Funktionen
12.2
ISDN
12.2.1
Konfiguration des integrierten ISDN-TA
Für den MoRoS ISDN 2.1 PRO können Sie die MSN (Multiple Subscriber Number)
festlegen, über die der MoRoS ISDN 2.1 PRO via ISDN angerufen werden kann. Die
MSN ist die Rufnummer des MoRoS ISDN 2.1 PRO ohne Ortsvorwahl.
Konfiguration mit Web-Interface
Geben Sie die gewünschte MSN des MoRoS ISDN 2.1 PRO im Menü
„ISDN" in das Eingabefeld „MSN" ein.
Geben Sie ggf. AT-Befehle für den integrierten ISDN-TA in das Eingabe-
feld „AT-Kommando" ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK,
um den Befehl an den eingebauten ISDN-TA zu senden. Danach wird die
Seite neu aufgebaut und Sie sehen den eingegebenen Befehl sowie des-
sen Rückmeldung. Sie haben dann die Möglichkeit weitere AT-Befehle zu
senden. Die AT-Befehle werden teilweise durch die interne Konfiguration
des MoRoS ISDN 2.1 PRO wieder überschrieben. Durch eine Fehlkonfigu-
ration der integrierten Kommunikationsmodule kann evtl. ein Funktions-
verlust des MoRoS ISDN 2.1 PRO entstehen.
Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK" klicken.
12.2.2
Rufnummern erlaubter Anrufer festlegen
Da der MoRoS ISDN 2.1 PRO auch als Dial-In-Server fungieren kann (via B-Kanal
Protokoll HDLC), ist es möglich die Zahl der möglichen Anrufer zu begrenzen. Sie
können bis zu 5 mögliche Anrufer zulassen, wenn Sie deren Rufnummern als erlaub-
te Anrufer eintragen.
Konfiguration mit Web-Interface
Um die erlaubten Anrufer festzulegen, geben Sie deren Rufnummern
(MSNs) im Menü „ISDN" in die Eingabefelder „Rufnummer 1" bis „Ruf-
nummer 5" ein.
Um alle Anrufer zuzulassen, löschen Sie alle Rufnummern (MSNs) im Me-
nü ISDN in den Eingabefeldern „Rufnummer 1" bis „Rufnummer 5".
Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK" klicken.
46
MoRoS ISDN 2.1 PRO