Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
Seite 3
4.3.6 Inneres Kühlfach (Ausstattung abhängig vom Modell) ....... 18 4.4 Der Kühlbereich ......................19 4.4.1 Türablagen ......................20 4.4.2 Glasablagen ......................20 4.5 Der Gefrierbereich ..................... 21 4.5.1 Gefrierschubladen ....................22 4.6 Betriebsparameter ...................... 22 4.7 Hilfreiche Tipps/Energiesparen ................22 5.
EG - K ONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen. Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. 1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist, das Gerät zu benutzen. Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Seite 6
3. Die Stromspannung Leistungsfrequenz Stromversorgung muss den auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen. 4. Verändern Sie niemals den mit dem Gerät mitgelieferten Netzstecker. Falls dieser nicht für Ihre Netzsteckdose geeignet sein sollte, lassen Sie die Netzsteckdose immer von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ersetzen (Keine Garantieleistung).
d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen. 4. Halten Sie alle Teile des Gerätes fern von Feuer und sonstigen Zündquellen, wenn Sie das Gerät entsorgen oder außer Betrieb nehmen. 5. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe flüchtiger oder brennbarer Materialien wie z.B.
17. Trennen Gerät allen Wartungs- Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! 18. Entfernen Sie regelmäßig eventuelle Staubanhaftungen am Netzanschlussstecker, an der Sicherheitssteckdose und an allen Steckverbindungen. BRANDGEFAHR! 19. Halten Sie das Netzanschlusskabel von erwärmten Flächen fern. 20. Der Netzstecker und die Steckdose müssen nach der Installation immer zugänglich sein.
Seite 9
VORSICHT! 1. An der Rückseite des Gerätes befinden sich der Kondensator und der Kompressor. Diese Bestandteile können während der normalen Benutzung des Gerätes eine hohe Temperatur erreichen. Schließen Sie das Gerät entsprechend der in dieser Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen an. Eine unzureichende Belüftung beeinträchtigt den ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes und beschädigt das Gerät.
Seite 10
angeschlossen werden. 10. Merken Sie sich die Positionen aller Teile des Gerätes, wenn Sie es auspacken, für den Fall, es noch einmal einpacken und transportieren zu müssen. 11. Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor alle dazugehörigen Teile sich ordnungsgemäß an ihren dafür vorgesehenen Stellen befinden. 12.
2. Klimaklassen Welcher Klimaklasse Ihr Gerät unterliegt, entnehmen Sie bitte dem Kapitel T . Die Angaben dort gewähren einen ECHNISCHE ATEN zuverlässigen Betrieb Ihres Gerätes entsprechend der Angaben der folgenden Tabelle. LIMAKLASSE MGEBUNGSTEMPERATUR →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 Wohntemperaturbereich →+38 Wohntemperaturbereich →+43 Wohntemperaturbereich...
9. Das Gerät muss ordnungsgemäß mit der Stromversorgung verbunden sein. 10. Das Typenschild befindet sich im Gerät oder außen an der Rückwand. Beachten Sie den möglichen (zusätzlichen) seitlichen Platzbedarf der geöffneten Tür(en) entsprechend des Türöffnungswinkels des Gerätes. EINJUSTIERUNG DURCH TANDFÜßE Im Uhrzeigersinn →...
Um eine optimale Effizienz des Gerätes zu ermöglichen, empfiehlt der Hersteller folgende Mindestabstände: Rückseite ↔ Wand mind. 100 mm Beide Seiten ↔ Möbelstück / Wand mind. 100 mm Kopffreiheit mind. 300 mm Diese Angaben können unterschritten werden, jedoch kann sich der Stromverbrauch dadurch erhöhen.
Gemüsefachabdeckung Gemüsefach Gefrierfachschublade Gefrierfachschublade Gefrierfachschublade Linker Vorderfuß Dichtung / Kühlbereich Türablagen Flaschenfach Tür / Kühlbereich Griff Dichtung / Gefrierbereich Tür / Gefrierbereich Rechter Vorderfuß 4.2 Vor der ersten Benutzung WARNUNG! Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyäthylentüten, Polystyrenstücke) nicht Reichweite Kindern Tieren...
WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden. 4.3 Temperaturregelung Bei der Erstinbetriebnahme des Gerätes beginnt die Hintergrundbeleuchtung der Symbole auf dem Display zu arbeiten. Falls keine Einstellungen vorgenommen werden und die Tür geschlossen ist, erlischt die Hintergrundbeleuchtung.
4.3.2 Gefrierbereich Drücken Sie F zur Einstellung einer Temperatur von -14 C bis -24 REEZER Auf dem Display erscheinen die entsprechenden Werte gemäß der Abfolge unten. 4.3.3 Super Freeze (Schnellgefrieren) S senkt die Temperatur im Gefrierbereich schnell ab, so dass ihr UPER REEZE Gefriergut länger frisch bleibt und Vitamine und Nährstoffe geschont werden.
4.3.4 Holiday (Urlaub) Sie können diese Funktion verwenden, wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht zu Hause sind (z.B. Urlaub). Temperatur Kühlbereichs wird Minimierung Energieverbrauchs automatisch auf +15 C eingestellt. Lagern Sie in dieser Zeit keine Lebensmittel im Kühlbereich! KTIVIERUNG 1.
Ziehen Sie den V auf die gewünschte Einstellung: ERSTELLREGLER Die Temperatur des I entspricht der Temperatur NNEREN ÜHLFACHS des übrigen Kühlbereichs. Die Temperatur des I liegt 1 C unter der NNEREN ÜHLFACHS Temperatur des übrigen Kühlbereichs. Die Temperatur des I liegt 2 C unter der NNEREN...
Lassen Sie warme Lebensmittel wie gekochte Speisen vor dem Einlagern abkühlen. Lagern Sie die Lebensmittel so ein, dass die Luft frei in den Fächern zirkulieren kann. Stellen Sie keine zu schweren Flaschen in das Flaschenfach, da sich das Fach ansonsten von der Tür lösen kann.
Für die Reinigung können die Glasablagen, abhängig vom Modell, auf oben gezeigte Weise entnommen und wieder eingesetzt werden. 4.5 Der Gefrierbereich WARNUNG! Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind und geben Sie Kindern kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.
4.5.1 Gefrierschubladen Die Gefrierschubladen können dem Gerät entsprechend entnommen werden EFRIERSCHUBLADEN ENTNEHMEN EINSETZEN 1. Ziehen Sie die Gefrierschubladen vorsichtig nach vorne und heben Sie sie dann leicht an, bis Sie sie herausnehmen können. 2. Setzen Sie die Gefrierschubladen wieder ein, indem Sie umgekehrt vorgehen.
Seite 23
Andere Lebensmittel, wie Fleisch, Fisch usw., neigen dazu, trocken zu werden und Gerüche frei zusetzen. Um dies zu verhindern, können Sie diese Lebensmittel in Aluminiumfolie einwickeln, in geeignete Frischhaltebeutel geben oder luftdichte Behälter verwenden. Gewähren Sie den Lebensmitteln einen angemessenen Lagerungsbereich. Überfüllen Sie das Gerät nicht.
5. Reinigung und Pflege GEFAHR! Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten Händen. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! WARNUNG! Um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, müssen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen oder eine Abschaltvorrichtung verwenden.
UßEN 1. Benutzen Sie ein feuchtes, in einem milden Reinigungsmittel getränktes Tuch. Verwenden geeignetes Reinigungsmittel für hartnäckige Verunreinigungen. 2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach. 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken. NNEN 1. Reinigen Sie das herausnehmbare Zubehör und die Innenseiten mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel 2.
WARNUNG! Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel, Messer oder scharfkantige Gegenstände zur Entfernung von Eisablagerungen. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR! 1. Nehmen Sie das Gefriergut heraus und lagern Sie es in einer Kühlbox. 2. Legen Sie das Gerät mit Tüchern aus, sobald das Eis abzutauen beginnt. So können Sie das Tauwasser auffangen.
5. Die Spannung ist zu niedrig 5. Vergleichen Sie die Angaben auf dem Typenschild mit den Angaben Ihres Stromanbieters. OMPRESSOR ARBEITET NICHT 1. Fehlerhafte Energieversorgung. 1. Überprüfen Energieversorgung. OMPRESSOR LÄUFT ZU LANGE 1. Gerät war kürzlich ausgeschaltet. 1. Das Gerät benötigt einige Zeit zum Erreichen der Kühltemperatur.
ASSER LÄUFT AUF DEN ODEN 1. Der Behälter (hintere Seite des 1. Sie müssen das Gerät von der Wand Gehäuses, unten) ist vielleicht nicht wegziehen, um Ablauföffnung und ordnungsgemäß ausgerichtet, oder Behälter zu überprüfen. Ablauföffnung nicht ordnungsgemäß zur Abfuhr des Wassers in den Behälter ausgerichtet, oder die Ablauföffnung ist blockiert.
UMMEN wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet. LOPFEN NACKEN kann durch Ausdehnung und Schrumpfung der Bestandteile des Kühlsystems entstehen und wird infolge von Temperaturschwankungen vor und nach dem Einschalten des Kompressors ausgelöst. 7. Außerbetriebnahme UßERBETRIEBNAHME ZEITWEILIGE ENN DAS ERÄT ÜBER EINEN LÄNGEREN EITRAUM NICHT BENUTZT WIRD 1.
UßERBETRIEBNAHME ENDGÜLTIGE 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Schneiden Sie das Netzanschlusskabel am Gerät ab. 3. Entfernen Sie alle Türen des Gerätes. 4. Lassen Sie alle Regale des Gerätes an ihrem Platz, damit Kinder nicht leicht in das Gerät hinein gelangen können.
9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein SCHNEIDER-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei: 1.
SERVICE INFORMATION Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Vous trouverez toutes les informations relatives au service après- vente dans l'encart inséré dans ce manuel. Aftersales service informatie te vinden op de folder in deze handleiding Änderungen...