Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Koppe Nexus XL Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Nexus XL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. AUFSTELLUNG
Da es sich bei diesem Ofen um ein technisches Gerät handelt, sind für dessen Verkauf, Aufstellung, Anschluss und
Inbetriebnahme besondere Fachkenntnisse erforderlich. Deshalb wird hier vorausgesetzt, dass Aufstellung und Inbetriebnahme
durch den Fachbetrieb erfolgt.
Ihr Kaminofen wird in 2 Verpackungseinheiten auf einer Europalette angeliefert:
Verpackungseinheit 1: Kaminofen komplett mit Basisverkleidung auf Holzverschlag montiert
Verpackungseinheit 2: oberes Kopfteil in Umkarton mit 2 Flachkopfschrauben M 6x16, separat im Folienbeutel verpackt und
Bei Anlieferung sind die beiden Verpackungseinheiten sorgfältig auf eventuelle Transportschäden und Vollständigkeit zu
überprüfen. Sichtbare Schäden sind sofort dem Transporteur zu melden. Eine nachträgliche Reklamation ist ausgeschlossen.
Verkleidungsteile vorsichtig handhaben und nicht hart aufsetzen.
Bei Aufstellung, Installation und Betrieb sind unbedingt die geltenden nationalen und europäischen Normen, örtlichen und
baurechtlichen
Vorschriften
feuerpolizeilichen Bestimmungen zu beachten.
ACHTUNG: Trotz der Verschraubung darf der Ofen auf der Palette weder gekippt noch von Hand transportiert werden. Vor dem
Transport per Hand oder dem Kippen des Ofens, den Ofen immer von der Palette lösen und erst dann vorsichtig transportieren.
Ofen dabei unten am Grundkörper anfassen, da sonst der Ofen bzw. dessen Teile reißen oder sich deformieren können.
Montage des Kopfteiles (für die Montage ist ein Helfer erforderlich):
1 a
1 b
1. Heben Sie das komplett vormontierte Kopfteil (Abb. 1a) auf den zuvor aufgestellten Kaminofen mit Basisverkleidung (Abb.
1b) und richten es im Umfang zur Außenkante miteinander aus.
2. Die Einstellschrauben (Abb. 2a, Abb. 2b, und 2c) sind voreingestellt und müssen nicht nachjustiert werden.
3. Richten Sie nun das innere Langloch der Winkellasche 2d mit dem Winkel an der Brennkammer 2e aus (beidseitig am Ofen)
und schrauben das Kopfteil mit beiliegenden Flachkopfschrauben M6 (2f) fest an.
4. Das Rückwandblech (Abb. 3a) des Kopfteils (Abb. 1a) wird mit 4 Flachkopfschauben M6x16 (Abb. 3b) an den
Kopfteilrahmen (Abb. 3c) angeschraubt.
5. Nun die Topplatte (Abb. 3d) so auf das Kopfteil (Abb. 1a) auflegen, dass die beiden Zylinderschrauben des Kopfteils in die
Sacklochbohrungen der Topplattenunterseite eingreifen.
6. Das Zweiteilige Einlegeblech (Abb. 3e) lose in die Öffnung der Topplatte einlegen. Bei Rauchrohranschluß hinten (siehe
Abbildung 2) die Abdeckronde mit der matten Seite nach oben einlegen.
Tech. Änderungen vorbehalten
beigelegt.
(z.B.
Landesbauordnung,
2a
2 f
2 d
2 e
Abb. 1
Feuerungsverordnung,
2 c
2b
Abb. 2
4
Fachregeln,
DIN-Normen
3 e
3 d
3 c
3 a
Abb. 3
etc.)
und
3 b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis