Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auflösung; Hdmi-Eingang - Onkyo TX-NR5008 Bedienungsanleitung

Av receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Auflösung
Die Ausgangsauflösung für den HDMI
COMPONENT VIDEO MONITOR OUT sind
einstellbar und bei Bedarf wandelt sie der AV-Receiver
den Anforderungen entsprechend hoch, um der Auflösung
Ihres Fernsehgeräts gerecht zu werden.
*1
Weitergabe
:
Wählen Sie diese Einstellung, um die vom
AV-Receiver empfangenen Bildsignale unverändert
auszugeben.
*2
Auto
:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der
AV-Receiver Bildsignale mit einer vom Fernsehgerät
nicht unterstützten Auflösung automatisch wandeln
soll.
480p (480p/576p):
Diese Einstellung bewirkt eine 480p- oder 576p-
Ausgabe mit eventueller Bildsignalwandlung.
720p:
Diese Einstellung bewirkt eine 720p-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung.
1080i:
Diese Einstellung bewirkt eine 1080i-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung.
*2
1080p
:
Diese Einstellung bewirkt eine 1080p-Ausgabe mit
eventueller Bildsignalwandlung.
1080p/24
*2
:
Diese Einstellung bewirkt eine 1080p-Ausgabe mit
24 Einzelbildern je Sekunde und eventueller
Bildsignalwandlung.
Quelle:
Die Ausgabe erfolgt entsprechend der unter der
Einstellung „Bildeinstellungen" gewählten
Auflösung
(➔
Tipp
• Die „Auflösung" Einstellung ist jeweils auf Main, Sub und
Analog gestellt.
Anmerkung
• Wenn die „Monitor-Ausgang" Einstellung auf „Beide" gestellt
wurde, wird diese Einstellung fest auf „Auto" gestellt.
• Abhängig vom eingehenden Bildsignal ist die Bildwiedergabe
eventuell nicht zuverlässig oder die vertikale Auflösung wird
verringert. Wählen Sie in diesem Fall eine andere Option als
„1080p/24".
*1
PC IN (Analog RGB) Eingangssignal wird mit einer
Auflösung von 480p (480p/576p), 720p, 1080i ausgegeben,
wenn die Einstellung „Monitor-Ausgang"auf „Analog"
47) und die „Auflösung" Einstellung auf
gestellt wurde
(➔
„Weitergabe" steht.
*2
Diese Einstellungen stehen nicht zur Verfügung, wenn die
„Monitor-Ausgang" Einstellung auf „Analog" gestellt wurde
(➔
47).
De
48
Ausgang
60).

HDMI-Eingang

und
Wenn Sie ein Videogerät an den HDMI-Eingang
anschließen, müssen Sie diesen Eingang einer
Quellenwahltaste zuordnen. Wenn Sie zum Beispiel einen
Blu-ray Disc/DVD Player an HDMI IN 2 anschließen,
müssen Sie die „HDMI 2" der „BD/DVD"-
Quellenwahltaste zuordnen.
Wenn Sie Ihren Fernseher mit dem HDMI-Kabel an den
AV-Receiver angeschlossen haben, können Composite-
Video, S-Video und Composite-Videoquellen
hochkonvertiert und vom HDMI-Ausgang
werden. Sie können dies für jede Quellwahltaste festlegen,
indem Sie die „- - - - -" Option auswählen.
Composite-Video, S-Video,
Component-Video
Composite-Video, S-Video,
Component-Video
*1
Dies trifft nur zu, wenn die „Monitor-Ausgang" Einstellung
auf einer anderen steht als „Analog"
Im Folgenden sind die Standardvorgaben aufgeführt.
Quellenwahltaste
BD/DVD
VCR/DVR
CBL/SAT
GAME
PC
AUX
TAPE
TUNER
TV/CD
PHONO
PORT
BD/DVD, VCR/DVR, CBL/SAT, GAME, PC, TAPE,
TV/CD, PHONO, PORT
HDMI 1, HDMI 2, HDMI 3, HDMI 4, HDMI 5,
HDMI 6, HDMI 7:
Wählen Sie HDMI IN aus, an dem die Video-
Komponente angeschlossen wurde.
- - - - -:
Ausgabe Composite-Video, S-Video und
Component-Video-Quellen vom HDMI-Ausgang.
Das Video Ausgangssignal vom HDMI-Ausgang ist
das, welches in „Komponenten-Video Eingang"
konfiguriert wurde
• „AUX" wird nur für den Eingang auf der Frontplatte
verwendet.
• Alle HDMI-Eingänge können nicht zwei
Quellwahltasten oder mehr zugeordnet werden. Wenn
HDMI 1 - HDMI 7 bereits zugeordnet wurden, müssen
Sie zunächst alle nicht belegten Quellenwahltasten auf
„- - - - -" einstellen, da sonst HDMI 1 - HDMI 7 keiner
Quellenwahltaste zugeordnet werden können.
*
*1
ausgegeben
HDMI
IN
OUT
HDMI
47).
(➔
Werkseitige Zuordnung
HDMI 1
HDMI 2
HDMI 3
HDMI 4
HDMI 5
FRONT (Festgelegt)
- - - - -
- - - - - (Festgelegt)
- - - - -
- - - - -
- - - - -
(➔
49).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-nr3008

Inhaltsverzeichnis