinheiten mit oder ohne integrierten Datenchip verwendet werden. Die Daten der Lösungen, wie die Konzent- ration und der Titer der Lösung, werden vom 876 Dosimat plus verwaltet und werden bei der Ausgabe des Reports dokumentiert. Dies erfordert, dass der Name der Lösung unter Menü...
  • Seite 55: Betriebsart Wählen

    Für den Tandem-Betrieb müssen zwei Wechseleinheiten mit derselben Zylindergrösse verwendet werden. Das Prinzip der Tandemdosierung: Abbildung 18 Tandembetrieb Die beiden Dosimaten wechseln sich beim Dosieren ab. Muss der Dosier- zylinder eines Dosimaten gefüllt werden, übernimmt der andere Dosimat ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 56: Dosierparameter

    Bereich 0.0000 ... 99999.9 mL Standardwert 10.0000 mL Dosierrate Rate, mit der dosiert wird. Die maximale Dosierrate ist vom Zylindervolu- men abhängig (siehe Kapitel 8.1.1, Seite 52). Bereich 0.01 ... 150.00 mL/min Auswahl max. Standardwert max. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 57: Reporte (Reports)

    USB-Datenträger gespeichert oder über eine RS-232-Schnittstelle an ein LIMS gesendet werden. Der Ausgabeort wird in den Systemeinstellun- gen definiert (siehe "PC/LIMS-Report", Seite 34). Der Dateiname der TXT-Datei ist folgendermassen aufgebaut: PC_LIMS_Report-ID1-JJJJMMTT-hhmmss.txt. Auswahl ein | aus Standardwert ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 58: Betrieb Und Wartung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7.1 Allgemeines 7 Betrieb und Wartung Allgemeines Der 876 Dosimat plus bedarf angemessener Pflege. Eine übermässige Ver- schmutzung des Gerätes führt unter Umständen zu Funktionsstörungen und verkürzter Lebensdauer der robusten Mechanik und Elektronik des Gerätes. Starke Verschmutzung kann auch zu einer Beeinflussung der Messresultate führen.
  • Seite 59 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7 Betrieb und Wartung Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrags. Hinweis Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Validierung und Wartung sowie eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Dokumente unter Support. finden Sie auf www.metrohm.com/com/...
  • Seite 60: Anhang

    Wechseleinheit gespült und luftblasenfrei gefüllt. Diese Funktion sollten Sie vor der ersten Bestimmung oder einmal täglich ausführen. Das Vorbereiten wird mit folgenden, nicht änderbaren Einstellungen aus- geführt: Das gesamte Zylindervolumen wird zweimal mit der maximalen Dosier- ■ rate dosiert. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 61: Rührgeschwindigkeit

    Vorzeichen übernommen. Für die Berechnungen wird das Vorzeichen aber ignoriert. Hinweis Bei einigen Waagen können zusätzlich zum Probeneinmass die Proben- identifikationen und die Methode gesendet werden. Stellen Sie sicher, dass die Waage das Probeneinmass erst am Schluss sendet. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 62: Usb-Geräte

    Für das Navigieren im Dialog muss die Taste [Num Lock] gedrückt wer- den. Damit sind die Pfeiltasten wirksam. Für die Zahleneingabe muss der entsprechende Editierdialog geöffnet sein. Tabelle 1 Tastenbelegung Taste des 876 Dosimat plus Taste auf der numerischen oder Funktion im Editierdialog USB-Tastatur [BACK] [Home] [⇧] [⇩]...
  • Seite 63: Tastenbelegung Einer Usb-Tastatur

    Zur Erleichterung der Text- und Zahleneingabe kann eine handelsübliche USB-Tastatur angeschlossen werden. Für die Text- und Zahleneingabe muss der entsprechende Editierdialog geöffnet sein. Tabelle 2 Tastenbelegung Taste des 876 Dosimat plus Taste auf der USB-Tastatur oder Funktion im Editierdialog [BACK] [Esc] [⇧] [⇩] [↑] [↓]...
  • Seite 64: System-Initialisierung

    Zeit los, wird das Gerät nicht ausgeschaltet. 2 Gerät einschalten Die rote Taste [FILL] ca. 10 s gedrückt halten. ■ Der Dialog zur Bestätigung der Initialisierung wird während 8 s ange- zeigt. Während dieser Zeit muss die Initialisierung bestätigt werden. ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 65: Remote-Schnittstelle

    Initialisierung wird das Gerät automatisch gestartet. Remote-Schnittstelle 8.6.1 Pin-Belegung der Remote-Schnittstelle Abbildung 20 Pin-Belegung von Remote-Buchse und -Stecker Die obige Darstellung der Pin-Belegung gilt für alle Metrohm-Geräte mit 9- poligem D-Sub-Remote-Anschluss. Tabelle 3 Eingänge und Ausgänge der Remote-Schnittstelle Pin Nr. Belegung...
  • Seite 66: Funktion

    +5 V: maximale Belastung = 20 mA 8.6.2 Status-Diagramm der Remote-Schnittstelle Dosiermodus DOS [GO] [Go] ready Output 0 Output 1 Output 2 Output 3 Pulse Error Output 4 Start Input 0 Stop Input 1 [Fill] Abbildung 21 Remote-Statusdiagramm DOS ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 67: Dosiermodus Dos Mit Pulssteuerung

    Remote-Statusdiagramm DOS mit Pulssteuerung Dosiermodus XDOS [GO] Output 0 ready/EOD Output 1 Output 2 Output 3 Pulse Error Output 4 Start Input 0 Input 1 Stop [Fill] Abbildung 23 Remote-Statusdiagramm XDOS EOD = End of Determination ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 68: Pulssteuerung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8.7 Pulssteuerung Pulssteuerung Der 876 Dosimat plus kann von einem Steuergerät über eine elektronische Pulssteuerung für einfache Dosierungen gesteuert werden. Die Ansteue- rung erfolgt über die 9-polige Remote-Schnittstelle. Die Pulssteuerung ist in die DOS-Methode (manuelles Dosieren) integriert, wobei die Pulssteue- rung die manuelle Dosierung ersetzt.
  • Seite 69: Fernsteuerung Über Eine Rs-232-Verbindung

    Dosierrampe ■ Fernsteuerung über eine RS-232-Verbindung Der 876 Dosimat plus kann über eine RS-232-Verbindung ferngesteuert werden. Dazu ist eine RS-232/USB Box 6.2148.030 erforderlich. Schliessen Sie die RS-232/USB Box an der USB-Schnittstelle des Gerätes an. Die RS-232/USB Box hat zwei Anschlüsse für RS-232-Geräte. Die RS-232- Fernsteuerung funktioniert nur über den Anschluss RS-232/2.
  • Seite 70: Übertragungsprotokoll

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8.8 Fernsteuerung über eine RS-232-Verbindung Am 876 Dosimat plus stellen Sie die Schnittstellenparameter unter Menü ▶ System ▶ Externe Geräte ▶ COM2-Einstellungen ein. Übertragungsprotokoll Die Datenkommunikation ist synchron. Auf jeden Befehl erfolgt eine Ant- wort des Gerätes. Ein Befehl muss mit den Steuerzeichen CR LF als Abschlusszeichen an das Gerät gesendet werden.
  • Seite 71 RATE Dosierrate (nur XDOS) TIME Dosierzeit (nur XDOS) Die Werte der Variablen stehen erst nach dem Ende einer Bestimmung (im 'ready'-Zustand) zur Verfügung. Antwort des Gerätes Kommentar Befehl ausgeführt Methode nicht gefunden Ungültige Variable Ungültiger Befehl ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 72: Technische Daten

    Zum Anschliessen von USB-Geräten. Anschluss MSB-Anschluss Zum Anschliessen eines Rührers oder eines 805 Dosimaten. Remote-Anschluss Zum Anschliessen von Geräten mit Remote-Schnittstelle. Netzanschluss Spannung 100…240 V Frequenz 50…60 Hz Leistungsauf- 45 W nahme Sicherung 2 × 2.0 ATH, elektronischer Überlastungsschutz ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 73: Sicherheitsspezifikation

    EN/IEC 61000-4-3 ■ EN/IEC 61000-4-4 ■ EN/IEC 61000-4-5 ■ EN/IEC 61000-4-6 ■ EN/IEC 61000-4-11 ■ EN/IEC 61000-4-14 ■ NAMUR ■ Umgebungstemperatur Nomineller Funkti- +5…+45 °C onsbereich (bei max. 85 % Luftfeuchtigkeit) Lagerung –20…+60 °C Transport –40…+60 °C ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 74: Referenzbedingungen

    Rel. Feuchte Betriebswarmer Gerät mindestens 30 min in Betrieb Zustand nach Abgleich Gültigkeit der Daten Dimensionen Material Gehäuse Polybutylenterephthalat (PBT) Material Display- Glas abdeckung Breite 142 mm Höhe 164 mm Tiefe 310 mm Gewicht 2850 g ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 75: 10 Konformität Und Gewährleistung

    Name of commodity 876 Dosimat plus Versatile dosing instrument with exchangeable buret units for the dis- pensing of liquids in laboratories.
  • Seite 76: Quality Management Principles

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 10.2 Quality Management Principles Manufacturer Metrohm Ltd., CH-9101 Herisau/Switzerland Metrohm Ltd. is holder of the SQS certificate ISO 9001:2000 Quality man- agement system for development, production and sales of instruments and accessories for ion analysis. Herisau, 16 January 2009 D.
  • Seite 77: Gewährleistung (Garantie)

    The Metrohm service organization is equipped to support customers in imple- menting standards such as GLP, GMP, ISO 900X, in performing Opera-...
  • Seite 78: 11 Zubehör

    11.1 Lieferumfang 2.876.0010 11 Zubehör Hinweis Änderungen vorbehalten. 11.1 Lieferumfang 2.876.0010 Anz. Best.-Nr. Beschreibung 1.876.0010 876 Dosimat plus Universeller Dispenser für Wechseleinheiten. 6.2107.100 Manual Dosing Controller Handgriff für manuelles Dosieren und die manuelle Titration mit dem Dosimat plus ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 79 Antidiffusions-Bürettenspitze und Standard-Reagenzflasche aus Braunglas. Volumen (mL): 6.2122.0x0 Netzkabel mit Kaltgerätekupplung IEC-60320-C13 Kabelstecker nach Kundenangabe. Schweiz: Typ SEV 12 6.2122.020 Deutschland, …: Typ CEE(7), VII 6.2122.040 USA, …: Typ NEMA/ASA 6.2122.070 8.876.8002DE 876 Dosimat plus Handbuch ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 80: Lieferumfang 2.876.0110

    11.2 Lieferumfang 2.876.0110 Anz. Best.-Nr. Beschreibung 1.801.0010 801 Stirrer Magnetrührer ohne Stativ. 1.876.0010 876 Dosimat plus Universeller Dispenser für Wechseleinheiten. 6.1903.020 Rührstäbchen / 16 mm Rührstäbchen mit magnetischem Kern, Umhüllung aus PTFE, 16 mm lang Material: PTFE Aussendurchmesser (mm): Länge (mm): ■■■■■■■■...
  • Seite 81 Zur Montage der Rührer 801, 804, 803 an einen Titrando, Titrino plus, Dosimat plus und Messmodule 856 und 867. 6.2013.010 Stellring Für Stativstangen mit Durchmesser 10 mm Material: Metall Breite (mm): Höhe (mm): 6.2016.070 Stativstange / 400 mm Material: Stahl, rostfrei 18/8 Aussendurchmesser (mm): Länge (mm): ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 82 Kunststoff 6.2107.100 Manual Dosing Controller Handgriff für manuelles Dosieren und die manuelle Titration mit dem Dosimat plus 6.2151.100 Adapter USB Mini (OTG) - USB A Für den Anschluss von USB-Geräten. 6.2621.070 Inbusschlüssel 5 mm Länge (mm): ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 83 Antidiffusions-Bürettenspitze und Standard-Reagenzflasche aus Braunglas. Volumen (mL): 6.2122.0x0 Netzkabel mit Kaltgerätekupplung IEC-60320-C13 Kabelstecker nach Kundenangabe. Schweiz: Typ SEV 12 6.2122.020 Deutschland, …: Typ CEE(7), VII 6.2122.040 USA, …: Typ NEMA/ASA 6.2122.070 8.876.8002DE 876 Dosimat plus Handbuch ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 84: Optionales Zubehör

    Magnetrührer inklusive Bodenplatte, Stativstange und Elektrodenhal- ter zur Ergänzung der Titrino plus, Titrandos, Sample Processors, 805 Dosimat und 780/781 pH Meters sowie der 856 und 867 Messmo- dule. Mit fest montiertem Kabel für MSB (Metrohm Serial Bus). 2.805.0010 805 Dosimat Dosiergerät zu Titrando und Probenwechsler mit Schreib-/Lesehard-...
  • Seite 85 Anz. Best.-Nr. Beschreibung 6.2134.120 Verbindungskabel RS-232- Mettler AX Für die Verbindung Metrohm RS-232-Schnittstelle - Mettler AX 6.2147.000 Numerische USB-Tastatur Numerische USB-Tastatur für den Titrino plus, Dosimat plus, 862 Compact Titrosampler und 869 Compact Sample Changer. Inkl. USB- Hub mit zwei Anschlüssen.
  • Seite 86 Wechseleinheit mit integriertem Datenchip mit 10 mL Glaszylinder und Lichtschutz. PCTFE/PTFE-Flachhahn, FEP-Schlauchverbindung, Antidiffusions-Bürettenspitze und Standard-Reagenzflasche aus Braunglas. Volumen (mL): 6.3026.250 Wechseleinheit 50 mL Wechseleinheit mit integriertem Datenchip mit 50 mL Glaszylinder und Lichtschutz. PCTFE/PTFE-Flachhahn, FEP-Schlauchverbindung, Antidiffusions-Bürettenspitze und Standard-Reagenzflasche aus Braunglas. Volumen (mL): ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 87: Index

    Sprache ........28 MSB 1 ........14 Statische Ladung ......4 Status-LED ........8 Einheit ........43 Stop ........... 8 Navigieren ........ 18 Einschalten ....... 16 System-Initialisierung ....56 Netzanschluss ......7 Elektrostatische Aufladung ..4 ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...
  • Seite 88 Verzeichnisstruktur ....34 XDOS ........45 Verzögerung ......42 Vorbereiten Unterbruchsfrei ......47 Zahleneingabe ......18 Parameter ......52 Update ........37 Zeitkontrolliertes Dosieren ..45 USB .......... 54 Tastatur ......54, 55 Waage ....... 40, 53 ■■■■■■■■ 876 Dosimat plus...

Inhaltsverzeichnis