Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Schulung; Sicherheitsbremsen; Steigfußbelag - AAT C-max Originalbetriebsanleitung

Treppensteigsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Sicherheitshinweise

F
Für die sichere Benutzung ist es wichtig, dass Sie alle Warnungen
und Hinweise dieser Bedienungsanleitung, sowie die der Warn- und
Hinweisschilder auf dem
4.1
C
Schulung: Der
werden. Außerdem sollten die bedienenden Personen in der Lage sein, ca.
1/3 ihres eigenen Körpergewichts zu heben. Minderjährige dürfen mit dem
-max nicht arbeiten. Ausgenommen sind Jugendliche über 16 Jahre, die
C
unter Aufsicht ausgebildet wurden. Beim Bedienen muss rutschfestes
Schuhwerk getragen werden.
4.2
Sicherheitsbremsen: Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Si-
cherheitsbremsen (siehe Kapitel 6.4 und 8.9).
Die Sicherheitsbremsen und insbesondere die gerändelten Bremsflächen
der Bremstrommeln müssen zur Gewährleistung einer optimalen Bremswir-
kung wöchentlich mit Spiritus gereinigt werden.
F
Niemals zur Reinigung der Sicherheitsbremsen Seifenlauge oder
schmierende Reinigungsmittel verwenden.
Nach jeder Reinigung müssen die Sicherheitsbremsen überprüft werden,
wie in Kapitel 6.4. beschrieben
4.3
Steigfußbelag: Prüfen Sie regelmäßig, ob die Steigfußbeläge noch
ausreichen (siehe Kapitel 8.10).
4.4
Belastung: Die angegebene max. Tragkraft darf nicht überschritten
werden (siehe auch Kapitel 5.1).
-max ist der Transport von Stückgut nicht zulässig!
C
Mit dem
4.5

Wartung und Pflege:

jedem Gebrauch aufgeladen wird. Bei längerem Stillstand den
ausschalten.
Beim Blockieren der Arbeitselemente den
F
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder von autorisierten Fach-
händlern durchgeführt werden. Verwenden Sie nur Original AAT-Zu-
behörteile.
Beachten Sie bitte die ausführlichen Wartungs- und Pflegehinweise im Ka-
pitel 8.
4.6
Beschaffenheit der Fahrwege: Bitte sorgen Sie für rutsch- und stol-
perfreie Fahrwege. Vermeiden Sie das Fahren auf schadhaften Teppichbelä-
gen, Schnee, Glatteis usw.
F
-max darf nicht bei Nässe eingesetzt werden.
C
Der
4.7
Akkuladung: Der
den. Beginnt der Akku auf einer Treppe leer zu werden (3 Blinkzeichen der
Leuchtdiode, die sich alle 2,5 s wiederholen), kann mit der restlichen Akku-
ladung eine Person nach unten befördert werden. Beim Fahren nach unten
wird Strom in die Akkus zurückgespeist, so dass die mögliche Stufenzahl für
die Abwärtsfahrt nicht begrenzt ist.
-max genau beachten.
C
-max darf nur von geschulten Personen bedient
Achten Sie darauf, dass der Akkupack nach
-max sofort abschalten.
C
-max sollte nur mit vollem Akku betrieben wer-
C
-max bitte
C
11
-max
C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis