Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Audyssey Multeq ® Xt32 Raumakustik-Korrektur Und Lautsprecherkonfiguration - Onkyo TX-NR5008 Bedienungsanleitung

Av receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Ausschalten der Komponenten
Drücken Sie ALL OFF.
Die Wiedergabekomponente, die der zuletzt
gedrückten Taste ACTIVITIES zugewiesen wurde, der
AV-Receiver und der Fernseher schalten sich aus.
*2
Wenn die zuletzt gedrückte Taste ACTIVITIES ist
MY MUSIC, schaltet sich der Fernseher nicht aus.
Änderung der Wiedergabekomponenten, die
ACTIVITIES zugewiesen wurden
Sie können die Wiedergabekomponenten ändern, die den
ACTIVITIES des Easy-Makro-Modus zugewiesen
wurden, indem Sie folgenden Ablauf durchführen.
Während Sie REMOTE MODE für die
entsprechende Wiedergabekomponente gedrückt
halten, drücken und halten Sie die Taste
ACTIVITIES 3 Sekunden lang gedrückt, die Sie
dieser Komponente zuweisen möchten.
ACTIVITIES blinkt zwei mal auf und zeigt dadurch
an, dass der Wechsel abgeschlossen ist.
Beispiele:
Wenn Sie MY MOVIE verwenden wollten, um die
Wiedergabekomponente zu starten, die VCR/DVR
auf dem REMOTE MODE zugewiesen wurde,
müssten Sie etwa 3 Sekunden lang MY MOVIE
gedrückt halten, während Sie gleichzeitig VCR/
DVR am REMOTE MODE drücken.
Tipp
• Dieses Verfahren kann auch unter Verwendung des
Bildschirmmenüs ausgeführt werden
Voreinstellungen zurücksetzen
1
Während Sie HOME gedrückt halten, drücken Sie
ALL OFF und halten Sie sie heruntergedrückt, bis
ALL OFF leuchtet (ca. 3 Sekunden).
2
Lassen Sie HOME und ALL OFF los und drücken
Sie dann ALL OFF noch einmal.
ALL OFF blinkt zwei Mal auf.
Audyssey MultEQ
Korrektur und Lautsprecherkonfiguration
Mit dem beiliegenden Messmikrofon können Sie die
Audyssey MultEQ XT32-Funktion zur automatischen
Ermittlung der Anzahl angeschlossener Lautsprecher,
ihrer Größe zum Zweck der Bassregelung, der optimalen
Weichenfrequenz für den Subwoofer (falls vorhanden)
und des Abstands der Lautsprecher zur Hörposition
verwenden.
Die Audyssey MultEQ XT32-Funktion kompensiert
Verzerrungen, die von der Raumakustik verursacht
werden, indem sie etwaige Frequenzüberlagerungen und
Laufzeitunterschiede an der Hörposition korrigiert.
Hieraus ergibt sich ein ausgewogenes Klangbild für alle
Hörer. Beim Aktivieren der Audyssey MultEQ XT32-
Funktion können Sie außerdem den
Audyssey Dynamic EQ
eine optimale Oktavbalance der Frequenzbänder einstellt
De
(➔
57).
32
(➔
96).
®
XT32 Raumakustik-
®
verwenden, der bei jedem Pegel
Vor der Verwendung dieser Funktion müssen alle
Lautsprecher aufgestellt und angeschlossen werden.
Wenn „Dynamic EQ" auf „An"
wird die Einstellung „Equalizer" auf „Audyssey" gestellt
(➔
53). Wenn es andererseits auf „Aus" gestellt wurde,
wird die Einstellung „Dynamic Volume" auf „Aus"
*2
58).
gestellt
(➔
Bei 8 Messpositionen dauert die Audyssey MultEQ XT32
Raumakustik-Korrektur und Boxenkonfiguration ungefähr
30 Minuten. Die Dauer aller Messvorgänge richtet sich
nach der Anzahl der Lautsprecher.
Anmerkung
• Wenn auch nur ein Lautsprecher 4 Ohm verbraucht, müssen Sie
die „Lautsprecher-Impedanz"
Audyssey MultEQ XT32 Raumakustik-Korrektur und
Lautsprecherkonfiguration ändern.
Verwendung von Audyssey MultEQ XT32
Verwendet man Audyssey MultEQ XT32, um eine
optimale Wiedergabe für mehrere Personen zu
gewährleisten, misst die Audyssey MultEQ XT32-
Funktion den Schall an bis zu acht Plätzen im Hörfeld.
Stellen Sie das Mikrofon in Ohrhöhe eines sitzenden
Hörers auf und verwenden Sie ein Stativ, um die Spitze
des Mikrofons direkt zur Decke zu richten. Halten Sie das
Mikrofon während der Messungen nicht in der Hand, da
dies zu fehlerhaften Messergebnissen führt.
Erste Messposition
Wird auch als Haupthörplatz bezeichnet und bezieht
sich auf die Mitte des Hörraums bzw. die normale
Hörposition, wenn nur eine Person anwesend ist.
MultEQ XT32 verwendet die von diesem Platz aus
erfassten Messwerte zur Berechnung von
Boxenabständen, Pegel, Polarität und der optimalen
Weichenfrequenz für den Subwoofer.
Zweite
Achte Messpositionen
Dies sind die anderen Hörpositionen (d.h. die Orte, wo
die anderen Hörer sitzen werden). Sie können bis zu
8 Positionen gerecht werden.
Die folgenden Beispiele zeigen einige typische
Sitzarrangements im Heimkino. Wählen Sie die aus, die
Ihnen am besten gefällt und richten Sie das Mikrofon
dementsprechend aus, wenn Sie dazu aufgefordert
werden.
: Hörfeld
(➔
57) gestellt wurde,
(➔
51) vor dem Starten der
TV
d e
f
c a b
g h
a bis h: Hörposition

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-nr3008

Inhaltsverzeichnis