Funktionen
12.4.6
Firewall-Regel erstellen oder löschen
Der MoRoS ISDN 2.1 PRO bietet eine Firewall für Dial-Out-Verbindungen. Eine Fire-
wall dient dazu, unerwünschten Datenverkehr zu verhindern. Die Logik der Firewall
ist, dass jeglicher Datenverkehr verboten ist, der nicht explizit durch eine Regel er-
laubt wurde.
Hier definieren Sie, welche Verbindungen über den MoRoS ISDN 2.1 PRO zugelas-
sen sind. Wenn Sie die Firewall für die Verbindungsart „Dial-Out" einschalten, sind
nur noch Verbindungen möglich, die durch Firewallregeln erlaubt werden. Alle ande-
ren Verbindungen werden blockiert.
Konfiguration mit Web-Interface
Um die Firewall für Dial-Out-Verbindungen zu aktivieren, aktivieren Sie im
Menü „Dial-Out" auf der Seite „Firewall" die Checkbox „Firewall für Dial-
Out-Verbindungen aktivieren".
Um eine Regel für eine zugelassene IP-Verbindung zu erstellen, gehen Sie
wie folgt vor.
Wählen Sie im Menü „Dial-Out" auf der Seite „Firewall" in der Dropdown-
Liste „Datenrichtung" für die Regel eine Datenrichtung aus.
Bestimmen Sie das Protokoll der zugelassenen Verbindung in der Drop-
down-Liste „Protokoll".
Geben Sie in den Eingabefeldern „Absender-IP-Adresse", „Ziel-IP-
Adresse" und „Ziel-Port" die weiteren Spezifikationen für die zugelassen
Verbindungen durch den MoRoS ISDN 2.1 PRO an. Es können Regeln er-
stellt werden, die nicht nur für einzelne Maschinen (Hosts) gelten, sondern
für ganze Netze. In dem Fall muss die Netzmaske nach dem „/" eingege-
ben werden.
Speichern Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf „OK" klicken.
Um einzelne Firewall-Regeln temporär auszuschalten, deaktivieren Sie im
Menü „Dial-Out" auf der Seite „Firewall" die Checkbox in der Spalte „ak-
tiv" in der Übersicht der Firewall-Regeln. Klicken Sie auf „OK" um die Ein-
stellung zu übernehmen.
Um eine oder mehrere Regeln zu löschen, aktivieren Sie die Checkbox in
der Spalte „löschen" in der Übersicht der Firewallregeln. Klicken Sie auf
„OK", um die Einstellung zu übernehmen.
12.4.7
Portforwarding-Regel erstellen oder löschen
Bei aktiviertem Portforwarding leitet der Router vom WAN eingehende Pakete an die
Maschinen im LAN weiter, die in den Portforwarding-Regeln festgelegt wurden.
Aus dem WAN ist nur die WAN-IP-Adresse des MoRoS ISDN 2.1 PRO erreichbar,
wenn das MoRoS ISDN 2.1 PRO NAT für ins WAN gehende Pakete aktiviert hat.
Anhand dieser IP-Adresse können die lokalen Endgeräte im Netz des MoRoS ISDN
56
MoRoS ISDN 2.1 PRO