Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfindlichkeitseinstellung (Iso); Blitzbereich Und Empfindlichkeitseinstellung; Farbmodus; Kontrast - Konica Minolta Dimage Z5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfindlichkeitseinstellung (ISO)

Es können fünf verschiedene Empfindlichkeiten eingestellt werden:
Auto, 50, 100, 200 und 320; die Empfindlichkeit der Kamera
entspricht der ISO-Empfindlichkeit. ISO ist die Standardangabe für
Filmempfindlichkeiten: je höher die ISO-Zahl, desto empfindlicher
ist der Film. Die Empfindlichkeit wird im Register 3 der P-, A-, S-
und M-Menüs (S. 44) eingestellt.
Die Einstellung „Automatik" passt die Empfindlichkeit dem Umgebungslicht zwischen ISO 50 und
160 an. Bei allen anderen Einstellungen werden „ISO" und die eingestellte ISO-Zahl auf dem
Monitor angezeigt.
Sie können die Empfindlichkeiten manuell bestimmen. Ein doppelt so hoher ISO-Wert entspricht
doppelter Empfindlichkeit. Wie bei der analogen Fotografie das Filmkorn, nimmt das Bildrauschen
bei höherer Empfindlichkeit zu. Bei einer ISO-Zahl von 50 ist das Bildrauschen am geringsten, bei
einer ISO-Zahl von 320 am stärksten. Bei einer Empfindlichkeit von 320 können jedoch eventuell
noch Aufnahmen in dunklen Lichtverhältnissen ohne Stativ und ohne Blitz gemacht werden. Die
Rauschverminderung wird bei der Aufnahme automatisch angewendet. Weitere Informationen hierzu
finden Sie auf S. 39.

Blitzbereich und Empfindlichkeitseinstellung

Die Blitzreichweite bezieht sich auf die Objektivfront. Die Reichweite des Blitzgerätes ist im
Weitwinkelbereich größer als im Telebereich.
ISO
Blitzreichweite (Weitwinkel)
AUTO
0,2–3,6 m
50
0,2–2,0 m
100
0,28–2,9 m
200
0,4–4,0 m
320
0,5–5,1 m
64
Aufnahme – weiterführende Funktionen
Empfindlichk.
Auto

Farbmodus

Natürl. Farb
Schärfe
Normal

Kontrast

Normal
Fkt.-Taste
Blitzfunktion
Blitzreichweite (Tele)
1,2–2,2 m
1,2–1,3 m
1,2–1,8 m
1,2–2,5 m
1,2–3,2 m
Farbmodus
Der Farbmodus legt fest, ob ein Bild farbig oder schwarz/weiß ist. Dies
muss eingestellt werden, bevor die Aufnahme gemacht wird. Der
Farbmodus wird im Register 3 der P-, A-, S- und M-Menüs und Register
2 des Filmmenüs (S. 44) eingestellt. Die Bildvorschau zeigt das Bild ent-
sprechend dem eingestellten Farbmodus. Der Farbmodus hat keinen
Einfluss auf die Bilddateigröße.
„Natürliche Farben" ergibt eine naturgetreue Wiedergabe der Farben in
der Aufnahme. Bei Verwendung dieser Funktion erscheint kein Symbol
im Monitor. „Farbverstärkung" erhöht die Sättigung der Farben in einer
Aufnahme. „S/W" ergibt schwarz/ weiße Bilder, die auch als neutral
monochrome Bilder bezeichnet werden. „Sepia" hingegen resultiert in
monochromen Bildern mit einem warmen Farbton.
Kontrast
Diese Funktion erhöht oder verringert den Kontrast eines Bildes. Es stehen 3 Möglichkeiten der Einstellung zur
Auswahl: hoch (+), normal und niedrig (–). Diese Einstellung können Sie im Register 3 der P-, A-, S- und M-Menüs
(S. 44) vornehmen. Die Bildvorschau zeigt das Bild entsprechend dem eingestellten Kontrastes. Wenn ein Wert
abweichend von „Normal" eingestellt wurde, wird ein Symbol auf dem Monitor angezeigt.
Kontrast: Niedrig
Farbverstärkung
S/W
Sepia
Kontrast: Normal
Kontrast: Hoch
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis