Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Delta RPI M10A Installations- Und Betriebshandbuch Seite 34

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RPI M10A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation planen
Interne 12 VDC-Spannungsversorgung für ein externes
Alarmgerät
Es gibt zwei Typen Kommunikationskarten. Vor der Installation
prüfen, welcher Typ in den Wechselrichter eingebaut ist.
Auf der Kommunikationskarte Typ 1 steht keine 12 V
gungsspannung zur Verfügung. Die Spannungsversorgung kann
nur über die RS485-Karte erfolgen.
Die Kommunikationskarte Typ 2 verfügt über eine eigene 12 V
Versorgungsspannung. Alternativ kann die Spannungsversor-
gung über die RS485-Karte erfolgen. Diese Variante ist allerdings
sehr umständlich und deshalb nicht zu empfehlen.
Abb. 5.19: Komponenten der Kommunikationskarte Typ 1
1 Potenzialfreie Kontakte (Klemmenblock)
2 Digitale Eingänge und Externe Abschaltung (EPO) (RJ45)
1
Abb. 5.20: Komponenten der Kommunikationskarte Typ 2
1 12 V
-Spannungsversorgung - GND (Klemmenblock)
DC
2 12 V
-Spannungsversorgung - VCC (Klemmenblock)
DC
3 Potenzialfreie Kontakte (Klemmenblock)
4 Digitale Eingänge und Externe Abschaltung (EPO) (RJ45)
34
-Versor-
DC
1
2
2
3
4
a) 12 V
-Spannungsversorgung über Kommunikationskarte
DC
Typ 2
► Mit einem Spannungsmesser überprüfen, welche Klemme
des VCC-Steckers VCC ist.
1
-
DC
Abb. 5.21: 12 V
-Spannungsversorgung für ein externes
DC
Alarmgerät über die Kommunikationskarte Typ 2,
Variante 1
2
Abb. 5.22: 12 V
-Spannungsversorgung für ein externes
DC
Alarmgerät über die Kommunikationskarte Typ 2,
Variante 2
1 Stecker der 12-V
2 Stecker der potenzialfreien Kontakte
3 Externes optisches Alarmgerät
4 Externes akustisches Alarmgerät
Installations- und Betriebshandbuch für RPI M6A/M8A/M10A Wechselrichter V1.0 2016-04-01
2
3
1
3
-Spannungsversorgung
DC
4
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rpi m6aRpi m8a

Inhaltsverzeichnis