Sicherheitsvorschriften
Kurztest durchführen
Die Häufigkeit von Kurztests ist oft durch nationale Vorschriften oder Unternehmensvorschriften gere-
gelt. Tägliche Kurztests vor dem Einsatz sind jedoch im Allgemeinen als beste sicherheitstechnische
Methode akzeptiert und werden daher von MSA empfohlen. Das Gerät muss den Kurztest bestehen.
Falls es den Kurztest nicht besteht, führen Sie vor dem Einsatz des Geräts eine Kalibrierung durch.
Der Kurztest muss häufiger durchgeführt werden, wenn das Gerät einem physischen Schlag oder
hohen Schadstoffkonzentrationen ausgesetzt wird.
Vor jedem Einsatz Funktion und Alarm prüfen
Bei nicht erfolgreichen Funktionstests muss das Gerät außer Betrieb genommen werden.
Bereitschaftsanzeige prüfen
Nach dem Einschalten des Geräts muss die Bereitschaftsanzeige alle 15 Sekunden blinken.
Fehlerhafter Vibrationsalarm möglich
Bei Umgebungstemperaturen < 0 °C kann der Vibrationsalarm falsch ansprechen bzw. ganz
ausbleiben. Verlassen Sie sich unter solchen Bedingungen nicht ausschließlich auf den Vibrationsa-
larm.
Physischer Schlag
Wenn das Gerät einem physischen Schlag ausgesetzt wurde, muss eine Kalibrierung durchgeführt
werden.
Sensorwartung
Die Sensoröffnung darf nicht blockiert werden, da dies zu ungenauen Messwerten führen kann. Nicht
auf die Frontseite des Sensors drücken, da dies zu Schäden und fehlerhaften Messwerten führen
kann. Zur Reinigung der Sensoröffnungen keine Druckluft verwenden, da der Druck den Sensor
beschädigen kann.
Konstante Anzeige abwarten
Lassen Sie dem Gerät genügend Zeit, um den genauen Messwert anzuzeigen. Die Ansprechzeiten
variieren abhängig vom verwendeten Sensortyp.
Umgebungsbedingungen beachten
Einige Umgebungsbedingungen wie z. B. Veränderungen von Luftdruck, Feuchtigkeit und Temperatur
können sich auf die Sensorwerte auswirken.
DE
Verfahren zur Handhabung von elektrostatisch empfindlicher Elektronik beachten
Das Gerät enthält elektrostatisch empfindliche Komponenten. Das Gerät darf nur unter Verwendung
des geeigneten elektrostatischen Entladungsschutzes (ESD) geöffnet oder repariert werden. Bei durch
elektrostatische Entladungen verursachten Schäden entfällt die Gewährleistung.
Produktvorschriften beachten
Alle im Verwenderland geltenden nationalen Vorschriften müssen beachtet werden.
Gewährleistungsbedingungen beachten
Die von MSA für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen, wenn es nicht den Anweisungen
in dieser Gebrauchsanleitung entsprechend eingesetzt und gewartet wird. Bitte befolgen Sie sie, um
sich selbst und andere zu schützen. Wir bitten unsere Kunden, für weitere Informationen bezüglich der
Verwendung oder der Wartung dieses Geräts vor dessen Verwendung schriftlich oder telefonisch mit
uns Kontakt aufzunehmen.
Zugängliche Metallteile
Das Gehäuse der Ausrüstung enthält zugängliche Metallteile. Der Endbenutzer hat die Eignung für die
jeweilige Anwendung zu bestimmen. Die gemessene Kapazität des Geräts am Gürtelclip beträgt
40 pF.
®
6
ALTAIR
2X