Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückseite - Übersicht - TC Electronic Studio Konnekt 48 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RÜCKSEITE
100-240VAC~ 50-60Hz, 25W
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
WARNING
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC
SHOCK DO NOT EXPOSE THIS EQUIPMENT TO
RAIN OR MOISTURE
AVIS: RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE-NE PAS
R
OUVRIR.
C
US
SERIAL NO.
UL60065
EN/IEC 60065
DESIGNED AND
DEVELOPED BY
TC ELECTRONIC
1 Power-Buchse (Netzeingang)
Schließen Sie an diese Buchse das Netzkabel an. Das Studio
Konnekt 48 ist mit einem integrierten Schaltnetzteil ausgestat-
tet, das mit Spannungen zwischen 100 und 240 Volt betrieben
werden kann.
2 WCK in – Wordclock-Eingang
Wenn Sie einen externen Wordclock-Generator verwenden wollen,
schließen Sie diesen mit einem BNC-Kabel an die Buchse WCK
in an. Sie müssen dann außerdem im Kontrollfeld TC NEAR auf
der Seite System Settings als Synchronisationsquelle „Word
Clock" auswählen.
3 WCK out – Wordclock-Ausgang
Das Studio Konnekt 48 ist mit dem DICE II™-Chip ausgestattet
und eignet sich daher hervorragend als Masterclock-Generator für
Ihr Studio. Verbinden Sie den Clockausgang über ein normales
BNC-Kabel mit dem zu steuernden Gerät.
Beachten Sie bitte, dass das Wordclock-Taktsignal nicht
genormt ist. Bestimmte Wordclock-Empfänger fallen
aus, wenn der Spitze-zu-Spitze-Wert 3 Volt überschrei-
tet. Für andere Empfänger sind mindestens 4 Volt erfor-
derlich. Aus diesem Grund ist es unmöglich, ein
Wordclock-Treibermodul zu implementieren, das garan-
tiert kompatibel zu allen denkbaren Empfängern ist. Das
Studio Konnekt 48 sendet ein Wordclocksignal mit 1,7
Volt Spitze-zu-Spitze.
4 spdif in/spdif out – S/PDIF-Eingang/-Ausgang
S/PDIF-Eingang und -Ausgang führen ein zweikanaliges Signal
mit 24 Bit Auflösung und 96 kHz Samplerate. Sie können diese
Anschlüsse nicht nur als normale Ein- und Ausgänge verwenden,
sondern auch, um zum Beispiel ein externes digitales Effektgerät
einzuschleifen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt
8
in
WCK
out
in
spdif
out
in
opto
out
tos
3-4
adat 96k
adat main
tos
1-2
remote
firewire
MIDI
main stereo outputs
input
output
ch2|right
ch1|left
über Konfigurationsbeispiele.
5 opto in/opto out –
ADAT- und Toslink-Eingänge und -Ausgänge
Diese optischen Anschlüsse führen entweder Toslink-Signale
(Optical S/PDIF) oder ADAT-Signale.
Verwendung mit ADAT:
– Bei der normalen Samplerate führt eine einfache Lightpipe-
Leitung ein achtkanaliges ADAT-Signal. Verwenden Sie in die-
sem Fall den adat main-Anschluss.
– Bei doppelter Samplerate sind für ein achtkanaliges ADAT-
Signal zwei Lightpipe-Verbindungen erforderlich. Verwenden
Sie in diesem Fall sowohl die adat main- als auch die adat
96K-Anschlüsse.
Verwendung mit Toslink:
– Das Studio Konnekt 48 kann über Toslink-Verbindungen bis zu
vier Kanäle im optischen S/PDIF-Format empfangen bezie-
hungsweise senden.
6 MIDI input/MIDI output – MIDI-Buchsen
Dies sind normale MIDI In- und Out-Buchsen. Wenn Sie das
Studio Konnekt 48 nicht an andere Geräte angeschlossen haben,
wird die MIDI Out-Buchse automatisch als MIDI Thru-Buchse be-
trieben.
7 main stereo outputs –
Hauptausgänge links/rechts
Dies sind die digital steuerbaren, voll analogen Hauptausgänge.
Sie sind als XLR-Buchsen ausgeführt.
Belegung:
Kontakt 1 Erde
Kontakt 2 Signal
Kontakt 3 Kein Signal
12
11
10
9
8
7
right left
right
left
right
left
right
IN
6
5
OUT
left

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis