Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AAT v-max Original Bedienungsanleitung

AAT v-max Original Bedienungsanleitung

Die effektive schiebe- und bremshilfe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für v-max:

Werbung

www aat-online de
v-max
Die effektive Schiebe- und Bremshilfe
Originalbedienungsanleitung
DE
2018-05 (2.1)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AAT v-max

  • Seite 1 Die effektive Schiebe- und Bremshilfe Originalbedienungsanleitung 2018-05 (2.1)
  • Seite 2 AAT Servicekonzept Kundenbetreuung auf höchstem Niveau  Ersatzteile  Ausstellungs- und Messegeräte Mit dem professionellen Servicekonzept erfüllt AAT einmal mehr seinen hohen  Reparaturabwicklung  Wiedereinsätze Qualitätsanspruch und bietet somit dem  Technische Auskünfte  Reklamationen Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket.  Fachhändlerschulungen ...
  • Seite 3: Ce-Konformitätserklärung

    Herstellerunterschrift: Martin Kober (Geschäftsführer) Der v-max wurde bei TÜV Süd Product Service GmbH in Hannover nach den Normen DIN EN 12182, DIN EN 12184 und den anwendbaren Teilen der ISO 7176 erfolgreich geprüft. WARNUNG Das Missachten dieser Bedienungsanleitung, insbesondere der Sicherheitshinweise kann zu Defekten des v-max führen, Bedienperson und Insasse gefährden sowie die Funktion beeinträchtigen! Es...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Fahren mit dem v-max ........
  • Seite 5: Symbole Und Sicherheitshinweise

    Realbedingungen abweichend zu den Labortests verhalten. Schulungen dürfen nur durch den Hersteller, AAT-Außendienst oder den qualifizierten Fachhandel durchgeführt werden. Den v-max nicht mit eingefahrenen Antriebswellen betreiben, da hierdurch das Gerät Schaden nehmen kann! VORSICHT Die Oberflächentemperatur kann sich durch externe Wärmequellen (z. B. Sonnenlicht) erhöhen!
  • Seite 6: Erklärung Der Symbole Auf Der Verpackung

    Niemals in rotierende/bewegende Teile fassen, um Quetschungen zu vermeiden! GEFAHR Bei vorliegender starker Sehbehinderung und/oder Blindheit darf der v-max nicht bedient werden! Zulässiges Gesamtgewicht sowie maximales Personengewicht nicht überschreiten, da es zu Defekten oder einer Überlastung des v-max führen kann!
  • Seite 7: Erklärung Der Symbole Auf Dem Gerät

    EG-Richtlinien 2006/42/EG, 2007/47/EG und 93/42/EG Seriennummer des Produkts z. B. P1602XXXXXX Hinweis Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung muss beachtet werden! www.aat-online.de 24 V - Elektrische Spannung / V = Volt Prüfplakette Sicherheitstechnische Prüfung (siehe Kapitel 6 7) Informiert über die Fälligkeit der nächsten Sicherheitstechnischen Prüfung...
  • Seite 8: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung 4 1 Geräteübersicht Hersteller Information: Für eine vereinfachte Zuordnung der einzelnen Bauteile, werden in den folgenden Kapiteln, bei Erstnennung, die hier aufgeführ- ten Nummern mit angegeben. Bediengriff Entriegelungsknopf mit Schieber Schiebegriff Geschwindigkeitsregler Powerleitung Tastwippe Akku-Pack Halterung für die Antriebseinheit Akku-Tasche Griffaufnahme hinten Typenschild inkl.
  • Seite 9: Indikation Und Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Rampen und Gefällen unterstützt. Der v-max ist für die Benutzung im Innen- und Außenbe- reich geeignet. Der v-max ist entwickelt um von nur einer Person bedient zu werden. Diese Person muss geschult und körperlich sowie geistig in der Lage sein den v-max sicher zu bedienen! Ein ausreichendes Sehvermö- gen ist für die Bedienung zwingend erforderlich! Es muss berücksichtigt werden, dass die Verwendung...
  • Seite 10: Technische Daten

    4 4 Technische Daten WARNUNG - Zulässiges Gesamtgewicht sowie maximales Personengewicht nicht überschreiten, da es zu Defekten oder einer Überlastung des v-max führen kann! HINWEIS - Technische Daten beachten. Technik v-max Abmessungen des Antriebs Höhe = 244 mm, Breite = min. 420 mm - max. 780 mm, Tiefe = 128 mm Antriebseinheit inkl.
  • Seite 11: Maß-Skizze

    ±0,5 In Bearbeitung >315-1000 ±0,8 Datum Name Baugruppe Artikelnummer bearb. 23.06.2017 Boettcher 033722 gepr. Benennung v-max AAT Alber Antriebstechnik GmbH Antrieb kpl. Ehestetter Weg 11 Zeichnungsnummer D-72458 Albstadt Tel.: 07431/1295-0 P1602 Fax: 07431/1295-36 02.11.15 Kramer Zust. Änderung Datum Name www.aat-online.de Ers.
  • Seite 12: Zubehör

    4 7 Zubehör HINWEIS - Nur AAT Alber Antriebstechnik GmbH Zubehörteile verwenden. Halterung Speichenschutz Akku-Pack (zusätzlich) Mega-Akku-Pack mit Kapazitätserweiterung 22 Ah Tasche für Mega-Akku-Pack KFZ-Spannungswandler 12 V / 230 V Kippstützen Steckachsenräder mit Trommelbremse Powerleitung (längere Ausführung - 900 mm)
  • Seite 13: Steckachsenräder

    GEFAHR - Steckachsenräder müssen einrasten, da sich diese sonst unvermittelt lösen können! Sollten sich am Rollstuhl noch die Original-Rollstuhlräder befinden, so nehmen Sie diese ab und mon- tieren Sie das, im Lieferumfang des v-max enthaltene, Räderpaar mit Zahnkranz Antriebsrad positionieren Rad adaptieren.
  • Seite 14: Antriebseinheit

    VORSICHT - Steckkontakte müssen trocken sein! Hersteller Information: Die Breite der Delrinrollenhalter und der Breitenverstellung wird speziell für Ihren Rollstuhl voreingestellt. Bei Fragen oder Änderungen, wenden Sie sich bitte an Ihren authorisierten Fachhändler, den AAT- Außendienst oder den Hersteller. Hersteller Empfehlung:...
  • Seite 15: Bedien- Und Schiebegriff

    WARNUNG - Immer mit beiden Händen bedienen, um auf Gefahrensituationen angemessen reagieren zu können! Niemals nur einen Griff montieren! HINWEIS - Griffe befinden sich bei nicht Verwendung des v-max in den dafür vorgesehenen Aufnahmen an der Breitenverstellung und können aus dieser herausgezogen werden.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme GEFAHR - Bedienung nur durch eine einzelne, geschulte Person. Diese muss körperlich und geistig in der Lage sein den v-max sicher zu bedienen und darf nicht an kognitiven Beeinträchtigungen leiden! GEFAHR - Nie ohne beide Kippstütze verwenden, um ein nach hinten Kippen zu vermeiden! GEFAHR - Parallelfahrten an steilen Berghängen oder Schienen vermeiden, um ein Umkippen...
  • Seite 17 VORSICHT - Bei der Verwendung von Sitzauflagen (Kissen, etc.) muss auf ein sicheres Sitzen des Insassen geachtet werden, um ein Herausfallen oder Verrutschen zu vermeiden! HINWEIS - Niemals an Griffen des v-max ziehen/heben, da diese nicht dazu ausgelegt sind. Schiebegriffe des Rollstuhles verwenden! HINWEIS - Nicht mit montierten Kippstützen rückwärts an Wände fahren, um die Kippstützen nicht...
  • Seite 18: Fahren Mit Dem V-Max

    6 1 Fahren mit dem v-max Nach dem Einschalten springt Grün = Akku voll Gelb = Akku gering die Akku-Anzeige zuerst auf » Akku laden! Grün. Sie aktualisiert sich innerhalb 30 Sekunden und zeigt dann den tatsächlichen Ladezustand an. Hersteller Hinweis: »...
  • Seite 19: Überwinden Von Hindernissen

    Gewicht der beförderten Person, dem Untergrund, dem Geländeprofil, etc. 6 2 Überwinden von Hindernissen HINWEIS - Niemals an Griffen des v-max ziehen/heben, da diese nicht dazu ausgelegt sind. Schiebegriffe des Rollstuhles verwenden. HINWEIS - Für maximale Hindernishöhe unbedingt Angaben in der Gebrauchsanweisung des Rollstuhlherstellers beachten! HINWEIS - Auf Kippstützen achten, wenn Bordsteinkanten/Hindernisse überwunden werden...
  • Seite 20: Wegfahrsperre / Schutz Vor Unbefugtem Gebrauch

    6 4 Wegfahrsperre / Schutz vor unbefugtem Gebrauch Um den v-max vor unbefugtem Gebrauch zu schützen, mitgelieferte Wegfahrsperre verwenden. Diese unterbindet die Stromversorgung zwischen Akkupack und Antriebseinheit. Bei Erstverwendung des Zahlenschlosses, muss vorab eine individuelle Zahlenkombination festgelegt werden. Beachten Sie hierzu die beigelegte Herstelleranleitung des Zahlenschlosses! Falls nicht bereits erfolgt,...
  • Seite 21: Transport

    Transport WARNUNG - v-max mit Rollstuhl nicht als Sitz in einem Fahrzeug verwenden! WARNUNG - Beim Transport in Fahrzeugen / Flugzeugen gemäß gültigen gesetzlichen Vorschriften sichern! VORSICHT - Beim Transport ausschalten! VORSICHT - Gewichtsangaben des Fahrzeugs beachten! HINWEIS - Mindestens eine Stunde vor Inbetriebnahme in frostfreier Umgebung lagern, um...
  • Seite 22: Akku-Pack Und Ladegerät

    HINWEIS - Akku-Pack mindestens eine Stunde vor Ladevorgang in frostfreier Umgebung lagern, um Fehlfunktionen zu vermeiden. Herstellerinformation: Der Akku-Pack ist wartungsfrei und wiederaufladbar. Neue Akkus erreichen ihre volle Kapazität erst nach mehreren Ladezyklen. Während dem Ladevorgang kann nicht mit dem v-max gefahren werden. Akku-Pack laden Powerleitung ausstecken. Ladegerät anschließen. v-max...
  • Seite 23 LED grün = Akku voll LED orange = Akku wird ge- ca. 10 Stunden laden Akku-Pack im Kraftfahrzeug laden v-max deaktivieren (siehe Akku-Pack entnehmen. Spannungswandler und Lade- Kapitel 6.3) und Powerleitung » Klettverschluss öffnen und gerät verbinden. ausstecken. Akku-Pack herausnehmen.
  • Seite 24: Sicherungswechsel

    Information Ladegerät Ladegerät v-max Möglicher Fehler Die Angaben des Herstellers » Akkukapazität 16 Ah. LED leuchtet nicht. in der Bedienungsanleitung Hersteller kontaktieren! des Ladegeräts beachten! 9 2 Sicherungswechsel HINWEIS - Defekte Sicherungen nicht flicken oder überbrücken. Arretierung mit spitzem Ge-...
  • Seite 25: Reinigung

    Stromschläge könnten die Folge sein! Nur feuchte, keinenfalls nasse Tücher verwenden! WARNUNG - Nach Reinigung alle sicherheitsrelevanten Funktionen testen! WARNUNG - Während Reinigung nicht rauchen! HINWEIS - v-max von Zündquellen fern halten! HINWEIS - Antriebseinheit, Zahnsegmente und Antriebswellen bei Verschmutzung/Ablagerung reinigen!
  • Seite 26: Entsorgung

    Ihrem Land gültige gesetzliche Regelung, da die WEEE-Verord- nung nicht in allen europäischen Staaten Anwendung findet. 9 5 Langzeit-Einlagerung Wird der v-max über einen längeren Zeitraum nicht verwendet (z. B. über mehrere Monate) folgende Infor- mationen beachten: •...
  • Seite 27: Sicherheitstechnische Prüfung

    Zeitpunkt! 9 7 Wiedereinsatz (Anwenderwechsel) Von einem Wiedereinsatz wird gesprochen, wenn das AAT-Produkt des Patienten X, bei einem anderen Pa- tienten Y eingesetzt werden soll. Außerdem ist ein Wiedereinsatz gegeben, wenn ein Patient einen anderen Rollstuhl erhält und aus diesem Grund neue Anbauteile benötigt.
  • Seite 28: Korrektive Maßnahmen / Rückruf

    Akku-Pack leer? Ja: Laden! einschalten Sicherung defekt? Ja: Wechseln! Problem noch vorhanden? Ja: Hersteller, AAT-Außendienst, autorisierten Fachhändler verständigen! v-max eingeschaltet? Nein: Einschalten! v-max fährt nicht Problem noch vorhanden? Ja: Hersteller, AAT-Außendienst, autorisierten Fachhändler verständigen! Ladegerät angeschlossen? Nein: Richtig anschließen! Akku-Pack lässt sich nicht laden...
  • Seite 29: 11 Garantie Und Haftung

    11 Garantie und Haftung Garantie AAT Alber Antriebstechnik GmbH übernimmt für den v-max (mit Ausnahme des Akku-Pack) und alle Zubehörteile, für den Zeitraum von zwei Jahren ab Empfangsdatum die Garantie, dass diese frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Für den Akku-Pack - dessen ordnungsgemäße Pflege vorausgesetzt - übernimmt die AAT Alber An- triebstechnik GmbH die Garantie für den Zeitraum von zwölf Monaten ab Empfangsdatum.
  • Seite 30 Notizen:...
  • Seite 31 Notizen:...
  • Seite 32: Seriennummer

    AAT Alber Antriebstechnik GmbH Postfach 10 05 60 · D-72426 Albstadt Tel.: +49.(0) 74 31.12 95-0 Fax: +49.(0) 74 31.12 95-35 info@aat-online.de · www.aat-online.de Seriennummer:...

Inhaltsverzeichnis