Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Navigieren Durch Das Setup-Menü - Konica Minolta Dimage Z5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Navigieren durch das Setup-Menü
Informationen zum Öffnen des Menüs finden Sie auf Seite 89. Mit der linken/rechten sowie der obe-
ren/unteren Steuertaste (1) navigieren Sie im Menü. Durch Drücken der mittleren Steuertaste werden
vorgenommene Änderungen übernommen.
Verwenden Sie die linke/rechte Steuertaste, um das gewünschte Register hervorzuhe-
ben; der Inhalt des Menüs ändert sich entsprechend.
Wenn das gewünschte Menü angezeigt wird, verwenden Sie die obere/untere
Steuertaste, um durch die Menüpunkte zu navigieren. Heben Sie den Menüpunkt hervor,
dessen Einstellung geändert werden soll.
Drücken Sie die rechte Steuertaste; die Einstellungen werden angezeigt, wobei die
aktuelle Einstellung hervorgehoben ist. Wenn „Enter" angezeigt wird, drücken Sie die
mittlere Steuertaste, um fortzufahren.
Benutzen Sie die obere/untere Steuertaste, um eine neue Einstellung hervorzuheben.
Drücken Sie die mittlere Steuertaste, um die hervorgehobene Einstellung zu
übernehmen. Wurde eine Einstellung übernommen, gelangen Sie zurück zu den
Menüpunkten und die neue Einstellung wird angezeigt.
Schließen Sie das Menü mit der Menütaste.
90
Setupmenü
LCD-Helligk.
Energie sparen
Wiedergabe
Objektivzub.
Sprache
BildNr speich.
Ordnername
Datum & Zeit
Datum Einbel.
Reset Default
Signalton
Schärfebestä.
Auslöseton
Lautstärke
Videoausgang
Übertrag.Modus
Digitalzoom
Selbstauslöser
1
Zum Einstellen der Monitorhelligkeit (S. 92).
Zeitdauer, bis die Energiesparfunktion die Kamera ausschaltet (S. 92).
1 min.
Nein
Zur Wiedergabe eines Einzelbildes nach der Aufnahme (S. 93).
Kein Zub.
Bei Verwendung des Weitwinkel-Konverters (S. 93).
Deutsch
Zum Einstellen der Menüsprache (S. 94, 19).
Zum Aktivieren des Bildnummernspeichers (S. 94).
Aus
Zur Auswahl des Formats des Ordnernamens (S. 94).
Std. Format
Zum Einstellen des Datums und der Uhrzeit (S. 95, 18).
Aus
Zum Aktivieren der Dateneinbelichtung (S. 96).
Zur Wiederherstellung der Grundeinstellungen der Kamera (S. 97).
Zum Ändern oder Ausschalten des Signaltons (S. 99).
1
1
Zum Ändern oder Ausschalten der Schärfebestätigung (S. 99).
1
Zum Ändern oder Ausschalten des Auslösetons (S. 99).
2
Zum Einstellen der Lautstärke der Kameratöne (S. 99).
Zum Wechsel des Videoausgangs zwischen NTSC und PAL (S. 100).
PAL
Um Datenübertragung auf Computer oder Drucker festzulegen (S. 100).
Datenspeicher
Aus
Erhöht die Vergrößerung bei Teleaufnahmen (S. 100).
10 Sek.
Zum Ändern der Verzögerungszeit beim Selbstauslöser (S. 101).
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis