Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorderseite - Übersicht - TC Electronic M300 Bedienungsanleitung

Dual engine processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INPUT-Drehregler
Zum Einstellen des
Eingangspegels.
1/L- und 2/R-LEDs
Diese dreifarbigen LEDs zeigen
den Einganspegel am linken und
rechten Eingang:
Grün:
-40 dB
Gelb:
-6 dB
Rot:
-1 dB
MIX-Drehregler
Legt das Mischungsverhältnis
zwischen unbearbeitetem Signal
und Effektanteil fest. Um nur das
Effektsignal zu hören, drehen Sie
den Regler bis zum Anschlag im
Uhrzeigersinn.
EFFECT BALANCE-
Drehregler
Legt das Mischungsverhältnis
zwischen Multieffekt- und Reverb-
Engine fest. In der Mittenstellung
sind beide Engines mit maximalem
Pegel zu hören.
DIG IN-Taste und -LED
LED leuchtet nicht:
Der digitale Eingang ist
abgeschaltet. Das M300 verarbeitet
nur die Signale an den analogen
Eingängen.
LED leuchtet grün:
Das M300 hat sich zu einem Signal
am digitalen Eingang
synchronisiert.
LED blinkt:
Der digitale Eingang wurde
ausgewählt, aber es liegt kein
Signal an, oder das Signal kann
nicht verarbeitet werden. Das M300
schaltet dann automatisch auf die
interne Clock (Synchronisation-
squelle) und die analogen
Schnittstellen um.
6
VORDERSEITE – ÜBERSICHT
BYPASS-Taste und -LED
Die Bypass-Funktion ändert sich in
Abhängigkeit von dem (auf der
Rückseite des M300 festgelegten)
Routing:
Dual Send Return-Routing:
Bypass = Stummschalten.
Serial-Routing:
Bypass leitet das Eingangssignal
zum Ausgang.
MULTIEFFECT-Wahlregler
Zur Auswahl eines von 15 Effekten
oder der Einstellung »Off«
(Abschalten der Multieffekt-
Engine).
TIMING-Drehregler & TAP-
Taste
Durch rhythmisches Tippen der
Viertel auf die TAP-Taste legen Sie
das Tempo fest. Mit dem Timing-
Regler legen Sie einen Faktor
zwischen 0,5 und 2 fest, mit dem
das vorgegebene Tempo
multipliziert wird.
Beispiel:
• Tippen Sie Viertel bei 120 BPM;
dies entspricht einem Intervall
von 500 Millisekunden.
• Über den TIMING-Regler
können Sie nun Delays mit einer
Länge von 250 ms (0,5 x 500
ms) bis 1.000 ms (2 x 500 ms)
einstellen.
Für das Slapback-Delay gelten
kürzere Delayzeiten.
TIMING-Regler als
AMOUNT/DRIVE-Regler
Bei den Algorithmen Compressor
und De-Esser hat dieser Regler
andere Funktionen:
De-Esser: Parameter Amount
Compressor: Parameter Drive
FEEDBACK/DEPTH-Regler
Steuert – je nach gewähltem
Effekt – Feedback oder
Intensität (Depth) des Effekts.
Delay:
Feedback
Phaser:
Depth
Tremolo: Depth
Flanger:
Depth
Chorus:
Depth
FEEDBACK/DEPTH-Regler als
FREQ/RATIO-Regler
Bei den Algorithmen Compressor
und De-Esser hat dieser Regler
andere Funktionen:
De-Esser: Parameter Frequenz
Compressor: Parameter Ratio
-3, -6, -12 LEDs
Diese LEDs zeigen bei den
Algorithmen Compressor oder De-
Esser die Intensität der
Pegelabsenkung an.
Beachten Sie, dass beim
Compressor-Algorithmus ein
automatischer Ausgleich des
reduzierten Pegels (Automatic
Make-up Gain) stattfindet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis