Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statistik Aktivieren Oder Deaktivieren; Vorgaben Für Die Berechnung Und Anzeige Des Resultates; Spezielle Funktionstasten Für Die Dichtebestimmung - Mettler Toledo XPE Modelle Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ethanol
Andere
Werkseinstellung: [Wasser] aktiviert.
12.1.3   Statistik aktivieren oder deaktivieren
Navigation: [ ] > [Dichte] > [ ] > Statistik
Die Waage kann für jede Methode der Dichtebestimmung eine eigene Statistik führen. Wenn die Statistik akti­
viert ist, werden Sie am Ende jeder Dichtebestimmung gefragt, ob Sie das Resultat in die Statistik aufnehmen
möchten. In diesem Menüpunkt aktivieren oder deaktivieren Sie die Statistikfunktion.
Hinweis
Zur Nutzung der Statistik die beiden Funktionstasten [Start] und [Temp.HF] aktivieren.
Folgende Parameter können Sie festlegen:
Werte
Ein
Aus
Werkseinstellung: [Aus].
12.1.4   Vorgaben für die Berechnung und Anzeige des Resultates
Navigation: [ ] > [Dichte] > [ ] > Resultat-Ausgabe
In diesem Menüpunkt legen Sie fest, mit welcher Anzahl Nachkommastellen und in welcher Einheit das Resultat
der Dichtebestimmung berechnet und angezeigt wird. Ebenfalls ob der Luftauftrieb bei der Berechnung mit be­
rücksichtigt werden soll.
Folgende Parameter können Sie festlegen:
Parameter
Anzahl Dezimal­
stellen
Kompensation
Einheit Dichte
* Werkseinstellung
12.1.5   Spezielle Funktionstasten für die Dichtebestimmung
Navigation: [ ] > [Dichte] > [ ] > Funktionstasten
In diesem Menüpunkt können Sie für die Dichtebestimmung die folgenden speziellen Funktionstasten aktivieren.
192
Applikation Dichte
Die Dichte von Ethanol bei Temperaturen von 10.0 °C bis 30.0 °C ist in der Waage
gespeichert.
Beliebige Hilfsflüssigkeit, deren Dichte bei der aktuellen Temperatur bekannt sein
muss.
Erklärung
Aktiviert die Statistikfunktion.
Deaktiviert die Statistikfunktion.
Erklärung
Festlegen der Anzahl Nachkommastellen.
Das Resultat der Dichtebestimmung kann mit 1 bis 5 Nachkom­
mastellen angezeigt und protokolliert werden.
Festlegen des Korrekturfaktors für die Kraftkalibrierung.
Mit = das Resultat der Dichtebestimmung kann um den Korrek­
turfaktor für die Kraftkalibrierung und um die mittlere Luftdichte
korrigiert werden.
Ohne = es erfolgt keine Korrektur.
Mit/Ohne = es wird das korrigierte und das unkorrigierte Resultat
angezeigt und protokolliert.
Festlegen, welche Einheit für die Dichtebestimmung verwendet
wird.
3
g/cm³ = Gramm pro cm
.
kg/m³ = Kilogramm pro mkg/m³.
g/l = Gramm pro Liter.
Werte
1 | 2 | 3* | 4 | 5
Mit* | Ohne | Mit/Ohne
g/cm³* | kg/m³ | g/l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis