Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen, Ursachen Und Beseitigung; Ersatzteile - Dimplex UPE 70-25 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

UPE 70-25 - UPE 120-32
10 Störungen, Ursachen und Beseitigung
Störung
Elektrische Sicherung
Pumpe läuft bei eingeschal-
defekt, Pumpe hat keine
teter Stromzufuhr nicht
Spannung
Kavitation durch unzurei-
Pumpe macht Geräusche
chenden Vorlaufdruck
Netz überlastet
Netz-Unterspannung
Fehleinspeisung des
Energieversorgungsun-
Netz- Überspannung
ternehmens
z.B. durch Ablagerungen Wenn der Motor blockiert, erfolgen max. 5 Neustarts in Intervallen von jeweils 30
Blockierung Motor
Ablagerungen in der
Pumpe
Überlast Motor
Motor defekt
Kurz-/Erdschluss
Modul nicht richtig aufge-
stekt.
Kontaktfehler
Verbindung zwischen
Motor und Modul unter-
brochen
Luft in der Pumpe
Leerlauf
Luftzufuhr zum Kühlkör-
per des Moduls einge-
Übertemperatur Modul
schränkt
Steuerung ist defekt,
Steuerleitung ist defekt
Kabelbruch

11 Ersatzteile

Für die Pumpe Stratos PARA sind keine Ersatzteile verfügbar.
Im Schadensfall ist die komplette Pumpe zu tauschen und die
defekte Einheit an den Hersteller der Anlage zurückzugeben.
Ursache
Sicherungen überprüfen, Spannungsunterbrechung beheben.
Systemvordruck innerhalb des zulässigen Bereiches erhöhen, Förderhöhenein-
stellung überprüfen evtl. niedrigere Höhe einstellen
Im Falle einer Über- oder Unterspannung wird der Motor ausgeschaltet. Er startet
automatisch sobald die Spannung wieder im gültigen Bereich liegt. SSM-Relais ist
aktiv. Off: 165 V AC / On: 195 V AC
Fehleinspeisung des Energieversorgungsunternehmens
Im Falle einer Über- oder Unterspannung wird der Motor ausgeschaltet. Er startet
automatisch sobald die Spannung wieder im gültigen Bereich liegt. SSM-Relais ist
aktiv. Off: 265 V AC / On: 245 V AC
Sekunden. Wenn der Motor weiterhin blockiert, wird er dauerhaft ausgeschaltet.
Dies kann nur durch Stromabschaltung über mehr als 30 sec. und anschließen-
des Wiedereinschalten erfolgen. Das Deblockierungsprogramm läuft bei jedem
Start. SSM-Relais ist aktiv, solange der interne Fehlerzähler nicht NULL ist.
Wenn der Stromverbrauch des Motors die Grenze für länger als 60 sec. Über-
schreitet, wird der Fehler „Überlast" gemeldet. Der Motor wird gestoppt und nach
einer Phase von 30 sec. erneut gestartet. Wenn innerhalb der nächsten 2 Minuten
keine Überlast auftritt, wird der interne Fehlerzähler zurückgesetzt. Ansonsten
wird der Motor nach 5 nicht erfolgreichen Starts dauerhaft ausgeschaltet. Dies
kann nur durch Stromabschaltung für > 30 sec. zurückgesetzt werden. SSM-
Relais ist aktiv solange der interne Fehlerzähler nicht NULL ist.
Nach einem Kurzschluss wird der Motor ausgeschaltet. Nach 30 sec. wird er wie-
der eingeschaltet. Der Motor wird nach 5-maligem Kurzschluss dauerhaft abge-
schaltet. Dies kann nur durch Stromabschaltung für > 30 sec. zurückgesetzt
werden. SSM-Relais ist aktiv, solange der interne Fehlerzähler nicht NULL ist.
Bei fehlendem Kontakt zwischen Motor und Modul wird der Motor abgeschaltet.
Nach 30 sec. erfolgt ein Neu-start. Nach fünfmaligem Abschalten wird der Motor
dauerhaft abgeschaltet. Dies kann nur durch Stromabschaltung für > 30 sec.
zurückgesetzt werden. SSM-Relais ist aktiv, solange der interne Fehlerzähler
nicht NULL ist.
Nach einem bestimmten Zeitrahmen unter Trockenlaufbedingungen wird der
Motor abgeschaltet. Nach einer Verzögerung von 30sec. startet er erneut. Wenn
innerhalb der nächsten 2 Minuten kein Trockenlauf auftritt, wird der interne Feh-
lerzähler zurückgesetzt. Ansonsten wird der Motor nach 5 nicht erfolgreichen
Starts dauerhaft ausgeschaltet. Dies kann nur durch Stromabschaltung für > 30
sec. zurückgesetzt werden. SSM-Relais ist aktiv solange der interne Fehlerzähler
nicht NULL ist.
Im Falle eine Übertemperatur wird der Motor abgeschaltet. Nach 30 sec. erfolgt
ein Neustart. Nach fünfmaligem Abschalten wird der Motor dauerhaft abgeschal-
tet. Dies kann nur durch Stromabschaltung für > 30 sec. zurückgesetzt werden.
SSM-Relais ist aktiv, solange der interne Fehlerzähler nicht NULL ist.
Bei den Pumpen, die über ein 0-10 V Signal geregelt sind und die über ein Soft-
ware mit Kabelbruchfunktion verfügen bei dem Eingangsteuersignal < 0,5 V, wird
ein Kabelbruch registriert. Die Pumpe dreht sich mit min. Drehzahl.
452115.66.16 · FD 9801
Beschreibung / Beseitigung
Deutsch
DE-9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Upe 70-32Upe 80-25Upe 80-32Upe 120-32

Inhaltsverzeichnis