MULTICAL® 602
Typ 67-09: ∆Volumenberechnung
Dieses Kopfmodul berechnet den Unterschied zwischen dem
Vorlauf- und Rücklaufvolumen, also den Verbrauch des in
offenen Systemen gezapften Volumens.
Differenzvolumen dV=V1-V2.
Das Modul schließt auch einen Stundendatenlogger ein.
Neben dem Differenzvolumen hat der Logger solche Register
wie Tagesdatenlogger (siehe Abschnitt 6.13 Datenlogger).
Voraussetzung ist CCC
=CCC
und ein geeigneter DDD-Code.
1
2
Keine Anschlussklemmen werden verwendet.
Typ 67-0A: 2 Impulsausgänge für CE und CV + Scheduler
Siehe Applikation Nr. 10 auf Seite 35, Warmwasser
Das Kopfmodul hat die gleichen Funktionen wie das Kopf-
modul 602-0C. Darüber hinaus kann das Modul eine Kalt-
wassertemperatur in Übereinstimmung mit einem program-
mierten Scheduler simulieren, wobei T2, T3 oder T4 mit bis zu
12 individuellen Daten/Temperaturen pro Jahr programmiert
werden können.
Siehe Abschn. 10.1.2 betr. die Funktion der Impulsausgänge.
Typ 67-0B: RTC + 2 Impulsausgänge für CE und CV + Prog.
Datenlogger
Die RTC- und Impulsausgangsfunktionen dieses Kopfmoduls
sind
mit
den
Funktionen
des
unten
beschriebenen
Kopfmoduls 602-0C identisch; nur wird der Typ 67-0B mit
Opto FET Ausgang für AC/DC Impulse geliefert. Für die
Spezifikationen der Impulsausgänge CE und CV, siehe
Abschnitt 2.2 Elektrische Daten.
Das Kopfmodul ist für drahtlose Netzwerke von Kamstrup vor-
bereitet und kann zusammen mit einem High Power
FunkRouter-Modul 6020084 Teil eines solchen Netzwerks
sein,
wobei
die
ausgelesenen
Daten
mittels
der
Netzwerkeinheit RF Concen-trator zu einer Systemsoftware
übertragen werden. Die Funktion "prog. data logger" wird für
den individuellen Zähler, wo er installiert wird bei
Verwendung des Seriennummers konfiguriert. Wenn das
Modul entfernt und in einen anderen Zähler installiert wird,
wird die Konfiguration auf Standardwerte zurückgestellt.
Loggingintervall: 60 Minuten.
Siehe Abschn. 10.1.2 betr. die Funktion der Impulsausgänge.
Siehe Abschn. 6.13 Datenlogger.
Typ 602-0C: 2 Impulsausgänge für CE und CV
Dieses Kopfmodul hat zwei konfigurierbare Impulsausgänge,
die für Volumen- und Energieimpulse von Wärmezählern,
Kältezählern und kombinierten Wärme-/Kältezählern geeignet
sind.
Die Impulsauflösung entspricht der Displayauflösung (im CCC-
Code festgelegt). Z. B. CCC=119 (qp 1,5): 1 Imp/kWh und 1
Imp/0,01 m
.
3
Die Impulsausgänge sind optoisoliert und können mit 30 VDC
und 10 mA belastet werden.
Normalerweise ist Energie (CE) an den Klemmen 16-17 und
Volumen (CV) an den Klemmen 18-19 angeschlossen. Andere
Kombinationen können aber mit dem METERTOOL-Programm,
das auch zur Auswahl von der Impulsbreite 32 oder 100 ms
verwendet wird, ausgewählt werden.
Siehe Abschn. 10.1.2 betr. die Funktion der Impulsausgänge.
Kamstrup A/S · Technische Beschreibung · 5512-932_L1_DE_11.2016
89