Herunterladen Diese Seite drucken

Onkyo TX-NR807 Bedienungsanleitung Seite 240

Av receiver

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung
Fernbedienungs-ID
Fernbedienungs-ID
Wenn mehrere Onkyo-Geräte in einem Raum verwendet werden, kann es vorkommen, dass manche denselben
ID-Fernbedienungscode verwenden. Um sicherzugehen, dass nur der AV-Receiver die für ihn bestimmten
Signale auswertet, können Sie statt der ID-Nummer „1" (Vorgabe), „2" oder „3" wählen.
Ändern der Fernbedienungs-ID
1
Halten Sie die [RECEIVER]-Taste gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die [SETUP]-
Taste, bis die [RECEIVER]-Taste aufleuchtet (ca. 3 Sekunden).
2
Geben Sie mit den Zifferntasten die gewünschte ID (1, 2 oder 3) ein.
Die [RECEIVER]-Taste blinkt zweimal auf.
Hinweis:
Falls Sie die Remote-ID des AV-Receivers ändern, müssen Sie auch die Fernbedienung auf diese ID ändern, da
der Receiver sonst nicht mit der Fernbedienung bedient werden kann.
Multi Zone
Siehe „„Multi Zone"-Einstellung" auf Seite 117.
Tuner
Frequenzschritte AM Bereich
Siehe „MW-Frequenzintervall-Einstellungen" auf Seite 50.
HDMI
Fernseher-Tonausgang
Durch diese Einstellung wird festgelegt, ob am Eingang HDMI IN empfangene Audiosignale über den
Ausgang HDMI OUT ausgegeben werden. Die Einstellung ist dann ratsam, wenn das Fernsehgerät an den
Ausgang HDMI OUT angeschlossen ist und der Ton eines an den Eingang HDMI IN angeschlossenen Geräts
über die Lautsprecher am Fernsehgerät ausgegeben werden soll. Im Normalfall ist die Einstellung „Aus"
vorzuziehen.
Hinweise:
• Wenn
An
über die an den AV-Receiver angeschlossenen Lautsprecher.
• Wenn „An" gewählt ist, erscheint am Display „TV Speaker On", wenn die [DISPLAY]-Taste gedrückt wird.
• Wird „Fernsehersteuerung" auf „An" gesetzt, wird diese Einstellung auf „Auto" festgelegt.
• Bei bestimmten Fernsehgeräten und Eingangssignalen wird u. U. kein Ton ausgegeben, obwohl die
Einstellung „An" gewählt ist. Die Signale vom Quellgerät können für die Tonwiedergabe an Ihrem
Fernsehgerät in das von Ihrem Fernsehgerät unterstützte Format gewandelt werden.
• Wenn die Einstellung „Fernseher-Tonausgang" auf „An" oder „Fernsehersteuerung" auf „An" eingestellt ist,
um die Wiedergabe über die Lautsprecher von
Seite 25), erfolgt durch die Regelung der Lautstärke des AV-Receivers die Tonausgabe über die Lautsprecher
des AV-Receivers und die Lautsprecher des Fernsehgeräts werden stummgeschaltet. Wenn Ihr Fernsehgerät
nicht mit
Receiver den Ton ausgibt, müssen Sie die Einstellungen an diesem oder am Fernseher ändern oder die
Lautstärke des AV-Receivers herunter regeln.
• Solange der „Fernseher-Tonausgang"-Parameter auf „An" eingestellt ist, ist die [AUDIO]-Taste der
Fernbedienung nicht aktiv.
98
De-
1, 2, 3
Aus: Es erfolgt keine HDMI-Audioausgabe zum Fernsehgerät (Vorgabe).
An: HDMI-Audio wird zum Fernsehgerät ausgegeben und der Ton wird über
die Lautsprecher des Fernsehgeräts wiedergegeben.
gewählt ist und das Signal vom Fernsehgerät ausgegeben werden kann, erfolgt keine Tonausgabe
"
kompatibel ist, ändert sich der Lautstärkepegel nicht. Um zu verhindern, dass der AV-
-kompatiblen Fernsehgeräten zu ermöglichen (siehe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

loading