Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC B Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
I
3
Inbetriebnahme mit dem FBG11B Bediengerät
0 0
3.5.5
Inbetriebnahme Mehrmotorenantrieb
3.5.6
Inbetriebnahme Gruppenantrieb
16
Mehrmotorenantriebe sind mechanisch miteinander gekoppelt. (z. B. Kettenantrieb mit
mehreren Motoren). Bitte beachten Sie die Hinweise in der Druckschrift "Mehrmotoren-
antriebe").
Bedingung für Mehrmotorenantriebe ist, dass ausschließlich identische SEW-Motoren
installiert sind.
Stellen Sie den Parameter Multi der Motorinbetriebnahme auf die Anzahl der ange-
schlossenen Motoren.
Gruppenantriebe sind mechanisch voneinander entkoppelt (z. B. verschiedene Förder-
bänder). Der Umrichter arbeitet in dieser Betriebsart ohne Schlupfkompensation und mit
konstantem U/f-Verhältnis.
Sie können in der Betriebsart U/f-Kennlinie eine Gruppe von Asynchronmotoren an ei-
nem Umrichter betreiben. Beachten Sie:
Wählen Sie Betriebsart U/f
Stellen Sie die Leistung von dem größten Motor ein
Schalten Sie das automatische Ausmessen P320/330 aus
Stellen Sie den Boost P321/331 auf Null
Stellen Sie die IxR-Kompensation P322/332 auf Null
Stellen Sie die Schlupfkompensation P324/334 auf Null
Stellen Sie die Strombegrenzung P303/313 auf das 1,5-fache des Summenstroms
der Motoren
Stellen Sie die I
-UL-Überwachung P345/346 auf den Summenstrom der ange-
N
schlossenen Motoren. Der Motorschutz ist einzeln zu realisieren.
Der Umrichter arbeitet in dieser Betriebsart ohne Schlupfkompensation und mit kon-
stantem U/f-Verhältnis.
HINWEIS!
Die Parametereinstellungen gelten für alle angeschlossenen Motoren.
Betriebsanleitung Bediengerät – MOVITRAC® B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis