Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratschläge Zum Richtigen Spülen - Fagor FI - 30 Allgemeine Bedienungssanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

FI - 30
− Bei Betätigung des Hauptschalters (1), Abb. 7, leuchtet dieser auf. Der Einfüll- und
Aufheizvorgang des Klarspülwassers beginnt und anschließend der des Spülwassers.
− Der Zyklus ist bis zu einer Maximaldauer von 4 Minuten einstellbar. Er beginnt, sobald der
Bedienschalter (4) auf die gewünschte Dauer gestellt wird und die Kontrollampe (3)
aufleuchtet.
− Sobald die Kontrollampe (2) aufleuchtet, ist die Maschine betriebsbereit.
FI - 48 y FI - 48B
− Den Schalter (1) (Abb. 8) im Programm auf 120" oder 180" stellen.
− Die Kontrollampe (2) leuchtet auf und der Einfüll- und Aufheizvorgang des Klarspül- und
Spülwassers beginnen. Sobald die Kontrollampe (3) aufleuchtet, ist die Maschine
betriebsbereit. Der Zyklus beginnt, sobald (4) gedrückt wird.
− Die Maschine FI-48B läßt nach jedem Zyklus automatisch das Wasser ab. Um den
Spülraum vollkommen zu entleeren, wird der Überlauf (A) (Abb. 12) herausgenommen und
der Schalter (1) in die entsprechende Stellung gebracht und die Drucktaste (4)
(Abb. 9) betätigt.
− Nach Beendigung aller Spülvorgänge wird der Schalter (1) in die Stellung 0 gebracht.
2.1.- Ratschläge zum richtigen Spülen
− In den Spülmittelbehälter wird die vom Hersteller empfohlene Menge an Spülmittel
eingefüllt.
− Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Klarspülmittelbehälters (D) (Abb.10)
und den Schlauch (T), dessen Filter untergetaucht sein muß.
Vorbereiten des Geschirrs
− Gröbere Speisereste sollten entfernt werden, bevor das Geschirr in die Geschirrkörbe
gestellt wird.
− Als erstes sollte stets gläsernes Geschirr gespült werden.
− Die Teller in die Geschirrkörbe mit Stiften stellen, ohne daß es hierbei zu Überschneidungen
kommt.(Abb. 11).
− Gläser sollten stets mit der Öffnung nach unten eingesetzt werden.
− Die Bestecke werden mit dem Griff nach unten in die Besteckkörbe gesteckt (Abb. ).
Löffel, Gabel und Messer sollten gemischt in die Besteckkörbe gestellt werden.
− Die Besteckkörbe sollten stets in die Grundkörbe oder die Geschirrkörbe mit 16
Öffnungen gestellt werden.
2.-GEBRAUCH
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fi - 48bFi - 48

Inhaltsverzeichnis