Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Monitorhelligkeit - Konica Minolta Dimage Z5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige-Informationstaste (i
Die Anzeige-Informationstaste (i
+
) steuert die Anzeige des LCD-Monitors. Die Anzeige wechselt zwi-
schen „Vollanzeige", „Echtzeit-Histogramm" und „Nur Bildvorschau".
Vollanzeige
Echtzeit-Histogramm
Das Echtzeit-Histogramm zeigt die ungefähre Helligkeits-
verteilung des Bildes. Das Histogramm kann den Effekt des
Blitzes auf die Helligkeitsverteilung im Bild nicht anzeigen.
Das Echtzeit-Histogramm eines aufgenommenen Bildes
kann sich vom angezeigten Bild unterscheiden.

Einstellen der Monitorhelligkeit

Sie können die Monitoranzeige heller oder dunkler einstellen. Die
Helligkeit kann unabhängig voneinander für den Sucher und den LCD-
Monitor festgelegt werden. Schieben Sie den Modusschalter auf die
entsprechende Position. Drücken Sie die Anzeige-Informationstaste (i
und halten Sie diese gedrückt; der Bildschirm „LCD-Helligkeit einstel-
len" wird angezeigt.
Verwenden Sie zur Einstellung der Helligkeit die
linke/rechte Steuertaste; die Monitoranzeige ändert
sich entsprechend. Drücken Sie die mittlere Steuer-
taste, um die Änderung zu übernehmen. Durch
Drücken der Menütaste wird der Bildschirm geschlos-
sen und es werden keine Änderungen übernommen.
28
Grundsätzliches zur Aufnahme
+
)
Nur Bildvorschau
Anzeige-Informationstaste
+
)
LCD-Helligk. Einst.
Niedrig
:Wahl
:Enter
Digital-Motivprogramme
Porträt – Dieses Programm stellt besonders Hauttöne optimal dar und bringt leichte
Unschärfe in den Hintergrund. Wählen Sie eine längere Brennweite. Dadurch wird durch die
geringe Schärfentiefe der Hintergrund unschärfer. Benutzen Sie bei unmittelbarer starker
Sonneneinstrahlung das eingebaute Blitzgerät, um Schatten aufzuhellen.
Sport/Action – kurze Verschlusszeiten sorgen für scharfe Aufnahmen von bewegten Objekten.
Das AF-System fokussiert kontinuierlich; Informationen hierzu finden Sie auch auf Seite 25.
Stellen Sie bei Verwendung des Blitzgerätes sicher, dass sich das Motiv in der Blitzreichweite
befindet (S. 27). Einbeinstative sind geeigneter für Eventaufnahmen als klassische Dreibeinstative,
da sie flexibler in der Handhabung und kompakter sind.
Landschaft – optimiert für scharfe Aufnahmen mit brillanten Farben bei hellem
Umgebungslicht.
Sonnenuntergang – Eine optimierte Belichtung und Farbbalance, um stimmungsvolle Farben
des Sonnenuntergangs zu erhalten. Wenn die Sonne tief am Horizont steht, sollten Sie darauf
achten, dass die Kamera nicht längere Zeit auf die Sonne ausgerichtet ist. Die Intensität des
Sonnenlichts kann den CCD-Chip beschädigen. Schalten Sie die Kamera aus, oder bedecken
Sie das Objektiv, wenn Sie nicht fotografieren.
Hoch
Nachtporträt – Für stimmungsvolle Portäts bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Verwendung
eines Stativs wird empfohlen. Bei Verwendung des Blitzgerätes optimiert diese Automatik die
Balance zwischen vorhandenem Umgebungslicht und dem Blitzlicht . Das Blitzgerät kann nur bei
nahen Motiven (Porträtfotografie) verwendet werden. Die im Motiv stehenden Personen sollten
sich nicht direkt nach dem Blitzen bewegen, da der Verschluss noch etwas länger für die
Belichtung des Hintergrundes offen bleibt.
Die Digital-Motivprogramme optimieren die
Belichtung, den Weißlichtabgleich und die
Bildverarbeitungsprozesse, um so beste
Ergebnisse für die gewählte Motivsituation zu
erzielen. Drehen Sie einfach das
Belichtungsmodusrad auf die entsprechende
Position für das gewünschte Digital-
Motivprogramm; das aktivierte Digital-
Motivprogramm wird in der unteren linken
Ecke des Monitors angezeigt.
Motivprogramm-Anzeige
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis