Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Glossar - KSB Ama-Drainer N 301 Betriebs-/Montageanleitung

Tauchmotorpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ama-Drainer N 301:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abwasser
Wasser, bestehend aus einer Kombination von
abgeleitetem Wasser aus Haushalten, Industrie-
und Gewerbebetrieben sowie Oberflächenabfluss.
EN 12050-2
Europäische Norm für Abwasserhebeanlagen, die
fäkalienfreies Abwasser, das unterhalb der
Rückstauebene in Gebäuden und auf
Grundstücken anfällt, entsorgen. Sie legt
allgemeine Anforderungen sowie Bau- und
Prüfgrundsätze fest.
Hydraulik
Teil der Pumpe, in dem die
Geschwindigkeitsenergie in Druckenergie
umgewandelt wird
Pumpe
Maschine ohne Antrieb, Komponenten oder
Zubehörteile
Pumpenaggregat
Komplettes Pumpenaggregat bestehend aus
Pumpe, Antrieb, Komponenten und Zubehörteilen
Rückstau
Zurückdrücken von Abwasser aus dem Kanal in die
angeschlossenen Leitungen der
Grundstücksentwässerung.
Rückstauebene
Höchste Ebene, bis zu der das zurückdrückende
Abwasser in einer Entwässerungsanlage ansteigen
kann.
Tauchmotorpumpe
Tauchmotorpumpen sind überflutbare, nicht
selbstansaugende Blockaggregate. Im Normalfall
werden die Pumpen komplett untergetaucht
betrieben. Sie können kurzzeitig im
ausgetauchten Zustand bis zum Erreichen des
Mindeststand des Fördermediums eingesetzt
werden.
Unbedenklichkeitserklärung
Eine Unbedenklichkeitserklärung ist eine
Erklärung des Kunden im Falle einer Rücksendung
an den Hersteller, dass das Produkt
ordnungsgemäß entleert wurde, so dass von
fördermediumsberührten Teilen keine Gefahr für
Umwelt und Gesundheit mehr ausgeht.

Glossar

Glossar
Ama-Drainer N 301/302/303/358
5 von 32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis