Batterieabschaltung
WARNUNG!
Wird die Batterieabschaltung signalisiert, während Sie sich am Einsatzort befinden, verlassen Sie
diesen unverzüglich. Das Gerät kann nicht länger mögliche Gefahren anzeigen, da nicht mehr genug
Leistung für einen ordnungsgemäßen Betrieb zur Verfügung steht.
Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren Personenschäden oder zum Tod führen.
Wenn die Batterie das Gerät nicht mehr versorgen kann, geht das Gerät zur Batterieabschaltung über:
•
die Batterie-Zustandsanzeige blinkt,
•
das Alarmsymbol wird aktiviert,
•
es ertönt der akustische Alarm,
•
leuchten die Alarm-LEDs auf.
•
im Display werden keine Gasmesswerte angezeigt,
•
die Displayanzeige wechselt zwischen BATT und ERR,
•
es können keine weiteren Geräteseiten aufgerufen werden.
Das Gerät verbleibt in diesem Zustand, bis es ausgeschaltet wird oder die Batterie komplett leer ist.
Die Intensität der Alarm-LEDs sowie des akustischen Alarms kann durch Drücken der Taste verringert
werden.
Lässt die Kapazität der Batterie merklich nach, setzen Sie das Gerät außer Betrieb und
tauschen die Batterie aus.
Durch Drücken der Taste kann der Alarm abgeschaltet werden.
3.7
Überwachung der Gaskonzentration
WARNUNG!
Wenn der Gasalarm ausgelöst wird, während Sie das Gerät als persönlichen Schutz oder als Stand-
ortüberwachung einsetzen, verlassen Sie den Bereich sofort: Die Umgebungsbedingungen haben
eine voreingestellte Alarmschwelle erreicht. Die Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu schweren
Personenschäden oder zum Tod führen.
®
ALTAIR
2X
Verwendung
DE
25