Funktionen
Konfiguration mit Web-Interface
Um ein Ping-Paket zu versenden, wählen Sie im Menü „System" auf d
Seite „Debugging" das Werkzeug „PING" in der Dropdown-Liste aus,
ben Sie die IP-Adresse, an die Sie das Ping-Paket senden wollen, oder den
Domain-Namen in das Feld „Parameter" ein und klicken Sie auf „OK". Op-
tional können
z.B. „-s 300" (versendet 300 Bytes Nutzdaten im ICMP-Ping) oder „-c 3"
(versendet 3 Pings hintereinander). Die Antwort wird unten auf der Seite
angezeigt.
Um die Route eines IP-Pakets zu verfolgen
tem" auf der Seite „Debugging" das Werkzeug „TRACEROUTE" in der
Dropdown-Liste aus, geben Sie die IP-Adresse, an die Sie das IP-Pake
senden wollen, oder den Domain-Namen in das Feld „Parameter" ein und
klicken Sie auf „OK". Optional kann die standardmäßige Zahl von 3 Hops
noch erhöht werden, indem davor noch mit dem Parameter „-m 5" die
Anzahl d
auf der Seite angezeigt.
Um DNS-Infor
der Seite „Debugging" das Werkzeug „DNS LOOKUP" in der Dropdown-
Liste aus, geben Sie die IP-Adresse oder den Domain-Namen, die abge-
fragt werden sollen, in das Feld „Parameter" ein und klicken Sie auf „OK".
W
enn kein DNS-Server konfiguriert wurde oder von einem externen Pro-
vider oder Router zugewiesen wurde, kann diese Anfrage bis zu 40 Se-
kunden dauern.
Um die
Menü „Syst
der Dropdow
das Netzwer
Schnittstelle) und klicken Sie au
Netzwerkge
auf der Seite
wählen. Nach dem Starten läuft die Aufzeichnung so lange, bis sie entwe-
der manuell gestoppt wird oder bis die Aufzeichnung eine Größe von 1
MB erreicht hat. Die Aufzeichnung wird nach dem Stoppen sofort ange-
zeigt und kann über den dann erscheinenden Link „TCPDUMP Aufzeich-
nung" als Datei heruntergeladen werden. Sie kann mit „tcpdump" oder
„wireshark" auf einer externen Maschine betrachtet werden.
118
davor noch zusätzliche Parameter angegeben werden, wie
er Hops auf beispielweise 5 erhöht wird. Die Antwort wird unten
mationen abzufragen, wählen Sie im Menü „System" auf
Auf eichnung vo
z
n Netzwerkpaketen zu starten, wählen Sie im
em" auf der Seite „Debugging" das Werkzeug „TCPDUMP"
n-Liste aus, geben Sie mit dem Parameter „-i" mindestens
kgerät in das Feld „Parameter" ein (z.B. "-i br0"
räte können ermittelt werden, indem Sie im Menü „System"
„Systemdaten" den Link „A
, wählen Sie im Menü „Sys-
f „OK". Die zur Verfügung stehenden
nzeigen des System-Status"
MoRoS ISDN 2.1 PRO
er
ge-
t
in
für die LAN-