Funktionen
12.7
Redundantes Kommunikationsgerät
12.7.1
Redundantes Kommunikationsgerät einrichten
Sie können zur Erhöhung der Betriebssicherheit und Verfügbarkeit an den MoRoS
ISDN 2.1 PRO ein zweites Kommunikationsgerät anschließen, um einen redundan-
ten Übertragungsweg zur Verfügung zu halten. So kann bei einem Ausfall von einem
Übertragungsweg (z.B. Mobilfunk) immer noch ein zweiter Übertragungsweg be-
nutzt werden (z.B. Modem). Es sind beliebige Kombinationen aus Modem, ISDN und
GSM/GPRS/EDGE/UMTS-Geräten möglich. Hierzu schließen Sie einfach ein weiteres
INSYS Kommunikationsgerät über die serielle Schnittstelle des MoRoS ISDN 2.1
PRO an. Der MoRoS ISDN 2.1 PRO erkennt beim nächsten Systemstart automatisch,
dass ein redundantes Übertragungsgerät zur Verfügung steht und ändert die Web-
oberfläche zur Konfiguration entsprechend ab.
Bitte wenden Sie sich an Ihren Vertriebspartner oder an INSYS Microelectronics um
zu erfahren, welche weiteren INSYS Geräte sich für den Anschluss als redundantes
Kommunikationsgerät eignen.
Wenn das Seriell-Ethernet-Gateway aktiviert ist, kann ein redundantes Kommunika-
tionsgerät nicht verwendet werden. Die Optionen für das redundante Kommunikati-
onsgerät werden nicht angezeigt. Sollte die Sandbox aktiviert und zusätzlich die se-
rielle Schnittstelle für die Sandbox reserviert sein, hat die Sandbox Vorrang, d.h. re-
dundantes Kommunikationsgerät und Seriell-Ethernet-Gateway sind inaktiv.
Konfiguration mit Web-Interface
Wenn der MoRoS ISDN 2.1 PRO beim Systemstart ein redundantes
Kommunikationsgerät an seiner seriellen Schnittstelle lokalisiert hat, ste-
hen in den Menüs „Dial-In" und „Dial-Out" weitere Auswahlmöglichkeiten
zur Verfügung.
Um den Dial-In für redundanten Betrieb zu konfigurieren, wählen Sie im
Menü „Dial-In" auf der Seite „Dial-In" aus, welches Kommunikationsgerät
für Dial-In benutzt werden soll. Hier haben Sie die Möglichkeit, den Dial-In
nur über eines der beiden Kommunikationsgeräte, über beide Kommuni-
kationsgeräte oder gar nicht zu aktivieren.
Um den Dial-Out für redundanten Betrieb zu konfigurieren, wählen Sie im
Menü „Dial-Out" auf der Seite „Dial-Out" aus, welches Kommunikations-
gerät für Dial-Out benutzt werden soll. Hier haben Sie ebenfalls die Mög-
lichkeit, den Dial-Out nur über eines der beiden Kommunikationsgeräte,
über beide Kommunikationsgeräte oder gar nicht zu aktivieren. Hier kön-
nen Sie außerdem festlegen, welches Kommunikationsgerät bevorzugt
verwendet wird. Das zweite Kommunikationsgerät wird nur dann verwen-
det, wenn der Anwahlversuch über das erste Gerät nicht zum Erfolg ge-
führt hat. Im Menü Dial-Out müssen Sie außerdem die Zielrufnummer und
die Parameter für die PPP-Anwahl jeweils einzeln für die beiden Kommu-
nikationsgeräte eintragen.
Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK" klicken.
82
MoRoS ISDN 2.1 PRO