Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Frontpanel - Übersicht; Routing-Schalter - Einstellen Der Konfiguration - TC Electronic C400XL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DAS FRONTPANEL – ÜBERSICHT
engine 1
routing
de-ess
DE-HUM
de-ess
dual mono
DE-HISS
power
stereo|serial
snare dm
bass dm
C400XL
toms dm
DUAL STEREO GATE | COMPRESSOR
percussive
piano/keyb
Routing-Schalter – Einstellen der
Konfiguration
Mit diesem Schalter können Sie zwischen den beiden
Signalwegkonfigurationen (Routings) umschalten.
»Dual Mono«-Modus
In dieser Betriebsart arbeiten die beiden Engines völlig
unabhängig voneinander und können praktisch wie
zwei separate Monogeräte verwendet werden.
»Stereo|Serial«-Modus
Dieser Modus eignet sich für verschiedene
Anwendungen und Konfigurationen:
Seriell/Mono:
Wenn Sie nur den linken Eingang und den linken
Ausgang verwenden, können Sie den C400XL wie
zwei hintereinander geschaltete Monoeffekte
betreiben.
Seriell/Stereo:
Wenn Sie eine Stereosignalquelle mit den beiden
Eingängen (Left/Right) verbinden, können Sie den
C400XL wie zwei hintereinander geschaltete
Stereoeffekte betreiben.
Stereo:
Sie können Engine 1 als Stereoeffekt betreiben und
Engine 2 vollständig umgehen, indem Sie den Mix-
Regler auf »Byp« (vollständig gegen den
Uhrzeigersinn) drehen. In diesem Fall wird nur das
Signal nur mit einer Engine bearbeitet.
Die nachfolgenden Beschreibungen von
Bedienelementen gelten sowohl für Engine 1 als
auch für Engine 2.
Program-Drehregler (Presetauswahl)
Verwenden Sie den Program-Regler, um das
gewünschte Preset (Programm) für eine Engine
auszuwählen.
Metering – Pegelanzeigen
I/P – Eingangspegelanzeige
Die Eingangspegelanzeigen zeigen das am Eingang
anliegende Signal. Die Anzeige gilt für das Signal am
analogen oder digitalen Eingang und erfolgt in dBFS
(dB Full Scale).
6
program
metering
composite
6kHz
female vocal
4kHz
male vocal
vocal choir
speech
bass guitar
elec. guitar
acoustic guitar
i/p dBfs damp.
horns/inst.
thresh
COMP|LIM
-3
-1
-30
-6
-3
-40
-20
2
-12
-6
-18
-12
-50
-10
-24
-18
-60
0dB
1:1
-48
-24
dB
threshold
Kompressionsanzeige (Damp)
Diese Anzeige zeigt die Abschwächung des
Signalpegels durch die Engine. Die Anzeige erfolgt in
Dezibel (dB).
Thresh(old)-Leuchtdiode
Bei Presets, die Multiband-Kompression verwenden,
kann diese LED zwei Zustände anzeigen:
a)
Wenn der Pegel des Eingangssignals den
eingestellten Schwellwert (Threshold)
überschreitet.
b)
Wenn das Eingangssignal den Peak Limiter
auslöst.
Bei Presets, die den Gate/Expander-Modus
verwenden, gilt:
LED an:
Signalpegel über Threshold
LED aus: Signalpegel unter Threshold.
Overload-Leuchtdiode
Die Overload-Leuchtdiode kann verschiedene Arten
von Überlastungen anzeigen.
Die Leuchtdiode leuchtet auf, wenn
1. der Pegel des eingehenden digitalen oder analogen
Signals zu hoch ist. Vermindern Sie in diesem Fall
den Signalpegel.
2. es auf der digitalen Ebene zu einer Überlastung
kommt. Diese Situation tritt auf, wenn die zur
Kompensation durchgeführte Pegelanhebung
(Make-up Gain) zu hoch ist. Beim normalen Betrieb
sollte diese Situation nicht auftreten.
Threshold-Drehregler – Schwellwert
Mit diesem Drehregler stellen Sie den Schwellwert
(Threshold) für das gewählte Preset ein. Der
Threshold sollte an den Pegel des bearbeiteten
Signals angepasst werden. Je niedriger Sie den
Threshold einstellen, umso früher setzt die
Signalbearbeitung durch die Engine ein.
Ratio-Drehregler – Kompressionsverhältnis
Mit diesem Drehregler legen Sie das Kompres-
sionsverhältnis für das gewählte Preset fest.
peak
GATE|EXP
algorithm
3
0
.3
-5
+5
5
.7
25
.07
8
-15
+15
inf.
.02
2
BYP
ratio
dB|sec
ratio
makeup|
release
digital in
50
75
100
%
mix|
amount

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis