Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigieren Durch Das Wiedergabemenü - Konica Minolta Dimage Z5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Navigieren durch das Wiedergabemenü
Mit der Menütaste (1) aktivieren und deaktivieren Sie das Aufnahmemenü.
Mit der linken/rechten sowie der oberen/unteren Steuertaste (2) navigieren Sie im Menü. Durch
Drücken der mittleren Steuertaste werden vorgenommene Änderungen übernommen.
Aktivieren Sie das Aufnahmemenü mit der Menütaste.
Verwenden Sie die linke/rechte Steuertaste, um das gewünschte Register hervorzuhe-
ben; der Inhalt des Menüs ändert sich entsprechend.
Wenn das gewünschte Menü angezeigt wird, verwenden Sie die obere/untere
Steuertaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Heben Sie den Menüpunkt hervor,
dessen Einstellung geändert werden soll.
Drücken Sie die rechte Steuertaste; die Einstellungen werden angezeigt, wobei die
aktuelle Einstellung hervorgehoben ist. Wenn „Enter" angezeigt wird, drücken Sie die
mittlere Steuertaste, um fortzufahren.
Benutzen Sie die obere/untere Steuertaste, um eine neue Einstellung hervorzuheben.
Drücken Sie die mittlere Steuertaste, um die hervorgehobene Einstellung zu
übernehmen.
Wurde eine Einstellung übernommen, gelangen Sie zurück zu den
Menüpunkten und die neue Einstellung wird angezeigt.
Um in den Wiedergabemodus zurück zu gelangen, drücken Sie
die Menütaste.
74
Wiedergabe – weiterführende Funktionen
Löschen
Format
Schützen
Filmbearbeit.
Kopieren
Diashow
Wiedergabe
Dauer
5 Sek.
Wiederholung
Nein
DPOF einst.
Datum einb.
Aus
Indexprint
E-Mail kop.
Auf den folgenden Seiten finden Sie die Beschreibung der einzelnen Menüpunkte.
Register 1 und 3 des Wiedergabemenüs können nicht verwendet werden, wenn die SD-
Speicherkarte mit Schreibschutz (S. 124) versehen wurde.
2
1
Zum Löschen von Bildern auf der Speicherkarte (S. 77).
Zum Formatieren der Speicherkarte (S. 78).
Zum Schützen von Bildern (mit Schreibschutz versehen) (S. 79).
Erzeugt einen Schnitt in einer Filmsequenz (S. 80).
Zum Kopieren von Bildern auf eine andere Speicherkarte (S. 82).
Zur automatischen Wiedergabe von Bildern (S. 84).
Zur Auswahl von Bildern für die Diashow (S. 84).
Zum Festlegen der Standzeit bei der Diashow (S. 84)
Zur automatischen Wiederholung der Diashow (S. 84).
Zur Auswahl von Bildern zum DPOF-Druck (S. 86).
Zum Einbelichten des Datums beim DPOF-Druck (S. 87).
Zum Erstellen eines Indexprints mittels DPOF (S. 87).
Zum Kopieren und Größenangleich von Bildern zur Versendung per
E-Mail (S. 82).
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis