Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Polycom Anleitungen
Controller
RMX 4000
Handbuch
Polycom RMX 4000 Handbuch Seite 7
Multipoint control unit fuer videokonferenzdienst
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für RMX 4000
:
Handbuch
(84 Seiten)
,
Hardwarehandbuch
(56 Seiten)
,
Bedienungsanleitung
(216 Seiten)
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
Seite
von
188
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9 - Systemübersicht
Seite 10 - Für wen ist dieses Handbuch
Seite 11 - RMX 1500/2000/4000
Seite 12 - RMX Hauptfunktionen
Seite 13
Seite 14 - Video Switching
Seite 15 - Videoauflösung6
Seite 16 - IVR-fähige Konferenz
Seite 17 - Entry Queue
Seite 18 - Kaskadierende Konferenzen
Seite 19 - LAN-Redundanz
Seite 20 - Kartenkonfigurationsmodi
Seite 21 - Anforderungen an die Arbeitsstation
Seite 22
Seite 23
Seite 24 - Internet Explorer 8-Konfiguration
Seite 25
Seite 26
Seite 27 - Erstinstallation und Konfiguration
Seite 28 - Vorbereitung
Seite 29
Seite 30 - ISDN/PSTN-Services
Seite 31 - Auspacken des RMX
Seite 32
Seite 33 - Ändern der werkseitigen Voreinstellung f...
Seite 34
Seite 35 - Hardware-Installation und Setup
Seite 36 - Teleskop-Laufleisten-Satz
Seite 37
Seite 38
Seite 39 - Installieren des RMX 1500
Seite 40 - Montieren des RMX 1500 in ein Gestell
Seite 41
Seite 42 - Anschließen der Kabel am RMX 1500
Seite 43 - Installieren des RMX 2000
Seite 44 - Montieren des RMX 2000 2000 in ein Geste...
Seite 45 - Anschließen der Kabel am RMX 2000
Seite 46 - Installieren des RMX 4000
Seite 47 - Montieren des RMX 4000 in ein Gestell
Seite 48 - Anschließen des RMX 4000 an die Stromque...
Seite 49
Seite 50 - Anschließen der Kabel am RMX 4000
Seite 51 - Erstes Einschalten und Erstkonfiguration
Seite 52 - Verfahren 2: Produktregistrierung
Seite 53
Seite 54 - Verfahren 4: Ändern der Einstellungen fü...
Seite 55 - Assistent Schnelle Konfiguration
Seite 56
Seite 57
Seite 58
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 62
Seite 63
Seite 64
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68
Seite 69
Seite 70
Seite 71
Seite 72 - Auswählen der Sprachen des RMX Webclient
Seite 73 - Standard-Konferenzeinstellungen des RMX
Seite 74
Seite 75 - Anpassen der Standard-Konferenzeinstellu...
Seite 76
Seite 77 - Grundlegender Betrieb
Seite 78 - RMX 2000 Elemente des Fensters Webclient
Seite 79
Seite 80 - Berechtigungen für Anzeige und Systemfun...
Seite 81 - Konferenzliste
Seite 82 - Listenbereich
Seite 83 - Systemmeldungen
Seite 84 - MCU-Status
Seite 85 - Anzeigen und Ausblenden des Adressbuchs
Seite 86 - Ein- und Ausblenden von Konferenzvorlage...
Seite 87 - Vergrößern und Verkleinern der Textgröße
Seite 88 - Anpassen des Fensterausschnitts RMX-Verw...
Seite 89
Seite 90 - Starten einer Konferenz
Seite 91 - Starten einer Konferenz vom Fensteraussc...
Seite 92 - Registerkarte Allgemein
Seite 93
Seite 94
Seite 95
Seite 96 - Registerkarte Teilnehmer
Seite 97
Seite 98
Seite 99 - Registerkarte Informationen
Seite 100 - Starten einer Reservierung
Seite 101
Seite 102 - Starten einer laufenden Konferenz aus ei...
Seite 103 - Starten einer Audiokonferenz aus einer M...
Seite 104 - Verbindung zu einer Konferenz herstellen
Seite 105 - H.323-Teilnehmer
Seite 106 - Zugang via Entry Queue
Seite 107 - SIP-Teilnehmer
Seite 108 - Verbindung zu einer Polycom Konferenz au...
Seite 109 - Zusammenstellungsphase
Seite 110 - Richtlinien für die Zusammenstellungspha...
Seite 111 - Textbeschreibung im Video-Layout
Seite 112
Seite 113 - Ein- und Ausblenden von Standortnamen
Seite 114 - Position der Standortnamen
Seite 115 - Closed Caption
Seite 116
Seite 117 - Überwachen laufender Konferenzen
Seite 118 - Mehrfachauswahl
Seite 119 - Überwachung auf Konferenzebene
Seite 120
Seite 121 - Anwesenheitsanzeige/Hörbarere Töne währe...
Seite 122 - Nur Audio-Nachrichten
Seite 123 - Überwachung auf Teilnehmerebene
Seite 124
Seite 125
Seite 126 - Video-Vorschau
Seite 127
Seite 128 - Während laufender Konferenzen ausgeführt...
Seite 129 - Hinzufügen von Teilnehmern aus dem Adres...
Seite 130
Seite 131 - Speichern einer laufenden Konferenz als ...
Seite 132 - Konferenz einfügen
Seite 133 - Ändern des Video-Layouts einer Konferenz
Seite 134
Seite 135 - Erzwungenes Video
Seite 136 - Aktivieren und Deaktivieren von Video Cl...
Seite 137 - Stummschalten aller Teilnehmer außer Red...
Seite 138 - Senden von Textnachrichten an alle Konfe...
Seite 139 - Autom. Scan
Seite 140 - Angepasster Abruf
Seite 141
Seite 142
Seite 143 - Senden von Textnachrichten an alle Teiln...
Seite 144
Seite 145 - Vorgänge auf Teilnehmerebene
Seite 146
Seite 147 - Teilnehmer kopieren, ausschneiden und ei...
Seite 148 - Teilnehmer ausschneiden
Seite 149 - Teilnehmer einfügen als
Seite 150
Seite 151 - Senden von Textnachrichten an ausgewählt...
Seite 152 - Persönliche Layout-Steuerung mit dem RMX...
Seite 153 - Auswahl des persönlichen Layouts mit Cli...
Seite 154
Seite 155 - Persönliche Layout-Steuerung über Polyco...
Seite 156 - Konferenzsteuerung über DTMF-Codes
Seite 157 - Hilfe anfordern
Seite 158 - Teilnehmer einladen
Seite 159
Seite 160 - Personal Conference Manager (PCM)
Seite 161 - Systemflag
Seite 162 - PCM-Oberfläche
Seite 163 - Tasten der Fernbedienung
Seite 164
Seite 165 - PCM-Hauptmenü - Ebene 1
Seite 166 - Teilnehmer einladen
Seite 167 - Teilnehmer Stumm/Status
Seite 168
Seite 169 - Kamerasteuerung
Seite 170 - Erzwungenes Video
Seite 171
Seite 172 - PCM-Hauptmenü - Ebene 2
Seite 173
Seite 174
Seite 175 - Glossar
Seite 176
Seite 177
Seite 178
Seite 179
Seite 180
Seite 181 - Fehlerbehebung
Seite 182 - Verfahren 2: Löschen der temporären Inte...
Seite 183
Seite 184
Seite 185
Seite 186 - Verfahren 3: Verwalten von Add-Ons-Kolli...
Seite 187
Seite 188
/
188
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Glossar
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .A-1
Fehlerbehebung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B-1
Polycom, Inc
Initiieren von PCM
............................................................................................... 3-86
Tasten der Fernbedienung
.......................................................................................... 3-87
Menünaviagation - Pfeil- und Zoom-Tasten
.................................................... 3-87
PCM-Hauptmenü - Ebene 1
....................................................................................... 3-89
Click&View ........................................................................................................... 3-89
Teilnehmer einladen
............................................................................................ 3-90
Teilnehmer Stumm/Status
.................................................................................. 3-91
Kamerasteuerung
................................................................................................. 3-93
Erzwungenes Video
............................................................................................. 3-94
Aufnahme
.............................................................................................................. 3-94
PCM-Hauptmenü - Ebene 2
....................................................................................... 3-96
Teilnehmer trennen
.............................................................................................. 3-96
Konferenz beenden
.............................................................................................. 3-96
................................................................................................................................. 3-97
RMX Webclient-Installation - Anleitungen zur Fehlerbehebung
...................................B-1
Verfahren 1: Beenden aller Internet Explorer-Sitzungen
..................................B-1
Verfahren 2: Löschen der temporären Internetdateien, RMX Cookies und
RMX Objekte ...........................................................................................................B-2
Verfahren 3: Verwalten von Add-Ons-Kollisionen
...........................................B-6
Inhaltsverzeichnis
v
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
4
5
6
7
8
9
10
11
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Polycom RMX 4000
Konferenzsysteme Polycom RMX 1500 Bedienungsanleitung
(216 Seiten)
Server Polycom RMX 2000 Benutzerhandbuch
Videokonferenz-server (200 Seiten)
Server Polycom RMX 2000 Handbuch
(164 Seiten)
Netzwerkhardware Polycom RMX 1500 Handbuch
(152 Seiten)
Server Polycom RMX 4000 Handbuch
(84 Seiten)
Server Polycom RMX 4000 Handbuch
(66 Seiten)
Konferenzsysteme Polycom RMX 4000 Hardwarehandbuch
(56 Seiten)
Telefonanlagen Polycom RMX 2000 System Schnellstartanleitung
(136 Seiten)
Konferenzsysteme Polycom RMX 2000 Erste Schritte
Version 3.0 (120 Seiten)
Server Polycom RMX 2000 Handbuch
(44 Seiten)
Server Polycom RMX 2000 Handbuch
(38 Seiten)
Telefone Polycom RMX 1500 Handbuch
(32 Seiten)
Telefonanlagen Polycom RMX 1500 Handbuch
(31 Seiten)
Verwandte Produkte für Polycom RMX 4000
Polycom RMX 1800
Polycom RSS 4000
Polycom RealPresence Collaboration Server
Polycom RPCS800s
Polycom RMX 1000 v1.1
Polycom RMX 1000 V2.1
Polycom RealPresence
Polycom RealPresence Trio Visual+
Polycom RPG 300
Polycom RPG 500
Polycom RPG 700
Polycom RealPresence GroupSeries
Polycom RealPresence Centro
Polycom RealPresence Debut
Polycom RealPresenceCollaboration Server 1800
Polycom RSS 2000 V3.0
Diese Anleitung auch für:
Rmx 2000
Rmx 1500
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen