Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AV Receiver
TX-NR807
Manuale di istruzioni
Grazie per l'acquisto del Ricevitore AV Onkyo.
Si prega di leggere con attenzione questo manuale
prima di eseguire i collegamenti e di accendere
l'apparecchio.
Se si seguono le istruzioni di questo manuale sarà
possibile ottenere il massimo delle prestazioni e del
piacere di ascolto dal vostro nuovo Ricevitore AV.
Conservare questo manuale per riferimenti futuri.
Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines A/V-
Receivers von Onkyo.
Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vor
dem Anschließen und der Inbetriebnahme dieses
Geräts durch.
Wenn Sie sich an die in dieser Anleitung aufgeführten
Tips halten, werden Sie schnell in der Lage sein, die
Qualität des A/V-Receivers von Onkyo voll
auszukosten. Bitte heben Sie diese
Bedienungsanleitung für später auf.
Italiano
Deutsch
Introduzione............................... It-2
Einführung ............................... De-2
Collegamenti............................ It-17
Anschlüsse ............................ De-17
Accensione & Impostazioni
da fare all'inizio................... It-40
Einschalten &
Erste Inbetriebnahme ....... De-40
Funzioni di base ...................... It-58
Grundlegende Bedienung .... De-58
Verwendung der
Wiedergabemodi............... De-72
Impostazioni avanzate ............ It-82
NET ......................................... It-105
NET ....................................... De-105
Multi Zone .............................. It-113
Multi Zone ............................ De-113
Controllo di altri
componenti ....................... It-121
Geräte .............................. De-121
Altro ........................................ It-136
Sonstiges ............................. De-136
I
D
t
e

Werbung

Kapitel

loading

Inhaltszusammenfassung für Onkyo TX-NR807

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Utilizzo dei modi di ascolto ..It-72 Verwendung der Wiedergabemodi....De-72 Manuale di istruzioni Impostazioni avanzate .... It-82 Grazie per l’acquisto del Ricevitore AV Onkyo. Erweiterte Einstellungen ..De-82 Si prega di leggere con attenzione questo manuale prima di eseguire i collegamenti e di accendere l’apparecchio.
  • Seite 2: Istruzioni Importanti Per La Sicurezza

    AVVERTIMENTO: AVIS WARNING PER RIDURRE IL RISCHIO DI INCENDI O SCOS- RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE SE ELETTRICHE, NON ESPORRE QUESTO AP- DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR PARECCHIO ALLA PIOGGIA O ALL’UMIDITÀ. Il simbolo del fulmine, racchiuso in un triangolo equilatero, serve ad avvisare l’utilizzatore della ATTENZIONE: presenza di “tensioni pericolose”...
  • Seite 3: Dichiarazione Di Conformità

    La tensione delle prese CA varia a seconda del dichiariamo sotto la nostra responsabilità che il prodotto ONKYO descritto in questo manuale di istruzioni è in paese. Assicuratevi che la tensione presente nella conformità con i corrispondenti standard tecnici: EN60065, vostra zona corrisponda alla tensione richiesta e EN55013, EN55020 e EN61000-3-2, -3-3.
  • Seite 4: Accessori In Dotazione

    Accessori in dotazione Accertarsi di disporre dei seguenti accessori: Telecomando con due batterie (AA/R6) Microfono per l’impostazione dei diffusori Antenna FM per interni Antenna AM a telaio Cavo di alimentazione (Il tipo di spina varia a seconda del paese.) Etichette per i cavi dei diffusori Adattatore della spina di alimentazione Disponibile solo in alcuni paesi.
  • Seite 5: Introduzione

    Impostazione della Zona 2/3 amplificata....116 Collegamento di un dock al connettore Universal Port ..38 Impostazione di Multi Zone ........117 Collegamento di apparecchi u Onkyo .......39 Utilizzo della Zona 2/3..........118 Collegamento del cavo di alimentazione ......39 Utilizzo del telecomando nella Zona 2/3 e kit di controllo multistanza ........
  • Seite 6: Caratteristiche

    Dolby Laboratories. • Memoria modo di ascolto A-Form *4. Music Optimizer™ è un marchio di Onkyo Corporation. • Il DAC Burr-Brown a 192 kHz/24 bit di ultima generazione migliora la tolleranza al fenomeno di HDMI, il logo HDMI e la dicitura High Definition Multimedia jitter e garantisce un suono più...
  • Seite 7 Caratteristiche—Continua THX Select2 Plus Prima di poter essere certificato THX Select2 Plus, qualsiasi componente per Home Theater deve superare una rigorosa serie di prove di qualità e prestazioni. Solo a quel punto può ricevere il logo THX Select2 Plus, che garantisce l’eccellenza nel tempo delle prestazioni dei prodotti Home Theater acquistati.
  • Seite 8: Pannello Frontale E Pannello Posteriore

    Pannello frontale e pannello posteriore Pannello frontale Tirare qui per aprire Sportellino lo sportellino anteriore Sul pannello frontale reale sono stampati diversi logo. Per offrire maggiore chiarezza, qui non vengono mostrati. I numeri di pagina riportati tra parentesi indicano i punti in cui viene fornita la spiegazione principale per ciascuna voce. a Tasto ON/STANDBY (40) g Display Questo tasto serve per accendere il ricevitore AV o...
  • Seite 9: Aux Input

    Pannello frontale e pannello posteriore—Continua m n o p q rs t I numeri di pagina riportati tra parentesi indicano i punti in cui viene fornita la spiegazione principale per ciascuna voce. k Jack PHONES (61) t Tasto TUNING MODE (64) Questo jack da 1/4 di pollice serve per il Questo tasto consente di selezionare il modo di sintonizzazione automatica o manuale.
  • Seite 10 Pannello frontale e pannello posteriore—Continua Display Per informazioni dettagliate, vedere le pagine riportate tra parentesi. FM STEREO (64): a Indicatori diffusore/canale Si illumina quando avviene la sintonizzazione su Indicano i canali dei diffusori utilizzati dal modo una stazione FM. d’ascolto corrente. Le seguenti abbreviazioni indicano quali sono i g Indicatore SLEEP (60) canali audio attivi per il modo d’ascolto corrente.
  • Seite 11: Monitor Out

    (videoregistratori digitali). Sono assegnabili, ossia a collegato a un jack u su un altro apparecchio AV seconda dell’impostazione è possibile assegnare Onkyo. Ciò consente di utilizzare il telecomando ogni ingresso a uno specifico selettore d’ingresso. del ricevitore AV per il controllo di tale Vedere “Impostazione dell’ingresso HDMI”...
  • Seite 12 Pannello frontale e pannello posteriore—Continua i COMPONENT VIDEO IN 1 e 2 s GAME IN Questi ingressi video component RCA servono per A questo ingresso è possibile collegare, ad esempio, collegare apparecchi con un’uscita video una console per giochi. I jack di ingresso includono component come lettori DVD, masterizzatori DVD S-Video, video composito e audio analogico.
  • Seite 13: Installazione Delle Batterie

    • Quando i codici di telecomando sono stati registrati e si desidera controllare un altro apparecchio (pagina 123), oppure quando si desidera utilizzare un apparecchio Onkyo senza collegamento u, puntare il telecomando verso l’apparecchio desiderato. • Quando si desidera utilizzare un’apparecchiatura Onkyo con collegamento u o un’apparecchiatura...
  • Seite 14: Controllo Del Ricevitore Av

    Telecomando—Continua Controllo del ricevitore AV Per informazioni dettagliate, vedere le pagine riportate Per controllare il ricevitore AV, premere il tasto tra parentesi. [RECEIVER] per selezionare il modo Receiver. a Tasto STANDBY (40) È possibile utilizzare il telecomando anche per Consente di mettere il ricevitore AV in Standby. controllare il lettore DVD/BD, il lettore CD e altri b Tasto ON (40) apparecchi.
  • Seite 15 Tasti numerici (64, 65) Consentono di selezionare direttamente le stazioni radio nel modo di sintonizzazione Direct. Inoltre, è possibile selezionare direttamente una preselezione. Nota: Nel modo Receiver è possibile controllare anche un registratore a cassette Onkyo collegato mediante u (vedere pagina 131).
  • Seite 16: Informazioni Sui Sistemi Di Home Theater

    DTS e Dolby Digital. Con una TV analogica o digitale è possibile utilizzare Dolby Pro Logic IIx, DTS Neo:6 o i modi di ascolto DSP originali di Onkyo. Inoltre si può usufruire del sistema THX Surround EX (consigliato sistema di diffusori THX certificati THX).
  • Seite 17: Collegamento Del Ricevitore Av

    Collegamento del ricevitore AV Collegamento dei diffusori Configurazione dei diffusori Per ottenere la migliore riproduzione di audio surround a 7.1 canali, è necessario collegare sette diffusori e un subwoofer attivo. La tabella che segue indica i canali da utilizzare in funzione del numero di diffusori disponibili. Numero di diffusori: ✓...
  • Seite 18: Precauzioni Per Il Collegamento Dei Diffusori

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Utilizzo di diffusori dipolari Precauzioni per il collegamento dei diffusori È possibile utilizzare diffusori dipolari per surround destro e sinistro, surround posteriore destro e sinistro. I Prima di collegare i diffusori, leggere quanto segue: diffusori dipolari emettono lo stesso suono in due •...
  • Seite 19: Collegamento Dei Cavi Dei Diffusori

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento dei cavi dei diffusori Rimuovere circa 12- Inserire a fondo la parte da 12 a 15 mm 15 mm di materiale dei fili scoperta. isolante dalle estremità dei cavi dei diffusori e ritorcere con forza la parte scoperta dei fili, come mostrato.
  • Seite 20 Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di biamplificazione dei Biamplificazione dei diffusori diffusori anteriori I terminali FRONT L/R e SURR BACK/ZONE 2 L/R Collegare il terminale positivo (+) FRONT R del possono essere usati rispettivamente per i diffusori ricevitore AV al terminale del woofer (bassi) anteriori e per i diffusori posteriori surround, oppure positivo (+) del diffusore destro.
  • Seite 21: Collegamento Dell'antenna Am A Telaio

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento dell’antenna AM a telaio Collegamento dell’antenna L’antenna AM a telaio fornita in dotazione è destinata Questa sezione spiega come collegare l’antenna FM e esclusivamente all’uso in interni. l’antenna AM a telaio per interni fornite in dotazione e come collegare antenne FM e AM per esterno reperibili Montare l’antenna AM a telaio inserendo in commercio.
  • Seite 22: Collegamento Di Un'antenna Am Per Esterno

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un’antenna FM per Collegamento di un’antenna AM per esterno esterno Se l’antenna FM per interni fornita in dotazione non Se l’antenna AM a telaio fornita in dotazione non consente una buona ricezione, provare a utilizzare consente di ottenere una buona ricezione, è...
  • Seite 23: Informazioni Sui Collegamenti Av

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Codice colore dei collegamenti AV Informazioni sui collegamenti AV I collegamenti AV del tipo RCA sono generalmente • Prima di effettuare i collegamenti AV, leggere i dotati di un codice colore basato su rosso, bianco e manuali forniti con gli altri apparecchi AV.
  • Seite 24: Collegamento Di Apparecchi Dotati Di Interfaccia Hdmi

    , acronimo di Remote Interactive over HDMI, è il nome della funzione di controllo del sistema disponibile nelle apparecchiature Onkyo. Il ricevitore AV può essere utilizzato con CEC (Consumer Electronics Control), che consente il controllo del sistema su HDMI e fa parte dello standard HDMI. CEC fornisce interoperabilità fra varie apparecchiature, tuttavia il funzionamento fra apparecchiature non compatibili con non è...
  • Seite 25: Segnali Video

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Esecuzione dei collegamenti HDMI Punto 1: Utilizzare i cavi HDMI per collegare i jack HDMI del ricevitore AV al lettore DVD/BD compatibile HDMI, al televisore, al proiettore e così via. Punto 2: Assegnare ciascun ingresso HDMI IN a un selettore d’ingresso in Impostazione dell’ingresso HDMI (vedere pagina 46).
  • Seite 26: Collegamenti Audio E Video

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamenti audio e video Collegando al ricevitore AV sia le uscite audio che le uscite video di un lettore DVD/BD o di altri apparecchi AV, è possibile selezionare simultaneamente sia l’audio sia il video semplicemente selezionando la sorgente d’ingresso appropriata sul ricevitore AV.
  • Seite 27 Collegamento del ricevitore AV—Continua ■ Impostazione “Uscita monitor” impostata su “Analogico” Con l’impostazione “Uscita monitor” impostata Lettore DVD/BD, ecc. Diagramma di flusso del segnale video su “Analogico” (vedere pagina 41), il flusso dei segnali video d’ingresso avviene attraverso il ricevitore AV come illustrato e viene effettuata Composito S-Video Component...
  • Seite 28: Collegamento Di Un Televisore O Proiettore

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un televisore o proiettore Vedere “Collegamento di apparecchi dotati di interfaccia HDMI” a pagina 24 per informazioni sui collegamenti HDMI. Punto 1: Collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dal televisore utilizzato ( , ), quindi effettuare il collegamento.
  • Seite 29: Collegamento Di Lettori Dvd

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di lettori DVD Vedere “Collegamento di apparecchi dotati di interfaccia HDMI” a pagina 24 per informazioni sui collegamenti HDMI. Punto 1: Collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dal lettore DVD utilizzato ( , , quindi effettuare il collegamento.
  • Seite 30: Collegamento Di Un Videoregistratore O Di Un Masterizzatore Dvd Per La Riproduzione

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la riproduzione Questo collegamento consente di utilizzare il sintonizzatore del videoregistratore in uso per l’ascolto Suggerimento dei programmi televisivi preferiti tramite il ricevitore AV ed è pertanto utile se il televisore non dispone di uscite audio.
  • Seite 31: Collegamento Di Un Videoregistratore O Di Un Masterizzatore Dvd Per La Registrazione

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un videoregistratore o di un masterizzatore DVD per la registrazione Punto 1: Collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dal videoregistratore o dal masterizzatore DVD utilizzato ( ), quindi effettuare il collegamento. La sorgente video da registrare deve essere collegata al ricevitore AV tramite lo stesso tipo di collegamento.
  • Seite 32 Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un ricevitore via satellite, via cavo, decoder terrestre o di un’altra sorgente video Questo collegamento consente di utilizzare il ricevitore via satellite o via cavo in uso per l’ascolto dei Suggerimento programmi televisivi preferiti tramite il ricevitore AV ed è pertanto utile se il televisore non dispone di uscite audio.
  • Seite 33 Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di una console per giochi Punto 1: Collegamento video Scegliere un formato di collegamento video supportato dalla console per giochi ( , ), quindi effettuare il collegamento. Collegare il ricevitore AV al televisore con un collegamento dello stesso tipo. Punto 2: Collegamento audio Scegliere un formato di collegamento audio supportato dalla console per giochi ( ), quindi effettuare il...
  • Seite 34 Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di una videocamera o altro dispositivo Punto 1: Collegamento video Effettuare il collegamento Punto 2: Collegamento audio Scegliere un formato di collegamento audio supportato dalla videocamera ( ), quindi effettuare il collegamento. Collegamento Ricevitore AV Flusso del segnale Videocamera o dispositivi affini ⇐...
  • Seite 35 Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un lettore CD o giradischi ■ Lettore CD o giradischi (MM) con preamplificatore fono incorporato Punto 1: Scegliere un formato di collegamento supportato dal lettore CD utilizzato ( , ). Utilizzare il collegamento per i giradischi dotati di preamplificatore fono incorporato. •...
  • Seite 36: Collegamento Di Un Registratore A Cassette, Di Un Masterizzatore Di Cdr O Minidisc, O Di Un Registratore Dat

    Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un registratore a cassette, di un masterizzatore di CDR o MiniDisc, o di un registratore DAT Punto 1: Scegliere un formato di collegamento supportato dal registratore ( , ), quindi effettuare il collegamento. • Il collegamento consente la riproduzione e la registrazione, nonché...
  • Seite 37 Collegamento del ricevitore AV—Continua Collegamento di un finale di potenza Se si desidera utilizzare un finale più potente e il ricevitore AV come preamplificatore, collegarlo ai jack PRE OUT e collegare tutti i diffusori e il subwoofer al finale di potenza. Se si possiede un subwoofer attivo, collegarlo al jack PRE OUT: SUBWOOFER di questo ricevitore AV.
  • Seite 38 VCR/DVR GAME VCR/DVR Collegare uno dei ■ Se si dispone di un RI Dock DS-A1 Onkyo Collegare il suo jack di uscita video al jack GAME IN S o VCR/DVR IN S del ricevitore AV. Note: • Prima di utilizzare il telecomando del ricevitore AV per la prima volta (vedere pagina 123), immettere il codice appropriato del telecomando.
  • Seite 39: Collegamento Di Apparecchi U Onkyo

    AV uno qualunque dei due. L’altro jack serve per il collegamento di ulteriori apparecchi dotati di predisposizione u. • Collegare ai jack u soltanto apparecchi Onkyo. Il collegamento di apparecchi di altre marche può Alla presa a causare problemi di funzionamento.
  • Seite 40: Accensione Del Ricevitore Av

    47 o “Impostazione dell’ingresso audio digitale” a pagina 48 rispettivamente. ■ È stato collegato un registratore MD, un masterizzatore CD o un RI Dock di Onkyo? In caso di risposta affermativa, vedere “Modifica del display di Registratore MD, TV/TAPE ingresso”...
  • Seite 41: Impostazione Del Monitor

    Impostazione per il primo utilizzo In questa sezione vengono descritte le impostazioni che è necessario effettuare prima di utilizzare il ricevitore AV. ■ Cambio manuale dell’impostazione “Monitor Impostazione del monitor Out” Se il televisore viene collegato a HDMI OUT, “Monitor Out”...
  • Seite 42 Impostazione per il primo utilizzo—Continua In questo Manuale di istruzioni, le figure sui menu a video o le spiegazioni dei menu saranno nella stessa lingua del Manuale di istruzioni. La lingua predefinita per i menu a video è l’inglese. Se il Manuale di istruzioni è in una lingua diversa, seguire prima le istruzioni seguenti per cambiarla.
  • Seite 43 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Utilizzo del display per modificare le impostazioni È possibile utilizzare il display per modificare le impostazioni del ricevitore AV. Premere il tasto [RECEIVER], quindi il tasto [SETUP]. RECEIVER La voce di menu principale viene visualizzata sul display. qwer ENTER SETUP...
  • Seite 44 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Impostazione di Uscita monitor Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare “1. Uscita monitor”, quindi premere [ENTER]. Viene visualizzato il menu “Uscita monitor”. 1–1. Uscita monitor Uscita monitor HDMI RECEIVER Risoluzione Attraverso qwer ENTER Utilizzare i tasti Su e Giù...
  • Seite 45 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare “Risoluzione”, quindi utilizzare i tasti Sinistra e Destra [e]/[r] per selezionare: Attraverso: Selezionare questa opzione per far passare il video attraverso il ricevitore AV alla stessa risoluzione e senza alcuna conversione.
  • Seite 46 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] Impostazione dell’ingresso video per selezionare il selettore di ingresso e i tasti Sinistra e Impostazione dell’ingresso HDMI Destra [e]/[r] per selezionare: Se si collega un apparecchio video all’ingresso HDMI HDMI1, HDMI2, HDMI3, HDMI4, IN, occorre assegnare tale ingresso a un selettore HDMI5, HDMI6:...
  • Seite 47: Component Video Out

    Impostazione per il primo utilizzo—Continua Impostazione del video component Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare “3. Ingresso Se si collega un apparecchio video all’ingresso video component”, quindi COMPONENT VIDEO IN, è necessario assegnare tale ingresso a un selettore d’ingresso. Ad esempio, se si premere [ENTER].
  • Seite 48 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] Impostazione dell’ingresso audio per selezionare il selettore di digitale ingresso e i tasti Sinistra e Se si collega un apparecchio a un jack di ingresso Destra [e]/[r] per selezionare digitale, è...
  • Seite 49: Impostazioni Dei Diffusori

    Impostazione per il primo utilizzo—Continua Impostazioni dei diffusori Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare “Impedenza altoparlanti”, quindi utilizzare i Se si modificano queste impostazioni, è necessario tasti Sinistra e Destra [e]/[r] per eseguire di nuovo la correzione ambientale e selezionare: ®...
  • Seite 50: Impostazione Del Formato Televisivo

    Impostazione per il primo utilizzo—Continua Impostazione del formato televisivo Al termine, premere il tasto [SETUP]. Per visualizzare correttamente i menu di impostazione Il menu di impostazione si chiude. su schermo, è necessario specificare il sistema televisivo utilizzato nella propria zona. Premere il tasto [RECEIVER], Nota: quindi il tasto [SETUP].
  • Seite 51: Modifica Del Display Di Ingresso

    DOCK Nel caso del selettore d’ingresso Modifica del display di ingresso GAME, l’impostazione cambia nell’ordine indicato di seguito: Quando si collegano apparecchi Onkyo compatibili con ↔ u, come un registratore MiniDisc, un masterizzatore GAME DOCK CD o un RI Dock ai jack TV/TAPE IN/OUT, o si collega Nel caso del selettore d’ingresso VCR/...
  • Seite 52 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Posizioni di misurazione Correzione ambientale e impostazione dei diffusori Per creare un ambiente d’ascolto Home Theater adatto a ® tutti gli ascoltatori, Audyssey MultEQ effettua Audyssey MultEQ misurazioni su un massimo di sei posizioni nell’area di Con il microfono di taratura fornito in dotazione, ascolto.
  • Seite 53 Impostazione per il primo utilizzo—Continua ® Utilizzo di Audyssey MultEQ Accendere il ricevitore AV e il televisore collegato. Nel televisore, selezionare l’ingresso a ON/STANDBY cui è collegato il ricevitore AV. Posizionare il microfono per l’impostazione dei diffusori nella posizione di ascolto principale (pagina 52) e collegarlo al jack SETUP MIC.
  • Seite 54 Impostazione per il primo utilizzo—Continua Quando viene richiesto, • Fare in modo che la stanza sia più collocare il microfono per silenziosa possibile. Il rumore di fondo potrebbe interferire con le misurazioni l’impostazione nella posizione della stanza. Chiudere le finestre, successiva e ripetere il punto 5.
  • Seite 55: Messaggi Di Errore

    Impostazione per il primo utilizzo—Continua Note: Al termine dei calcoli viene • Al termine della correzione ambientale e visualizzata la seguente dell’impostazione dei diffusori, “Impost schermata. equalizzatore” (pagina 85) verrà impostato su “Audyssey” e “Eq. dinamico” (pagina 89) verrà MultEQ: Auto Setup impostato su “Acceso”.
  • Seite 56 Impostazione per il primo utilizzo—Continua MultEQ: Auto Setup MultEQ: Auto Setup Errore Rilevam. Altop. Errore Rilevam. Altop. SR : SR : FWL : FWR : FWL : FWR : FHL : FHR : FHL : FHR : SBL : SBR : SBL : SBR : SW :...
  • Seite 57 Se il subwoofer ha un interruttore di presenta malfunzionamenti. Rivolgersi al proprio filtro passa-basso, impostarlo su Off o Direct. Per maggiori rivenditore Onkyo. dettagli consultare il manuale di istruzioni del subwoofer. Riprova: Riporta al punto 2 e riprova.
  • Seite 58: Funzioni Di Base

    Funzioni di base Selezione della sorgente di ingresso In questa sezione viene descritto come selezionare la sorgente d’ingresso (vale a dire l’apparecchio AV utilizzato per l’ascolto o la visione). INPUT MASTER VOLUME SELECTOR RECEIVER VOL q/w Tasti di selezione della sorgente d’ingresso Per selezionare la sorgente d’ingresso utilizzare i tasti del selettore d’ingresso del ricevitore AV.
  • Seite 59 Funzioni di base—Continua Nota: Per escludere i circuiti dei toni bassi e alti, selezionare il modo di ascolto Direct, Pure Audio o THX. Visualizzazione delle informazioni relative alla sorgente È possibile visualizzare varie informazioni sulla sorgente d’ingresso corrente. A tale scopo, procedere come indicato di seguito.
  • Seite 60: Impostazione Della Luminosità Del Display

    Funzioni di base—Continua Impostazione della luminosità del Utilizzo della funzione di display spegnimento ritardato È possibile regolare la luminosità del display del La funzione di spegnimento ritardato permette di ricevitore AV. impostare il ricevitore AV in modo che si spenga automaticamente dopo un intervallo di tempo Premere il tasto [RECEIVER], Telecomando...
  • Seite 61: Selezione Della Disposizione Diffusori

    Funzioni di base—Continua Selezione della disposizione diffusori Utilizzo delle cuffie È possibile selezionare la priorità d’uso dei diffusori Per l’ascolto privato è possibile collegare una cuffia anteriori alti, anteriori orizzontali, surround posteriori. stereo (spinotto da 1/4-") al jack PHONES del ricevitore AV, come mostrato.
  • Seite 62: Utilizzo Di Easy Macro

    1. Il lettore CD Onkyo collegato al macro, è possibile azionare in sequenza gli apparecchi ricevitore AV si accende. Onkyo con comandi semplici tramite la pressione di un 2. Il ricevitore AV si accende. singolo tasto. Questi comandi vengono specificati 3.
  • Seite 63: Ripristino Delle Impostazioni Predefinite

    Quando si preme il tasto [MY MUSIC] tasto [ALL OFF]. e si desidera avviare il registratore a Il tasto [ALL OFF] lampeggia due cassette Onkyo, tenendo premuto il volte. tasto [TV/TAPE], premere e tenere premuto il tasto [MY MUSIC] (circa 3 (3 secondi) secondi) che lampeggia due volte.
  • Seite 64: Ascolto Della Radio

    Ascolto della radio Utilizzo del sintonizzatore TUNED AUTO Il sintonizzatore incorporato permette l’ascolto delle stazioni radio AM e FM. È possibile memorizzare le stazioni preferite come preselezioni, in modo da poterle scegliere rapidamente. FM STEREO TUNER ■ Modalità di sintonizzazione manuale Premere il tasto [TUNING MODE] in modo che dal display scompaia l’indicazione AUTO.
  • Seite 65: Preselezione Delle Stazioni Am/Fm

    Ascolto della radio—Continua Preselezione delle stazioni AM/FM Per scegliere una preselezione, Ricevitore AV utilizzare i tasti PRESET [e]/[r] o il tasto CH [+/–] del MEMORY PRESET e/r telecomando. Telecomando È possibile memorizzare come preselezioni fino a 40 stazioni radio AM/FM preferite. Sintonizzarsi sulla stazione AM/ Telecomando Per selezionare direttamente una...
  • Seite 66: Utilizzo Del Sistema Rds

    Ascolto della radio—Continua Tipi di programmi RDS (PTY) Utilizzo del sistema RDS L’RDS funziona solo nelle zone in cui sono disponibili Tipo Display trasmissioni RDS. Nessun tipo/indefinito None Quando si è sintonizzati su una stazione RDS viene News News visualizzata l’indicazione RDS. Affari correnti Affairs Indicatore RDS...
  • Seite 67 Ascolto della radio—Continua Quando si è sintonizzati su una stazione RDS che sta trasmettendo informazioni di testo, queste ultime possono venire visualizzate. Visualizzazione del testo via radio (RT) Per avviare la ricerca, premere [ENTER]. Il ricevitore AV esegue la ricerca fino a quando non individua una stazione del tipo specificato, quindi si arresta per qualche istante e infine riprende la...
  • Seite 68 Se si regola Per le informazioni più aggiornate sul dock, visitare il il controllo del volume dell’iPod mentre si trova nel sito Web Onkyo all’indirizzo: http://www.onkyo.com dock serie UP-A1, prima di ricollegare le cuffie Adattatore iPod accertarsi che il volume non sia troppo alto.
  • Seite 69: Controllo Dell'ipod

    Dock della serie UP-A1 per iPod—Continua a Tasti freccia [q]/[w] e ENTER Controllo dell’iPod Consentono di spostarsi tra i menu e di selezionare Premendo il tasto REMOTE MODE che è stato le voci. b Tasto Precedente [7] programmato con il codice telecomando per il dock, è Avvia di nuovo il brano corrente.
  • Seite 70: Messaggi Di Stato

    Dock della serie UP-A1 per iPod—Continua Messaggi di stato ❏ PORT Reading Il ricevitore AV sta controllando la connessione con il dock. ❏ PORT Not Support Il ricevitore AV non supporta il dock collegato. ❏ PORT UP-A1 Il dock collegato è della serie UP-A1. Note: •...
  • Seite 71 Registrazione In questo capitolo viene descritto come registrare la Registrazione di sorgenti AV separate sorgente d’ingresso selezionata su un apparecchio dotato Questa funzione permette di registrare audio e immagini di funzionalità di registrazione e come registrare audio e provenienti da sorgenti completamente separate, video da sorgenti diverse.
  • Seite 72: Utilizzo Dei Modi Di Ascolto

    Utilizzo dei modi di ascolto Selezione mediante il telecomando Selezione dei modi di ascolto Per informazioni dettagliate sui modi di ascolto, Vedere “Informazioni sui modi di ascolto” a pagina 79. • È possibile selezionare i modi di ascolto Dolby Digital e DTS soltanto se il lettore DVD in uso è collegato al ricevitore AV tramite un MOVIE/TV collegamento audio digitale (coassiale, ottico o...
  • Seite 73: Modi Di Ascolto Disponibili Per Ogni Formato Di Sorgente

    Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Modi di ascolto disponibili per ogni formato di sorgente L’illustrazione relativa alla : Diffusore anteriore sinistro disposizione dei diffusori mostra i : Diffusore anteriore orizzontale sinistro diffusori configurati come attivi : Diffusore anteriore alto sinistro nell’impostazione “Configurazione : Diffusore centrale altoparlanti”...
  • Seite 74 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Sorgente Stereo (1/2) ✔: Modi di ascolto disponibili Disposizione diffusori Modo di ascolto Tasto ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio ✔ ✔ ✔ ✔ Direct ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔ Mono PLII/PLIIx ✔...
  • Seite 75 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Sorgente Stereo (2/2) ✔: Modi di ascolto disponibili Disposizione diffusori Modo di ascolto Tasto PLllz Height ✔ THX Games PLII Game ✔ Select2 Games ✔ ✔ Orchestra ✔ ✔ Unplugged ✔ ✔ Studio-Mix ✔ ✔ TV Logic ✔...
  • Seite 76 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Sorgenti a 5.1 canali (1/2) ✔: Modi di ascolto disponibili Disposizione diffusori Modo di ascolto Tasto ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio ✔ ✔ ✔ ✔ Direct ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔...
  • Seite 77 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Sorgenti a 5.1 canali (2/2) ✔: Modi di ascolto disponibili Disposizione diffusori Modo di ascolto Tasto Neo:6 THX ✔ Games PLIIz Height ✔ THX Games ✔ SurroundEX THX Select2 ✔ Cinema THX Select2 ✔ Music THX Select2 ✔...
  • Seite 78 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Sorgenti a 7.1 canali ✔: Modi di ascolto disponibili Disposizione diffusori Modo di ascolto Tasto ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio ✔ ✔ ✔ ✔ Direct ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔ Mono Multichannel/ DolbyDigital...
  • Seite 79: Informazioni Sui Modi Di Ascolto

    Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Note: *1 Per scegliere i diffusori anteriori alti, anteriori orizzontali o posteriori surround che emettono il suono, utilizzare il tasto [SP LAYOUT]. *2 Per scegliere i diffusori anteriori alti o anteriori orizzontali che emettono il suono, utilizzare il tasto [SP LAYOUT]. *3 In base ai canali audio contenuti nella sorgente, il suono verrà...
  • Seite 80 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Sorgente a 5.1 canali + Dolby EX DTS Neo:6 Questi modi di ascolto espandono le sorgenti a 5.1 Questo modo di ascolto espande qualunque sorgente a 2 canali, riproducendole a 6.1/7.1 canali. Sono canali riproducendola fino a 7.1 canali. Utilizza sette particolarmente adatti per le colonne sonore Dolby EX canali a banda completa con decodifica a matrice per i che comprendono un canale surround posteriore con...
  • Seite 81 Utilizzo dei modi di ascolto—Continua Modi DSP originali Onkyo Fondata da George Lucas, THX sviluppa standard Orchestra rigorosi che assicurano la riproduzione dei film in sale Adatto per la musica classica e operistica, questo modo cinematografiche e Home Theater secondo le intenzioni enfatizza i canali surround allo scopo di ampliare del regista.
  • Seite 82: Impostazioni Avanzate

    Impostazioni avanzate Menu di impostazione su schermo I menu di impostazione su schermo vengono visualizzati sul televisore collegato e servono per modificare facilmente le impostazioni del ricevitore AV. Le impostazioni sono suddivise in nove categorie nel menu principale , la maggior parte delle quali contiene dei sottomenu.
  • Seite 83: Impostazione Dei Diffusori

    Impostazioni avanzate—Continua Impostazione dei diffusori Alcune delle impostazioni di questa sezione vengono configurate automaticamente dalla funzione di impostazione ® automatica dei diffusori e correzione ambientale Audyssey MultEQ (vedere pagina 52). Qui è possibile verificare le impostazioni effettuate dalla funzione di correzione ambientale e di impostazione dei ®...
  • Seite 84 Impostazioni avanzate—Continua LPF di LFE (Filtro passa-basso per il canale LFE) 80Hz(THX) (impostazione predefinita), 90Hz, 100Hz, 120Hz Questa impostazione non viene effettuata automaticamente dalla funzione di correzione ambientale e ® impostazione dei diffusori Audyssey MultEQ (vedere pagina 52). Questa impostazione permette di specificare la frequenza di taglio del filtro passa-basso (LPF, Low Pass Filter) del canale LFE, che può...
  • Seite 85 Impostazioni avanzate—Continua Calibratura livelli Questa impostazione viene effettuata automaticamente dalla funzione di correzione ambientale e impostazione dei ® diffusori Audyssey MultEQ (vedere pagina 52). Permette di regolare il livello di ciascun diffusore con il tono di test incorporato in modo che il volume di ciascun diffusore sia lo stesso nella posizione di ascolto.
  • Seite 86 Impostazioni avanzate—Continua Imp. Audio THX Questa impostazione non viene effettuata automaticamente dalla funzione di correzione ambientale e impostazione ® dei diffusori Audyssey MultEQ (vedere pagina 52). L’impostazione “Spaziatura surround post” consente di specificare la distanza tra i diffusori surround posteriori. Se si utilizza un subwoofer certificato THX, impostare “THX Ultra2/Select2 Subwoofer”...
  • Seite 87: Regolazione Audio

    Impostazioni avanzate—Continua Regolazione audio Con le funzioni e le impostazioni della regolazione audio, è possibile regolare il suono e i modi di ascolto in base alle proprie preferenze. Premere il tasto [RECEIVER], quindi il Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] per tasto [SETUP].
  • Seite 88 Impostazioni avanzate—Continua Dolby PLIIx Music (2ch Input) Queste impostazioni si applicano solo alle sorgenti stereo a 2 canali. Se non si utilizzano diffusori surround posteriori, queste impostazioni si applicano a Dolby Pro Logic II, non a Dolby Pro Logic IIx. Panorama Acceso: Funzione Panorama attiva.
  • Seite 89 Impostazioni avanzate—Continua Audyssey Per Dynamic EQ, Livello di riferimento e Dynamic Volume, non è possibile cambiare l’impostazione prima del ® completamento della correzione ambientale e dell’impostazione dei diffusori Audyssey MultEQ Eq. dinamico Spento: Audyssey Dynamic EQ è disattivato (impostazione predefinita). Acceso: Audyssey Dynamic EQ è...
  • Seite 90 Impostazioni avanzate—Continua Theater-Dimensional Angolo d’ascolto Ampio: Selezionare questa opzione se l’angolazione di ascolto è maggiore di 30 gradi (impostazione predefinita). Stretto: Selezionare questa opzione se l’angolazione di ascolto è inferiore a 30 gradi. Questa impostazione permette di ottimizzare il modo di Diffusore Diffusore anteriore ascolto Theater-Dimensional specificando l’angolazione...
  • Seite 91 Impostazioni avanzate—Continua Impostazione sorgente In questa sezione vengono descritte le voci del menu “Imp. Sorgente”. Le voci possono essere impostate singolarmente per ogni selettore d’ingresso. Premere i tasti dei selettori d’ingresso per Utilizzare i tasti Sinistra e Destra [e]/[r] selezionare una sorgente d’ingresso. per selezionarla.
  • Seite 92 Impostazioni avanzate—Continua Modifica nome È possibile immettere un nome personalizzato per ciascun selettore d’ingresso e preselezioni radio, in modo da facilitarne l’identificazione. Una volta immesso, il nome personalizzato viene visualizzato sul display. Note: • Per assegnare un nome a una preselezione radio, utilizzare il tasto [TUNER] per selezionare AM o FM, quindi selezionare la preselezione (vedere il punto 1 a pagina 65).
  • Seite 93 Impostazioni avanzate—Continua Regol. immagine Tramite Picture Adjust, è possibile regolare la qualità dell’immagine e ridurre eventuali disturbi che compaiono sullo schermo. Per visualizzare l’immagine TV durante l’impostazione, premere [ENTER]. Per tornare alla schermata precedente, premere il tasto [RETURN]. “Regol. immagine” non è operativo quando il selettore d’ingresso è impostato su “NET”. Suggerimento: I menu “Regol.
  • Seite 94 Impostazioni avanzate—Continua Regolaz audio Modo1 (impostazione predefinita), Modo2, Modo3 Il ricevitore AV ha in dotazione tre modi Adjust (modelli di impostazione immagini). Modo immagine Video: Non esegue l’elaborazione né in “3:2” né in “2:2” (impostazione predefinita). Auto: Si regola sulla sorgente immagini, selezionando automaticamente “Modo immagine”.
  • Seite 95: Presel. Modo D'ascolto

    Impostazioni avanzate—Continua Assegnazione dei modi di ascolto alle sorgenti di ingresso È possibile assegnare a ciascuna sorgente d’ingresso un modo di ascolto predefinito, che viene attivato automaticamente ogniqualvolta si seleziona la sorgente. È possibile ad esempio impostare il modo di ascolto predefinito da utilizzare con i segnali d’ingresso Dolby Digital.
  • Seite 96 Impostazioni avanzate—Continua DTS-HD Master Audio: Questa impostazione specifica il modo di ascolto predefinito per sorgenti DTS-HD Master Audio, come Blu-ray o HD DVD (ingresso tramite HDMI). DSD: Questa impostazione specifica il modo di ascolto predefinito per sorgenti DSD multicanale, come Super Audio CD.
  • Seite 97 Impostazioni avanzate—Continua Imp. OSD Display immediato Acceso: Visualizzati (impostazione predefinita). Spento: Non visualizzati. Questa preferenza consente di stabilire se visualizzare i dettagli operativi sullo schermo quando viene regolata una funzione del ricevitore AV. Anche se è selezionato “Acceso”, i dettagli del funzionamento potrebbero non essere visualizzati se la sorgente d’ingresso è...
  • Seite 98 ID remoto 1, 2, 3 Se si utilizzano vari apparecchi Onkyo nella stessa stanza, i relativi codici ID di controllo a distanza potrebbero sovrapporsi. Per differenziare il ricevitore AV dagli altri apparecchi, è possibile modificare l’ID remoto da 1 (valore predefinito) a 2 o 3.
  • Seite 99 , acronimo di Remote Interactive over HDMI, è il nome della funzione di controllo del sistema disponibile nelle apparecchiature Onkyo. Il ricevitore AV può essere utilizzato con CEC (Consumer Electronics Control), che consente il controllo del sistema su HDMI e fa parte dello standard HDMI. CEC fornisce interoperabilità...
  • Seite 100 Vedere “Impostazioni di Rete” a pagina 111. Firmware Update Note: • Eseguire l’aggiornamento del firmware solo quando viene messo un avviso sul sito Web Onkyo. • L’aggiornamento completo del firmware richiede circa 40 minuti. Version Viene visualizzata la versione corrente del firmware. È costituita dalle versioni del ricevitore AV e del dock Onkyo (se collegato).
  • Seite 101: Impostazione Bloccato

    Impostazioni avanzate—Continua Impostazione Bloccato Formati dei segnali di ingresso digitali Questa preferenza consente di proteggere le impostazioni bloccando i menu di impostazione. I formati dei segnali di ingresso digitali sono disponibili solo per le sorgenti di ingresso assegnate a un jack di Premere il tasto [RECEIVER], quindi il ingresso digitale (vedere pagina 48).
  • Seite 102: Utilizzo Delle Impostazioni Audio

    Impostazioni avanzate—Continua Utilizzo delle impostazioni audio È possibile modificare varie impostazioni audio premendo il tasto [AUDIO]. Premere il tasto [RECEIVER], quindi il tasto [AUDIO]. Le voci di impostazione audio vengono visualizzate sullo schermo. RECEIVER Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] per qwer selezionare una voce.
  • Seite 103 Impostazioni avanzate—Continua Funzione Re-EQ La funzione Re-EQ consente di compensare una colonna sonora le cui alte frequenze sono troppo stridule, rendendole più idonee per la fruizione in Home Theater. Re-EQ Off: Funzione Re-EQ disattivata (impostazione predefinita). On: Funzione Re-EQ attivata. Questa funzione può...
  • Seite 104 Impostazioni avanzate—Continua Audio Selector Quando sono presenti sia ingressi digitali sia ingressi analogici, è possibile impostare le priorità dell’uscita audio. Auto: Il ricevitore AV dà la priorità ai segnali analogici quando non esiste un ingresso digitale (impostazione predefinita). Analog: Il ricevitore AV emette sempre segnali analogici. Nota: Questa impostazione è...
  • Seite 105 • Il ricevitore AV utilizza DHCP per configurare Informazioni su NET automaticamente le proprie impostazioni di rete. Per configurare queste impostazioni manualmente, vedere Il ricevitore AV è predisposto per la rete, il che significa a pagina 111. che può essere collegato alla rete domestica con un cavo •...
  • Seite 106: Ascolto Delle Radio Internet

    Internet e podcast. Per Il browser si collega al ricevitore AV e migliorare l’esperienza radio Internet, è disponibile il visualizza la stessa schermata del portale http://onkyo.vtuner.com/ da cui cercare ricevitore AV. facilmente le stazioni desiderate, impostare e Selezionare la stazione radio organizzare i preferiti, aggiungere stazioni, chiedere Internet con il browser.
  • Seite 107: Riproduzione Di File Musicali Su Un Server

    NET—Continua Riproduzione di file musicali su un Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare una voce, quindi server premere [ENTER]. In questa sezione viene spiegato come riprodurre file Viene visualizzato un elenco di file musicali su un computer o un media server tramite il musicali.
  • Seite 108 NET—Continua Impostazione di Windows Media Player 11 Riproduzione casuale La funzione Random può essere impostata solo mentre è In questa sezione viene spiegato come configurare visualizzata la schermata PLAY. Windows Media Player 11 in modo che il ricevitore AV Per riprodurre canzoni in ordine casuale, durante la possa riprodurre i file musicali memorizzati nel riproduzione (o mentre è...
  • Seite 109 NET—Continua Formati file audio supportati • Bit di quantizzazione: 8 bit, 16 bit, 24 bit • Numero di canali: 2 Per la riproduzione server, il ricevitore AV supporta i • I file WAV devono avere l’estensione “.wav” o seguenti formati file musicali: MP3, WMA, WAV, “.WAV”.
  • Seite 110: Informazioni Su Dlna

    NET—Continua Requisiti Server Informazioni su DLNA Il ricevitore AV può riprodurre i file musicali digitali La Digital Living Network Alliance è una memorizzati su un computer o un media server e collaborazione internazionale intersettoriale. I suoi supporta le seguenti tecnologie: membri sviluppano un concetto di reti interoperative cablate e wireless in cui contenuti digitali quali foto, •...
  • Seite 111: Impostazioni Di Rete

    NET—Continua Impostazioni di Rete Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare “5. Rete”, quindi Nota: premere [ENTER]. Quando si modificano le impostazioni di rete, dopo le Viene visualizzata la schermata “Rete”. modifiche è necessario eseguire “Salva”. 7-5. Rete In questa sezione viene spiegato come configurare Indirizzo MAC xx : xx : xx −...
  • Seite 112 NET—Continua Indirizzo MAC Controllo Questo è l’indirizzo MAC (Media Access Control) del Questa impostazione attiva o disattiva il controllo sulla ricevitore AV. Questo indirizzo non può essere rete. cambiato. Attiva: Controllo sulla rete attivato. Disattiva: Controllo sulla rete disattivato. DHCP Nota: Quando è...
  • Seite 113: Multi Zone

    Multi Zone Capacità stanze multiple Con questo ricevitore AV è possibile utilizzare tre sistemi di diffusori: un sistema con diffusori audio surround (fino a 7.1 canali) nella stanza principale di ascolto; Zona 2: un sistema di diffusori stereo in una seconda stanza; Zona 3: un sistema di diffusori stereo in una terza stanza.
  • Seite 114 Multi Zone—Continua Oltre alla stanza di ascolto principale, è possibile fruire della riproduzione anche nell’altra stanza, la cosiddetta Multi Zone. Inoltre, è possibile selezionare una diversa sorgente per ogni stanza. Collegamento dei diffusori della Zona 2 a Collegamento della Zona 2 un amplificatore della Zona 2 Esistono due modi per collegare i diffusori della Zona 2: Questa impostazione consente di riprodurre a 7.1 canali...
  • Seite 115 Multi Zone—Continua Collegamento dei diffusori della Zona 3 a Collegamento della Zona 3 un amplificatore della Zona 3 Esistono due modi per collegare i diffusori della Zona 3: Questa impostazione consente di riprodurre a 7.1 canali 1. Collegarli direttamente al ricevitore AV. nella stanza di ascolto principale e in stereo a 2 canali 2.
  • Seite 116: Impostazione Della Zona 2/3 Amplificata

    Multi Zone—Continua Impostazione della Zona 2/3 Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] amplificata per selezionare “Zona2 amplificata” o “Zona3 Se i diffusori della Zona 2/3 sono stati collegati al amplificata” e i tasti Sinistra e ricevitore AV, come descritto in “Collegamento dei Destra [e]/[r] per selezionare: diffusori della Zona 2 direttamente al ricevitore AV”...
  • Seite 117 Multi Zone—Continua Impostazione di Multi Zone Al termine, premere il tasto [SETUP]. Premere il tasto [RECEIVER], Il menu di impostazione si chiude. quindi il tasto [SETUP]. Sullo schermo viene visualizzato il menu principale. Nota: Se il menu principale non viene visualizzato, verificare di avere Questa procedura può...
  • Seite 118 Multi Zone—Continua Controllo della Zona 2/3 con il Utilizzo della Zona 2/3 telecomando In questa sezione viene descritto come attivare e disattivare la Zona 2/3, come selezionare una sorgente STANDBY d’ingresso per la Zona 2/3 e come regolare il volume ZONE della Zona 2/3.
  • Seite 119 Multi Zone—Continua Note: Silenziamento delle zone • I terminali dei diffusori ZONE 2/3 PRE OUT e ZONE 2/3 L/R emettono soltanto sorgenti di ingresso analogiche. Le sorgenti d’ingresso digitali non Sul telecomando premere Telecomando vengono emesse. Se non viene emesso alcun suono ripetutamente il tasto [ZONE], quando si seleziona una sorgente d’ingresso, quindi premere il tasto [MUTING].
  • Seite 120 Multi Zone—Continua Utilizzo di un kit multistanza con un Utilizzo del telecomando nella Zona mobiletto 2/3 e kit di controllo multistanza In questa impostazione, il ricevitore IR raccoglie i Per controllare il ricevitore AV con il telecomando segnali infrarossi provenienti dal telecomando e li invia mentre ci si trova nella Zona 2 o nella Zona 3, è...
  • Seite 121: Controllo Di Altri Componenti

    1. Telecomando Modo Setup Lettore DVD Onkyo (pagina 126) 2. Attività di Setup Lettore CD Onkyo (pagina 129) Registratore a cassette Onkyo con u (pagina 131) Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare “1. Telecomando Modo Setup”, quindi premere [ENTER].
  • Seite 122 Controllo di altri componenti—Continua Per utilizzare il telecomando, puntarlo Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] verso il relativo sensore del ricevitore per selezionare la categoria, AV, come mostrato sotto. quindi premere [ENTER]. Viene visualizzato il riquadro di Trasmettitore immissione del nome della marca. ricevitore AV Sensore ingresso 8–1.
  • Seite 123: Immissione Dei Codici Telecomando

    Controllo di altri componenti—Continua Immissione dei codici telecomando Cercare il codice telecomando appropriato nell’elenco dei È necessario immettere un codice per ciascun dispositivo codici fornito separatamente. che si desidera controllare. I codici sono organizzati per categoria (ad esempio lettori DVD, televisori, ecc.).
  • Seite 124: Codici Telecomando Per Gli Apparecchi Onkyo Collegati Tramite

    81993: Dock RI Onkyo con u nuovo il tasto [RECEIVER]. Nota: Il tasto [RECEIVER] lampeggia due Se si collega un dock RI Onkyo compatibile con u ai volte per indicare che il telecomando è jack TV/TAPE, VCR/DVR o GAME, affinché u stato reimpostato.
  • Seite 125 Controllo di altri componenti—Continua Controllo di un televisore Premendo il tasto [TV] che è stato programmato con il a Tasti ON, STANDBY, TV [9] codice telecomando per il televisore, è possibile Consentono di impostare il televisore su On o su controllare il televisore utilizzando i tasti riportati di Standby.
  • Seite 126 Il tasto [DVD/BD] è preprogrammato con il codice a Tasti ON, STANDBY telecomando che serve per controllare un lettore DVD di Consentono di impostare il lettore DVD su On o di Onkyo. metterlo in Standby. Per maggiori informazioni su come inserire un codice b Tasto TV [9] telecomando per un apparecchio diverso, vedere pagina 123.
  • Seite 127 Controllo di altri componenti—Continua • Se si inserisce il codice telecomando per un lettore HD t Tasto PLAY MODE* DVD o Blu-ray dotato di tasti colorati o tasti A, B, C e Consente di selezionare i modi di riproduzione su un D, i tasti [SEARCH], [REPEAT], [RANDOM] e [PLAY apparecchio con modi di riproduzione selezionabili.
  • Seite 128 Controllo di altri componenti—Continua Nota: Con alcuni apparecchi determinati tasti potrebbero non funzionare correttamente o non funzionare affatto. Controllo di un ricevitore satellitare o via cavo Premendo il tasto REMOTE MODE che è stato a Tasti ON, STANDBY programmato con il codice telecomando per il ricevitore Consentono di impostare l’apparecchio su On o su satellitare, il ricevitore via cavo o il masterizzatore DVD Standby.
  • Seite 129 Tasto SETUP Onkyo. Consente di accedere alle impostazioni del lettore Per maggiori informazioni su come inserire un codice CD di Onkyo. telecomando per un apparecchio diverso, vedere d Tasti [1], [3], [2], [5], [4], [7], pagina 123. Premere innanzitutto il tasto...
  • Seite 130 è già spento, rimane tale quando il telecomando Utilizzo con l’RI Dock: trasmette il comando Off. • Quando si utilizza l’RI Dock Onkyo DS-A3, stabilire b Tasto TOP MENU una connessione u e immettere un codice Consente di selezionare il modo quando viene usato telecomando 81993 (con u).
  • Seite 131 Consentono di accendere o spegnere il registratore a Il tasto [TV/TAPE] è preprogrammato con il codice cassette. telecomando che serve per controllare un registratore a cassette Onkyo quando viene utilizzato con un b Tasti Precedente e Successivo [7]/[6] collegamento u. Il tasto Precedente [7] seleziona la traccia Per maggiori informazioni su come inserire un codice precedente.
  • Seite 132 Controllo di altri componenti—Continua Impostazione delle attività Utilizzare i tasti Su e Giù [q]/[w] per selezionare una voce, quindi Tramite il menu a schermo, è possibile specificare le utilizzare i tasti Sinistra e Destra azioni da intraprendere per mezzo del comando Easy [e]/[r] per modificare le Macro in modo Easy Macro.
  • Seite 133 Controllo di altri componenti—Continua Sul telecomando, premere il Riproduzione sorgente Attiva: Avvia la riproduzione tasto [ENTER]. della sorgente impostata 8–2. Attività di Setup My Movie come “Attiva”. Disattiva: Interrompe la riproduzione della sorgente impostata come Attendi “Disattiva”. Questa opzione consente alla sorgente di avviare la riproduzione quando si preme il tasto Al termine del trasferimento viene...
  • Seite 134: Apprendimento Dei Comandi

    MODE (circa 3 secondi). Pausa e così via, sono preprogrammati con comandi per il controllo dei lettori CD, dei mangiacassette e dei lettori DVD Onkyo. Possono tuttavia apprendere nuovi comandi ed è possibile ripristinare in qualsiasi momento i comandi preprogrammati reimpostando il telecomando (vedere pagina 124).
  • Seite 135: Utilizzo Di Macro Normali

    Controllo di altri componenti—Continua Utilizzo di macro normali Al termine, premere di nuovo il tasto ACTIVITIES. È possibile programmare i tasti ACTIVITIES del Il tasto ACTIVITIES lampeggia due telecomando in modo da eseguire una sequenza di volte. azioni. Se si immettono 32 comandi, il Esempio: processo terminerà...
  • Seite 136: Risoluzione Dei Problemi

    è progettato per la riproduzione Home Theater. Se non si riesce a risolvere personalmente il Dispone di un’ampia gamma di valori del volume, che problema, prima di rivolgersi al rivenditore Onkyo di consente una regolazione accurata. fiducia provare a ripristinare il ricevitore AV.
  • Seite 137 Risoluzione dei problemi—Continua I diffusori surround non emettono alcun suono • A seconda del numero di diffusori collegati, non • Quando è selezionato il modo di ascolto DTS sempre è possibile selezionare tutti i modi di ascolto Surround Sensation, T-D (Theater-Dimensional), (pagine 73-78).
  • Seite 138 Risoluzione dei problemi—Continua L’immagine è distorta Video • Specificare il sistema televisivo utilizzato nella Non viene visualizzata alcuna immagine propria zona in “Impostazione del formato televisivo” • Accertarsi che tutti gli spinotti dei collegamenti video a pagina 50. siano inseriti a fondo (pagina 23). Il display immediato non compare •...
  • Seite 139 Risoluzione dei problemi—Continua Non si riesce a comandare altri apparecchi Il telecomando del ricevitore AV non controlla • Se si tratta di un apparecchio Onkyo, accertarsi che il l’iPod cavo u e il cavo audio analogico siano collegati • Accertarsi che l’iPod sia correttamente inserito nel correttamente.
  • Seite 140 Le funzioni u non sono disponibili • Per utilizzare le funzioni u, è necessario stabilire un Onkyo declina ogni responsabilità per gli eventuali collegamento u e un collegamento audio analogico danni (come i costi di noleggio dei CD) derivanti (RCA) tra l’apparecchio e il ricevitore AV, anche se...
  • Seite 141 Risoluzione dei problemi—Continua Nota importante riguardante la riproduzione video Il ricevitore AV può effettuare l’upconversion di sorgenti video component, S-Video e video composito per visualizzarle su un televisore collegato a HDMI OUT. Tuttavia, se la qualità dell’immagine della sorgente è scadente, l’upconversion può...
  • Seite 142: Caratteristiche Tecniche

    Caratteristiche tecniche Sezione amplificatori Informazioni generali Potenza nominale in uscita Alimentazione AC 220 - 240 V, 50/60 Hz × Tutti i canali: Consumo 750 W 7 canali 180 W a 6 Ohm, 1 kHz, × × 1 canale pilotato (IEC) Dimensioni (L 300 W (3 Ω, anteriore) ×...
  • Seite 143 Tabella delle risoluzioni video Le seguenti tabelle mostrano come i segnali video con diverse risoluzioni vengono emessi dal ricevitore AV. ✔: Uscita NTSC Uscita HDMI COMPONENT S-VIDEO COMPOSITO Ingresso 1080p 1080i 720p 480p 480i 1080p 1080i 720p 480p 480i 480i 480i ✔...
  • Seite 144: Wichtige Sicherheitshinweise

    ACHTUNG: WARNING AVIS FEUER STROMSCHLÄGE RISK OF ELECTRIC SHOCK RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE VERMEIDEN, SOLLTE DAS GERÄT WEDER DO NOT OPEN NE PAS OUVRIR REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT Blitzsymbol Pfeil innerhalb eines WERDEN. gleichseitigen Dreiecks soll den Anwender auf das Vorhandensein von “gefährlichen Spannungen”...
  • Seite 145: Vorsichtsmaßnahmen

    Netzspannung bei Ihnen den auf der Rückseite Ihres GERMANY Gerätes aufgedruckten Angaben (z.B., AC 230 V, erklären in eigener Verantwortung, daß das ONKYO-Produkt, 50 Hz oder AC 120 V, 60 Hz). das in dieser Betriebsanleitung beschrieben wird, mit den folgenden technischen Normen übereinstimmt: EN60065, Um die Stromversorgung des Geräts ganz zu unter-...
  • Seite 146: Lieferumfang

    Lieferumfang Überprüfen Sie, ob Sie folgende Zubehörteile bekommen haben: Fernbedienung und zwei Batterien (AA/R6) Messmikrofon für die Lautsprecherkonfiguration UKW-Zimmerantenne MW-Rahmenantenne Netzkabel (Der Netzstecker richtet sich nach dem Auslieferungsland.) Etiketten für die Lautsprecherkabel Adapter für den Netzstecker Wird nur in bestimmten Ländern mitgeliefert. Diesen Adapter benötigen Sie nur, wenn der Stecker des AV- Receiver-Netzkabels nicht in die Steckdose passt.
  • Seite 147 Anschließen einer Dockingstation mit Verwendung von Zone 2/3 ........118 Universal Port-Steckverbinder........38 Verwendung der Fernbedienung in Zone 2/3 und Anschließen u-kompatibler Geräte von Onkyo ..39 Multiroom-Systeme ..........120 Anschließen des Netzkabels........39 Fernbedienung anderer Geräte Einschalten & Erste Inbetriebnahme Fernbedienung anderer Geräte ........
  • Seite 148: Funktionen

    Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro • Zwei DSP-Chips (Aureus) von Texas Instruments für Logic“, „Surround EX“ und das Doppel-D-Symbol sind die 32-Bit-Verarbeitung Warenzeichen der Dolby Laboratories. *4. Music Optimizer™ ist ein Warenzeichen der Onkyo Anschlüsse Corporation. • 6 HDMI -Eingänge und 1 Ausgang HDMI, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia •...
  • Seite 149 Funktionen—Fortsetzung THX Select2 Plus Bevor eine Komponente eines Heimkino-Systems die THX Select2 Plus – Zulassung erhalten kann, muss diese eine Reihe von harten Qualitäts- und Leistungstests bestehen. Erst dann darf ein Erzeugnis das THX Select2 Plus – Logo tragen, was Ihnen garantiert, dass die von Ihnen erworbenen Heimkino- Komponenten viele Jahre lang herausragende Leistungen bieten.
  • Seite 150: Front- Und Rückseite

    Front- und Rückseite Frontplatte Zum Öffnen der Klappe Frontklappe hier ziehen Auf der Frontplatte am echten Gerät sind verschiedene Logos aufgedruckt. Diese sind hier zum leichteren Verständnis nicht dargestellt. Auf den in Klammern angegebenen Seiten sind die wesentlichen Funktionen der betreffenden Bedienelemente beschrieben.
  • Seite 151 Front- und Rückseite—Fortsetzung m n o p q rs t Auf den in Klammern angegebenen Seiten sind die wesentlichen Funktionen der betreffenden Bedienelemente beschrieben. wird nur in Gebieten unterstützt, wo RDS- k PHONES-Buchse (61) Informationen empfangen werden. Siehe An diese 6,35 mm-Buchse kann ein herkömmlicher „Verwendung von RDS“...
  • Seite 152: Display

    Front- und Rückseite—Fortsetzung Display Detaillierte Informationen finden Sie auf den in Klammern erwähnten Seiten. TUNED (64): a Lautsprecher-/Kanalanzeigen Leuchtet, wenn ein Radiosender eingestellt ist. Dienen zur Anzeige der durch den aktuellen Wiedergabemodus verwendeten FM STEREO (64): Lautsprecherkanäle. Leuchtet, wenn ein UKW-Stereosender eingestellt Die folgenden Abkürzungen zeigen an, welche ist.
  • Seite 153: Rückseite

    Quellenwahltasten in der von Ihnen dem u-Anschluss eines anderen AV-Geräts von gewünschten Konfiguration zugeordnet werden. Onkyo verbunden werden. Solche Geräte können Siehe „HDMI-Eingang-Einstellungen“ auf Seite 46. dann ebenfalls mit der Fernbedienung des AV- Der HDMI-Ausgang dient zum Anschließen eines Receivers bedient werden.
  • Seite 154 Front- und Rückseite—Fortsetzung j COMPONENT VIDEO MONITOR OUT t CBL/SAT IN Diese RCA-Buchsen können an den Component- Hier kann ein Kabel- oder Satellitentuner, ein Decoder usw. angeschlossen werden. Diese Eingang eines Fernsehgeräts oder Projektors Eingangsquelle ist mit S-Video-, Composite-Video- angeschlossen werden. und analogen Audioeingängen bestückt.
  • Seite 155: Fernbedienung

    Fernbedienungssignale nicht mehr beim zu vermeiden. Sensor an. • Wenn die Fernbedienungscodes registriert wurden und ein anderes Gerät (Seite 123) oder ein Onkyo- Baustein ohne u-Anschluss gesteuert werden soll, richten Sie die Fernbedienung zum Gebrauch auf das andere Gerät.
  • Seite 156: Bedienung Des Av-Receivers

    Fernbedienung—Fortsetzung Bedienung des AV-Receivers Detaillierte Informationen finden Sie auf den in Um den AV-Receiver bedienen zu können, müssen Sie Klammern erwähnten Seiten. mit der [RECEIVER]-Taste den Receiver-Modus a STANDBY-Taste (40) wählen. Hiermit können Sie den AV-Receiver in den Sie können mit der Fernbedienung auch Ihren Bereitschaftsbetrieb schalten.
  • Seite 157: Bedienung Des Tuners

    CH +/–-Taste (65) Zur Auswahl von Senderspeichern. Zifferntasten (64, 65) Zur Direktanwahl von Sendern im „Direct Tuning“- Modus. Sie können auch einen gespeicherten Sender direkt wählen. Hinweis: Ein über u angeschlossenes Onkyo-Kassettendeck kann ebenfalls im Receiver-Modus bedient werden (siehe Seite 131).
  • Seite 158: Apropos Heimkino

    Kino- oder Konzertsaals entsprechen. DVDs bieten oftmals das DTS- und/oder Dolby Digital-Tonformat. Diese Formate werden unterstützt. Bei Analog- oder Digital-Fernsehprogrammen können Sie sich für Dolby Pro Logic IIx, DTS Neo:6 oder einen DSP-basierten Wiedergabemodus von Onkyo entscheiden. Außerdem ist auch die Wiedergabe von THX Surround EX möglich (THX-zertifiziertes THX-Lautsprechersystem wird empfohlen).
  • Seite 159: Anschließen Des Av-Receivers

    Anschließen des AV-Receivers Anschließen der Lautsprecher Lautsprecher-Konfiguration Für die 7.1-Kanal Surround-Wiedergabe benötigen Sie sieben Lautsprecher und einen aktiven Subwoofer. In der nachfolgenden Tabelle erfahren Sie, welche Kanäle Sie wählen müssen, wenn Sie nicht die eigentlich erforderliche Lautsprecheranzahl besitzen. Anzahl der Lautsprecher: ✓...
  • Seite 160: Verwendung Von Dipol-Lautsprechern

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Verwendung von Dipol-Lautsprechern Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen der Lautsprecher Eine noch größere Klangdichte wird erzielt, indem für die Surround-Kanäle (links, rechts) und die Surround- Bevor Sie Ihre Lautsprecher anschließen, lesen Sie sich Rear-Kanäle (links, rechts) Dipol-Lautsprecher folgende Hinweise durch: verwendet werden.
  • Seite 161: Anschließen Der Lautsprecherkabel

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen der Lautsprecherkabel Entfernen Sie 12 bis 12 bis 15 mm Schieben Sie die Ader 15 mm des so weit wie möglich in Kabelmantels an die Öffnung. beiden Enden der Lautsprecherkabel und verdrehen Sie die Adern so fest wie Drehen Sie die Schraubklemme möglich.
  • Seite 162: Verwendung Zweier Endstufen Für Die Front-Lautsprecher

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Lautsprecheranschlüsse für den „Bi- Verwendung zweier Endstufen für die Amp“-Modus Front-Lautsprecher Die Klemmen FRONT L/R und SURR BACK/ZONE 2 L/R Verbinden Sie die positive (+) FRONT R-Klemme können für den Anschluss der Front-Lautsprecher und des AV-Receivers mit der positiven (+) Woofer- Surround-Rear-Lautsprecher verwendet werden.
  • Seite 163: Anschließen Einer Antenne

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen der MW-Rahmenantenne Anschließen einer Antenne Die beiliegende MW-Rahmenantenne eignet sich nur für In diesem Kapitel erfahren Sie, wie UKW-Zimmer- und Innenanwendungen. MW-Rahmenantenne angeschlossen werden. Außerdem wird gezeigt, wann und wie UKW- und MW- Bauen Sie die MW-Rahmenantenne Außenantennen verwendet werden sollten.
  • Seite 164: Anschließen Einer Ukw-Außenantenne

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen einer UKW-Außenantenne Anschließen einer MW-Außenantenne Wenn der UKW-Empfang mit der beiliegenden Wenn mit der beiliegenden MW-Rahmenantenne allein Zimmerantenne immer noch zu wünschen übrig lässt, kein ausreichender Empfang erzielt werden kann, sollten müssen Sie statt dieser Antenne eine UKW- Sie zusätzlich eine MW-Außenantenne anschließen.
  • Seite 165: Apropos Av-Verbindungen

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Farbkodierung der RCA-Buchsen für AV- Apropos AV-Verbindungen Geräte • Lesen Sie sich vor dem Anschließen der AV-Geräte RCA-Buchsen für AV-Geräte weisen in der Regel eine auch deren Bedienungsanleitungen durch. Farbkodierung auf: rot, weiß und gelb. Rote Stecker und •...
  • Seite 166: Anschließen Von Geräten Mit Hdmi

    (die Abkürzung von „Remote Interactive over HDMI“) ist der Name einer Systemsteuerungsfunktion auf bestimmten Onkyo-Geräten. Der AV-Receiver eignet sich für CEC-Anwendungen („Consumer Electronics Control“) und unterstützt daher die Systemsteuerung per HDMI. Diese Funktionalität ist Teil der HDMI-Norm. CEC erlaubt eine Steuerung verschiedener Geräte, doch ist ein einwandfreier Betrieb dieser Funktion nur bei Verwendung von...
  • Seite 167: Herstellen Von Hdmi-Verbindungen

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Herstellen von HDMI-Verbindungen Schritt 1: Verwenden Sie HDMI-Kabel, um die HDMI-Anschlüsse des AV-Receivers an HDMI-kompatible DVD/BD-Player, Fernsehgeräte, Projektoren usw. anzuschließen. Schritt 2: Ordnen Sie jeden HDMI IN-Eingang im Menü HDMI-Eingang-Einstellungen einer Quellenwahltaste zu (siehe Seite 46). ■ Videosignale Die den Buchsen HDMI IN zugeleiteten digitalen Videosignale werden normalerweise über die Buchse HDMI OUT zur Anzeige am Fernsehbildschirm ausgegeben.
  • Seite 168: Anschließen Von Audio- Und Videogeräten

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen von Audio- und Videogeräten Der AV-Receiver erlaubt das Anschließen von Audio- und Video-Ausgängen eines DVD/BD-Players sowie anderer AV- Bausteine. Das hat den Vorteil, dass die Ton- und Bildquellen jeweils gemeinsam gewählt werden können, indem die entsprechende Quelle am AV-Receiver ausgewählt wird. : Signalfluss Video Video...
  • Seite 169 Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung ■ Einstellung von „Monitor-Ausgang“ auf „Analog“ Bei Einstellung von „Monitor-Ausgang“ auf DVD/BD-Player usw. Übersicht des Bildsignalflusses „Analog“ (siehe Seite 41) durchlaufen die Video-Eingangssignale den AV-Receiver wie abgebildet. Dabei werden Composite-Video- und Composite S-Video Component HDMI S-Video-Quellen für den Component-Video- Ausgang hochgewandelt.
  • Seite 170: Anschließen Eines Fernsehgeräts Oder Projektors

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Fernsehgeräts oder Projektors Siehe „Anschließen von Geräten mit HDMI“ auf Seite 24 für Einzelheiten zum Herstellen der HDMI- Verbindungen. Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres Fernsehgeräts entspricht ( , oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her.
  • Seite 171: Anschließen Eines Dvd-Players

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines DVD-Players Siehe „Anschließen von Geräten mit HDMI“ auf Seite 24 für Einzelheiten zum Herstellen der HDMI- Verbindungen. Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres DVD-Players entspricht ( , oder und stellen Sie anschließend die Verbindung her.
  • Seite 172: Anschließen Eines Video- Oder Dvd-Recorders (Wiedergabe)

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Wiedergabe) Mit diesem Anschluss können Sie den Tuner Ihres Videorecorders zur Wiedergabe des Tons von Tipp! Fernsehprogrammen über den AV-Receiver verwenden. Diese Möglichkeit ist nützlich, wenn Ihr Fernsehgerät nicht über eigene Audio-Ausgänge verfügt. Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres Video- oder DVD-Recorders entspricht ( , oder...
  • Seite 173: Anschließen Eines Video- Oder Dvd-Recorders (Aufnahme)

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Video- oder DVD-Recorders (Aufnahme) Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihres Video- oder DVD-Recorders entspricht ( oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her. Die aufzuzeichnende Videoquelle muss über den gleichen Anschlusstyp an den AV-Receiver angeschlossen werden.
  • Seite 174: Anschließen Eines Satelliten- Oder Kabeltuners, Terrestrischen Decoders Oder Anderer Videogeräte

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Satelliten- oder Kabeltuners, terrestrischen Decoders oder anderer Videogeräte Dieses System eignet sich für die Tonausgabe des Satelliten- oder Kabeltuners über den AV-Receiver, Tipp! wenn Ihr Fernsehgerät nicht über eigene Audio-Ausgänge verfügt. Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss der Videoquelle entspricht ( , oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her.
  • Seite 175: Anschließen Einer Spielkonsole

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen einer Spielkonsole Schritt 1: Video-Anschluss Wählen Sie einen Videoanschluss, der dem Anschluss Ihrer Spielkonsole entspricht ( , oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her. Der AV-Receiver muss über den gleichen Anschlusstyp an das Fernsehgerät angeschlossen werden. Schritt 2: Audio-Anschluss Wählen Sie einen Audioanschluss, der dem Anschluss Ihrer Spielkonsole entspricht ( oder...
  • Seite 176: Anschließen Eines Camcorders Oder Anderen Geräts

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Camcorders oder anderen Geräts Schritt 1: Video-Anschluss Stellen Sie die Verbindung her. Schritt 2: Audio-Anschluss Wählen Sie einen Audioanschluss, der dem Anschluss Ihres Camcorders entspricht ( oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her. Anschluss AV-Receiver Signalfluss...
  • Seite 177: Anschließen Eines Cd-Players Oder Plattenspielers

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines CD-Players oder Plattenspielers ■ CD-Player oder Plattenspieler mit Drehmagnet-Tonabnehmer (MM) und eingebautem Phono- Vorverstärker Schritt 1: Wählen Sie einen Anschluss, der dem Anschluss Ihres CD-Players entspricht ( , oder ). Verwenden Sie für einen Plattenspieler mit eingebautem Phono-Vorverstärker den Anschluss •...
  • Seite 178: Anschließen Eines Kassetten-, Cd-R-, Minidisc- Oder Dat-Recorders

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschließen eines Kassetten-, CD-R-, MiniDisc- oder DAT-Recorders Schritt 1: Wählen Sie einen Anschluss, der dem Anschluss des Recorders entspricht ( , oder ) und stellen Sie anschließend die Verbindung her. • Über den Anschluss können Tonsignale wiedergegeben und aufgenommen oder in Zone 2 oder Zone 3 wiedergegeben werden.
  • Seite 179: Anschluss Eines Leistungsverstärkers

    Anschließen des AV-Receivers—Fortsetzung Anschluss eines Leistungsverstärkers Wenn Sie einen leistungsstärkeren Leistungsverstärker verwenden möchten und den AV-Receiver als einen Vorverstärker nutzen, schließen Sie diesen an die PRE OUT-Buchsen an und schließen Sie alle Lautsprecher und den Subwoofer an den Leistungsverstärker an. Falls Sie einen aktiven Subwoofer besitzen, schließen Sie diesen an die PRE OUT: SUBWOOFER-Buchse des AV-Receivers an.
  • Seite 180: Anschließen Einer Ri-Dockingstation

    Dockingstation mit den GAME IN- oder VCR/DVR IN L/R-Buchsen des AV-Receivers und den Video- Ausgang mit der GAME IN V- oder VCR/DVR IN TV/TAPE V-Buchse des AV-Receivers. (Die Abbildung unten zeigt die Anschlüsse der DS-A2 von Onkyo.) GAME VCR/DVR GAME VCR/DVR Eines der beiden Kabel anschließen...
  • Seite 181: Anschließen U-Kompatibler Geräte Von Onkyo

    Funktionen „Auto Power On/Standby“ von Onkyo (Automatisches Ein-/Ausschalten (Bereitschaft)) und „Direct Change“ (Direktumschaltung) nicht belegt. Schritt 1: Vergewissern Sie sich, dass alle Onkyo-Geräte an den AV-Receiver mit einem Analog-Audiokabel angeschlossen sind (Anschluss in den Anschlussbeispielen) (siehe Seiten 28 bis 36, 38).
  • Seite 182: Einschalten Des Av-Receivers

    Falls ja, siehe „HDMI-Eingang-Einstellungen“ auf Seite 46, „Component-Video-Einstellungen“ auf Seite 47 bzw. „Einrichten digitaler Audioeingänge“ auf Seite 48. ■ Haben Sie einen Onkyo MD-Recorder, CD-Recorder oder eine RI-Dockingstation angeschlossen? Falls ja, siehe „Ändern der Anzeige für die Eingangsquelle“ auf MD-Recorder, CD-Recorder,...
  • Seite 183: Erste Inbetriebnahme

    Erste Inbetriebnahme Hier erfahren Sie, welche Einstellungen bei der ersten Inbetriebnahme des AV-Receivers vorgenommen werden müssen. ■ Manuelle Änderung der Einstellung „Monitor Monitor-Einstellungen Out“ Wenn Sie Ihr Fernsehgerät über HDMI OUT angeschlossen haben, erfolgt die Einstellung „Monitor Out“ automatisch auf „HDMI“, so dass die Bildschirmmenüs angezeigt und Composite-Video-, S- Video- und Component-Video-Quellen hochgewandelt* und über die Buchse HDMI OUT ausgegeben werden.
  • Seite 184: Auswahl Der Sprache Für Die Bildschirmmenüs

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung In dieser Bedienungsanleitung sind die Abbildungen der Bildschirmmenüs bzw. Erläuterungen zu den Menüs in der gleichen Sprache der Bedienungsanleitung enthalten. Die Vorgabeeinstellung für „Language“ (Sprache) für das Bildschirmmenü ist Englisch. Sollte Ihre Bedienungsanleitung in einer anderen Sprache als Englisch verfasst sein, befolgen Sie zunächst die folgenden Anweisungen, um die Sprache zu wechseln.
  • Seite 185: Verwendung Der Bildschirmmenüs

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Ändern von Einstellungen am Display Die Einstellungen des AV-Receivers können unter Verwendung des Displays geändert werden. Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann die [SETUP]-Taste. RECEIVER Die Option des Hauptmenüs erscheint am Display. qwer ENTER SETUP Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] Verwendung der Bildschirmmenüs eine Option und drücken Sie [ENTER].
  • Seite 186: Einstellung Von Monitor-Ausgang

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Einstellung von Monitor-Ausgang Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] „1. Monitor-Ausgang“ und drücken Sie [ENTER]. Das Menü „Monitor-Ausgang“ erscheint. 1–1. Monitor-Ausgang Monitor-Ausgang HDMI Auflösung Weitergabe RECEIVER qwer ENTER Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] „Monitor-Ausgang“ und mit SETUP Links/Rechts [e]/[r] eine der folgenden Einstellungen: Analog: Wenn Sie Ihr Fernsehgerät über HDMI OUT...
  • Seite 187 Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] „Auflösung“ und mit Links/ Rechts [e]/[r] eine der folgenden Einstellungen: Weitergabe: Wählen Sie diese Einstellung, um die vom AV-Receiver empfangenen Bildsignale unverändert auszugeben. Auto : Wählen Sie diese Einstellung, wenn der AV-Receiver Bildsignale mit einer vom Fernsehgerät nicht unterstützten Auflösung automatisch wandeln soll.
  • Seite 188: Videoeingang-Einstellungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] Videoeingang-Einstellungen eine Eingangsquelle und mit Links/Rechts [e]/[r] eine der HDMI-Eingang-Einstellungen folgenden Einstellungen: Wenn Sie ein Videogerät an HDMI IN anschließen, HDMI1, HDMI2, HDMI3, HDMI4, müssen Sie diesen Eingang einer Quellenwahltaste HDMI5, HDMI6: zuordnen. Beispiel: Wenn Sie an HDMI IN 1 einen Wählen Sie den Eingang DVD/BD-Player anschließen, müssen Sie die HDMI HDMI IN, an den das...
  • Seite 189 Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Component-Video-Einstellungen Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] „3. Komponenten-Video Wenn Sie ein Gerät an eine COMPONENT VIDEO IN- Eingang“ und drücken Sie Buchse anschließen, müssen Sie diese einer Quellenwahltaste zuordnen. Beispiel: Wenn Sie an die [ENTER]. COMPONENT VIDEO IN 2-Buchse einen DVD/BD- Das Menü...
  • Seite 190: Einrichten Digitaler Audioeingänge

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Einrichten digitaler Audioeingänge Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] eine Eingangsquelle und mit Wenn Sie ein Gerät an eine Digital-Eingangsbuchse Links/Rechts [e]/[r] eine der anschließen, müssen Sie diese einer Quellenwahltaste folgenden Einstellungen: zuordnen. Wenn Sie Ihren CD-Player an die OPTICAL „COAX1“, „COAX2“, „COAX3“, IN 1-Buchse anschließen, müssen Sie diese als CD- „OPT1“, „OPT2“...
  • Seite 191: Lautsprecher-Einstellungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Lautsprecher-Einstellungen Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] „Lautsprecher-Impedanz“ und dann mit Links/Rechts [e]/[r] Wenn diese Einstellungen geändert werden, muss die eine der folgenden ® Audyssey MultEQ Raumakustik-Korrektur und Einstellungen: Lautsprecherkonfiguration erneut ausgeführt werden 4Ohm: Wählen Sie diese Option, (siehe Seite 52). wenn ein Lautsprecher eine Impedanz von 4 Ohm oder Wenn auch nur ein Lautsprecher eine Impedanz von 4...
  • Seite 192: Tv-Format-Einstellungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung TV-Format-Einstellungen Drücken Sie danach die [SETUP]- Taste. Die Bildschirmmenüs werden nur ordnungsgemäß Das Einstellmenü wird geschlossen. angezeigt, wenn Sie das von Ihrem Fernsehgerät verwendete TV-Format gewählt haben. Drücken Sie die [RECEIVER]- Hinweis: und dann die [SETUP]-Taste. Diese Schritte können auch mit der [SETUP]-Taste, den Das Hauptmenü...
  • Seite 193: Ändern Der Anzeige Für Die Eingangsquelle

    ↔ GAME DOCK Wenn Sie einen u-fähigen MiniDisc- oder CD-Recorder Für die VCR/DVR-Quellenwahltaste bzw. eine RI-Dockingstation von Onkyo an die Buchsen TV/ ändert sich die Einstellung in der TAPE IN/OUT anschließen oder aber eine RI-Dockingstation (3 Sekunden) folgenden Reihenfolge: mit den Buchsen GAME IN oder VCR/DVR IN verbinden, ↔...
  • Seite 194: Audyssey Multeq ® Raumakustik-Korrektur Und Lautsprecherkonfiguration

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Messpositionen ® Audyssey MultEQ Raumakustik- Um eine optimale Wiedergabe für mehrere Personen zu Korrektur und Lautsprecherkonfiguration gewährleisten, misst die „Audyssey MultEQ“-Funktion den Schall an bis zu sechs Plätzen im Hörfeld. Mit dem beiliegenden Messmikrofon können Sie die „Audyssey MultEQ“-Funktion zur automatischen ■...
  • Seite 195: Verwendung Von Audyssey Multeq

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung ® Verwendung von Audyssey MultEQ Stellen Sie das Messmikrofon an den Haupthörplatz (Seite 52) und verbinden Sie es mit der ON/STANDBY SETUP MIC-Buchse. Das Menü der Lautsprecher- Einstellungen erscheint. MultEQ: Auto Setup Boxentyp (vorne) Normal Zone 2 Verstärkerausgang Nicht aktiv Zone 3 Verstärkerausgang Nicht aktiv...
  • Seite 196 Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Stellen Sie das Messmikrofon an • Sorgen Sie dafür, dass es möglichst still die nächste Position (Seite 52) im Raum ist. Durch Hintergrundgeräusche können die und drücken Sie [ENTER]. Messungen gestört werden. Schließen Audyssey MultEQ nimmt weitere Sie alle Fenster und schalten Sie ggf. Messungen vor.
  • Seite 197: Fehlermeldungen

    Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung Hinweise: Wenn alle Berechnungen • Nach der Raumakustik-Korrektur und durchgeführt sind, erscheint Lautsprecherkonfiguration werden die „Equalizer- folgende Anzeige. Einstellungen“ (Seite 85) auf „Audyssey“ und die „Dynamische Klangregelung“ (Seite 89) auf „An“ MultEQ: Auto Setup gestellt. • Um die Raumakustik-Korrektur und -- Boxenkonfiguration anzeigen -- Subwoofer Nein...
  • Seite 198 Erste Inbetriebnahme—Fortsetzung MultEQ: Auto Setup MultEQ: Auto Setup Fehler Boxenermittlung! Fehler Boxenermittlung! SR : SR : FWL : FWR : FWL : FWR : FHL : FHR : FHL : FHR : SBL : SBR : SBL : SBR : SW : SW : Wiederholen...
  • Seite 199: Manuelle Änderung Der Lautsprechereinstellungen

    Maximalpegel erhöhen, die höchste Funktionsstörung des AV-Receivers vor. Wenden Sie Weichenfrequenz wählen und die Audyssey MultEQ sich an Ihren Onkyo-Fachhändler. Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration Wiederholen: Kehren Sie zu Schritt 2 zurück und wiederholen. Wenn die Lautstärke zu hoch ist, treten versuchen Sie es erneut.
  • Seite 200: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung Anwahl einer Eingangsquelle Hier wird erklärt, wie das AV-Gerät gewählt wird, dessen Ton und/oder Bild wiedergegeben werden soll. INPUT MASTER VOLUME SELECTOR RECEIVER VOL q/w Quellenwahltasten Wählen Sie mit den Quellenwahltasten des AV-Receivers die gewünschte Signalquelle. AV-Receiver Fernbedienung Drücken Sie die Taste [RECEIVER] und anschließend eine der INPUT SELECTOR-Tasten, um die Eingangsquelle mit der Fernbedienung zu wählen.
  • Seite 201: Einstellen Des Bass- Und Höhenanteils

    Grundlegende Bedienung—Fortsetzung Hinweis: Wenn Sie den „Direct“-, „Pure Audio“- oder „THX“- Modus wählen, werden die Schaltkreise der Klangregelung (Bass und Treble) umgangen. Anfordern von Infos über die Eingangsquelle Bei Bedarf können Sie mehrere Angaben über die TONE, e, r DIMMER DISPLAY gewählte Eingangsquelle abrufen.
  • Seite 202: Einstellen Der Display-Helligkeit

    Grundlegende Bedienung—Fortsetzung Einstellen der Display-Helligkeit Verwendung der Timer-Funktionen Die Helligkeit des Displays des AV-Receivers kann Mit der Timer- oder Schlummerfunktion sorgen Sie geändert werden. dafür, dass der AV-Receiver zum gewählten Zeitpunkt automatisch ausgeschaltet wird. Drücken Sie die [RECEIVER]- Fernbedienung und dann mehrmals die Fernbedienung Drücken Sie die [RECEIVER]- [DIMMER]-Taste, um Folgendes...
  • Seite 203: Wahl Der Lautsprecher-Anordnung

    Grundlegende Bedienung—Fortsetzung Wahl der Lautsprecher-Anordnung Verwendung eines Kopfhörers Sie können die Vorrangeinstellung für die Verwendung An die PHONES (Kopfhörer)-Buchse des AV-Receivers der Front-High-, Front-Wide- und Surround-Rear- kann ein herkömmlicher Stereo-Kopfhörer (6,35-mm- Lautsprecher wählen. Klinkenstecker) angeschlossen werden. Fernbedienung Drücken Sie die [RECEIVER]- Taste und dann wiederholt [SP LAYOUT], um eine der folgenden Optionen zu wählen: FrontHigh,...
  • Seite 204: Verwendung Von Easy-Makros

    MY TV (Vorgabe) 1. Das an den AV-Receiver Mithilfe des Easy-Makro-Befehls im Easy-Makro- angeschlossene Fernsehgerät wird Modus können Sie Onkyo-Geräte durch einfache Befehle eingeschaltet. mit einem einzigen Tastendruck aufeinanderfolgend 2. Der an den AV-Receiver bedienen. Diese Befehle können vom Bediener festgelegt werden (siehe Seite 132).
  • Seite 205 Sie erneut die [ALL OFF]-Taste. Wenn Sie die [MY MUSIC]-Taste Die [ALL OFF]-Taste blinkt zweimal. drücken und das Kassettendeck von Onkyo starten möchten, halten Sie die [TV/TAPE]-Taste gedrückt und (3 Sekunden) drücken Sie gleichzeitig die [MY MUSIC]-Taste (ca. 3 Sekunden) bis diese zweimal blinkt.
  • Seite 206: Anhören Eines Radioprogramms

    Anhören eines Radioprogramms Verwendung des Tunerteils TUNED AUTO Der interne Tuner kann MW- und UKW-Radiosender empfangen. Zur schnellen Auswahl können Sie Ihre Lieblingssender als Festsender speichern. In dieser Bedienungsanleitung werden „FM“ statt FM STEREO „UKW“ und „AM“ statt „MW“ verwendet. ■...
  • Seite 207: Speichern Von Mw-/Ukw-Sendern

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Anwahl gespeicherter Sender Speichern von MW-/UKW-Sendern PRESET e/r MEMORY PRESET e/r AV-Receiver Wählen Sie mit den Tasten Sie können bis zu 40 UKW- und MW-Sender Ihrer Wahl als Festsender speichern. PRESET [e]/[r] oder mit der Taste CH [+/–] der Suchen Sie den MW-/UKW- Fernbedienung den Sender, den Sie speichern...
  • Seite 208: Verwendung Von Rds

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung RDS-Programmsparten (PTY) Verwendung von RDS RDS wird nur in Gebieten unterstützt, in denen RDS- Sparte Display Informationen empfangen werden. Keine None Bei Anwahl eines Senders mit RDS-Informationen Nachrichten News erscheint die RDS-Anzeige. Aktuelle Themen Affairs RDS-Anzeige Informationen Info Sport Sport...
  • Seite 209: Anzeige Von Radiotext (Rt)

    Anhören eines Radioprogramms—Fortsetzung Bei Einstellung eines RDS-Senders, der Textinformationen sendet, kann der Text auf dem Display angezeigt werden. Anzeige von Radiotext (RT) Drücken Sie die Taste [ENTER], um den Suchlauf zu starten. Der AV-Receiver sucht nun einen Sender mit der gewünschten Programmsparte.
  • Seite 210: Dockingstation Up-A1 Für Den Ipod

    • Während sich der iPod in der Dockingstation UP-A1 Die neuesten Informationen über die Dockingstation befindet ist dessen Lautstärkeregler nicht aktiv. Wenn finden Sie auf der Website von Onkyo unter Sie die Lautstärke an Ihrem iPod-Modell regeln, http://www.onkyo.com während sich dieser in der Dockingstation UP-A1...
  • Seite 211: Bedienung Des Ipods

    Dockingstation UP-A1 für den iPod—Fortsetzung a Pfeiltasten [q]/[w] und ENTER-Taste Bedienung des iPods Zum Navigieren in den Menüs und Auswählen von Menüpunkten Durch Drücken der REMOTE MODE-Taste, der Sie den Fernbedienungscode Ihrer Dockingstation zugeordnet b Zurück-Taste [7] haben, können Sie Ihren iPod in der Dockingstation mit Startet das aktuelle Lied erneut.
  • Seite 212: Statusmeldungen

    Dockingstation UP-A1 für den iPod—Fortsetzung Statusmeldungen ❏ PORT Reading Der AV-Receiver prüft die Verbindung mit der Dockingstation. ❏ PORT Not Support Der AV-Receiver unterstützt die angeschlossene Dockingstation nicht. ❏ PORT UP-A1 Dockingstation UP-A1 ist angeschlossen. Hinweise: • Der AV-Receiver zeigt die Meldung „UP-A1“ nach der Erkennung der UP-A1 für mehrere Sekunden an.
  • Seite 213: Aufnahme

    Aufnahme In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die gewählte Aufnahme separater AV-Quellen Eingangsquelle auf einem aufnahmefähigen Gerät Ton- und Bildsignale können von völlig aufnehmen und wie Sie Audio- oder Videosignale unterschiedlichen Eingangsquellen aufgenommen separater Quellen aufzeichnen können. werden, so dass ein Video z. B. nachträglich „vertont“ Hinweise: werden kann.
  • Seite 214: Verwendung Der Wiedergabemodi

    Verwendung der Wiedergabemodi Anwahl mit der Fernbedienung Anwahl des Wiedergabemodus Siehe „Apropos Wiedergabemodi“ auf Seite 79 für weitere Einzelheiten zu den Wiedergabemodi. • Dolby Digital und DTS können nur dann genutzt werden, wenn der DVD-Player über einen digitalen Audio-Anschluss (Koax, MOVIE/TV Glasfaser oder HDMI) mit dem AV-Receiver MUSIC...
  • Seite 215: Wiedergabemodi Für Die Einzelnen Quellenformate

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Wiedergabemodi für die einzelnen Quellenformate Das abgebildete Lautsprecher- : Linker Front-Lautsprecher Layout zeigt, welche Lautsprecher in : Linker Front-Wide-Lautsprecher der „Lautsprecher-Konfiguration“ : Linker Front-High-Lautsprecher auf aktiv gesetzt sind (siehe Seite 83). : Center-Lautsprecher : Rechter Front-High-Lautsprecher : Rechter Front-Wide-Lautsprecher : Rechter Front-Lautsprecher Die Abbildung der LISTENING : Rechter Surround-Lautsprecher...
  • Seite 216 Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Stereo-Quelle (1/2) ✔: Verfügbare Wiedergabemodi Lautsprecher-Layout Wiedergabemo- Taste ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio ✔ ✔ ✔ ✔ Direct ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔ Mono PLII/PLIIx ✔ ✔ ✔ Movie* PLII/PLIIx ✔ ✔ ✔...
  • Seite 217 Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Stereo-Quelle (2/2) ✔: Verfügbare Wiedergabemodi Lautsprecher-Layout Wiedergabemo- Taste PLllz Height ✔ THX Games PLII Game ✔ Select2 Games ✔ ✔ Orchestra ✔ ✔ Unplugged ✔ ✔ Studio-Mix ✔ ✔ TV Logic ✔ ✔ Game-RPG ✔ ✔ Game-Action ✔...
  • Seite 218 Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung 5.1-Kanal-Quellen (1/2) ✔: Verfügbare Wiedergabemodi Lautsprecher-Layout Wiedergabemo- Taste ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio ✔ ✔ ✔ ✔ Direct ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔ Mono DolbyDigital/ DolbyDigital Plus/TrueHD/ Multichannel/ DTS/ DTS 96/24 ✔ ✔...
  • Seite 219 Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung 5.1-Kanal-Quellen (2/2) ✔: Verfügbare Wiedergabemodi Lautsprecher-Layout Wiedergabemo- Taste Neo:6 THX ✔ Games PLIIz Height ✔ THX Games ✔ SurroundEX THX Select2 ✔ Cinema THX Select2 ✔ Music THX Select2 ✔ Games ✔ ✔ Orchestra ✔ ✔ Unplugged ✔...
  • Seite 220 Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung 7.1-Kanal-Quellen ✔: Verfügbare Wiedergabemodi Lautsprecher-Layout Wiedergabemo- Taste ✔ ✔ ✔ ✔ Pure Audio ✔ ✔ ✔ ✔ Direct ✔ ✔ ✔ ✔ Stereo ✔ ✔ ✔ ✔ Mono Multichannel/ DolbyDigital Plus/TrueHD/ DTS-HD High Resolution ✔ ✔ ✔ Audio/DTS-HD Master Audio/ DTS-ES...
  • Seite 221: Apropos Wiedergabemodi

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Hinweise: *1 Welche Front-High-Lautsprecher, Front-Wide-Lautsprecher und Surround-Rear-Lautsprecher den Ton wiedergeben, wird anhand der Taste [SP LAYOUT] umgeschaltet. *2 Welche Front-High-Lautsprecher oder Front-Wide-Lautsprecher den Ton wiedergeben, wird anhand der Taste [SP LAYOUT] umgeschaltet. *3 Abhängig von den in der Quelle enthaltenen Audiokanälen wird der Ton über die entsprechenden Lautsprecher ausgegeben. *4 Dieser Wiedergabemodus kann nur gewählt werden, wenn alle nachstehend aufgeführten Bedingungen erfüllt sind: a.
  • Seite 222 Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung 5.1-Kanal-Quelle + Dolby EX DTS Neo:6 Diese Modi erweitern 5.1-kanalige Quellen auf die 6.1/ Dieser Modus erweitert jede 2-kanalige Quelle für die 7.1-Kanalwiedergabe. Sie eignen sich insbesondere für 7.1-Kanal-Surround-Wiedergabe. Das System nutzt Dolby EX-Soundtracks, die einen Matrix-codierten sieben Kanäle voller Bandbreite für Matrix-codierte Surround-Rear-Kanal enthalten.
  • Seite 223: Von Onkyo Entwickelte Dsp-Modi

    Verwendung der Wiedergabemodi—Fortsetzung Von Onkyo entwickelte DSP-Modi THX wurde durch George Lucas gegründet und liefert Orchestra strenge Vorgaben, die sicherstellen, dass Filme in Kinos Eignet sich für klassische Orchestermusik und Oper. Die und Heimkinos wie vom Regisseur beabsichtigt Surround-Kanäle werden durch diesen Modus extra wiedergegeben werden.
  • Seite 224: Erweiterte Einstellungen

    Erweiterte Einstellungen Bildschirmmenüs Die Bildschirmmenüs werden am angeschlossenen Fernsehgerät angezeigt und ermöglichen die bequeme Einstellung der Parameter des AV-Receivers. Die Einstellungen sind im Hauptmenü in neun Gruppen unterteilt, die meist wiederum ein Untermenü enthalten. Hauptmenü Untermenüs Ein-/Ausgangszuordnung Menü 1. Monitor-Ausgang 1.
  • Seite 225: Lautsprecher-Setup

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Lautsprecher-Setup ® Einige dieser Einstellungen werden automatisch von der Audyssey MultEQ Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration vorgenommen (siehe Seite 52). ® Die bei der Audyssey MultEQ Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration eingestellten Werte können Sie hier überprüfen und bei Bedarf nachbessern. Das ist z. B. nützlich, wenn Sie einen Lautsprecher nach Ausführen der ®...
  • Seite 226 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung LPF des LFE (Tiefpassfilter für den LFE-Kanal) 80Hz(THX) (Vorgabe), 90Hz, 100Hz, 120Hz ® Diese Einstellung wird nicht automatisch während der Audyssey MultEQ Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration vorgenommen (siehe Seite 52). Mit dieser Einstellung können Sie die Trennfrequenz des Tiefpassfilters (LPF) für den LFE-Kanal (Low Frequency Effect) angeben, die zum Ausfiltern von unangenehmen Brummgeräuschen genutzt werden kann.
  • Seite 227: Pegelkalibrierung

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Pegelkalibrierung ® Diese Einstellung wird automatisch während der Audyssey MultEQ Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration vorgenommen (siehe Seite 52). Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke der Lautsprecher mit Hilfe des eingebauten Testtongenerators separat einstellen, um dafür zu sorgen, dass an der Hörposition alle gleich laut sind. Left, Front Wide Left, Front High Left, Center, Front High Right, Front Wide Right, Right, Surr Right, Surr Back Right, Surr Back Left, Surr Left, Subwoofer Der Pegel kann im Bereich –12,0 bis +12,0 dB (in 0,5 dB-Schritten) geändert werden.
  • Seite 228 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung THX Audio-Setup ® Diese Einstellung wird nicht automatisch während der Audyssey MultEQ Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration vorgenommen (siehe Seite 52). Mithilfe der Einstellung „Abstand Surr. -Back-Boxen“ können Sie den Abstand zwischen den Surround-Rear- Lautsprechern angeben. Wenn Sie einen THX-zertifizierten Subwoofer verwenden, wählen Sie für die Einstellung „THX Ultra2/Select2 Subwoofer“...
  • Seite 229: Klangeinstellungen

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Klangeinstellungen Mit den Funktionen zur Klangeinstellung können Sie Klang und Wiedergabemodi nach Belieben einstellen. Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] einen die [SETUP]-Taste. Parameter und nehmen Sie dann mit Links/Rechts [e]/[r] die Einstellung vor. Das Hauptmenü...
  • Seite 230 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Dolby PLIIx Music (2-Kanal-Eingang) Diese Einstellungen betreffen nur 2-kanalige Stereo-Eingangsquellen. Falls Sie keine Surround-Rear-Lautsprecher verwenden, werden diese Einstellungen auf Dolby Pro Logic II anstatt auf Dolby Pro Logic IIx angewendet. Panorama An: Die „Panorama“-Funktion ist aktiv. Aus: Die „Panorama“-Funktion ist aus (Vorgabe). Hiermit können Sie das Stereobild der Front-Lautsprecher im „Dolby Pro Logic IIx Music“-Wiedergabemodus „breiter“...
  • Seite 231 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Audyssey Für Dynamic EQ, Reference Level und Dynamic Volume können Sie die Einstellungen erst nach Abschluss der ® Audyssey MultEQ Raumakustik-Korrektur und Lautsprecherkonfiguration vornehmen. Dynamische Aus: Audyssey Dynamic EQ aus (Vorgabe). Klangregelung An: Audyssey Dynamic EQ aktiv. „Audyssey Dynamic EQ“ optimiert die Klangqualität bei einem niedrigen Lautstärkepegel. Die „Audyssey Dynamic EQ“-Funktion löst das Problem einer bei abnehmendem Lautstärkepegel geminderten Klangqualität, indem sie die Wahrnehmungsfähigkeit des menschlichen Gehörs und die Raumakustik berücksichtigt.
  • Seite 232 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Theater-Dimensional Hörwinkel Breit: Wählen Sie diese Option, wenn der Hörwinkel mehr als 30 Grad beträgt (Vorgabe). Schmal: Wählen Sie diese Option, wenn der Hörwinkel weniger als 30 Grad beträgt. Mit dieser Funktion kann das Verhalten des „Theater- Linker Front- Rechter Front- Dimensional“-Wiedergabemodus optimiert werden, Lautsprecher...
  • Seite 233: Eingangs-Setup

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Eingangs-Setup In diesem Kapitel werden die Einstellungsoptionen im „Eingangs-Setup“-Menü erklärt. Sie können diese Einstellung für jede Eingangsquelle getrennt vornehmen. Drücken Sie die Quellenwahltasten, um Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] eine Option eine Eingangsquelle auszuwählen. und drücken Sie [ENTER]. Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann Ändern Sie mit Links/Rechts [e]/[r] die die [SETUP]-Taste.
  • Seite 234: Änderung Des Namens

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Änderung des Namens Alle Quellentasten und Senderspeicher können für eine leichtere Identifizierung benannt werden. Die eingegebenen Namen werden angezeigt, wenn die betreffende Quelle bzw. der Speicher gewählt wird. Hinweise: • Um eine Senderfrequenz zu benennen, verwenden Sie die Taste [TUNER], um AM (MW) oder FM (UKW) zu wählen, und wählen Sie dann die Senderfrequenz (siehe Schritt 1 auf Seite 65).
  • Seite 235 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Bildeinstellungen Mithilfe der Bildeinstellungen (Picture Adjust) können Sie die Bildqualität regeln und eventuelles Rauschen auf dem Bildschirm verringern. Wenn Sie während der Einstellung das Fernsehbild sehen möchten, müssen Sie [ENTER] drücken. Um auf den vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie [RETURN]. „Bildeinstellungen“...
  • Seite 236 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Audio-Einstellungen Modus1 (Vorgabe), Modus2, Modus3 Der AV-Receiver besitzt drei Adjust-Einstellmodi (Schemata für die Bildeinstellung). Bildmodus Video: Die Verarbeitung funktioniert nicht in „3:2“ oder „2:2“ (Vorgabe). Auto: Anpassung an die Bildquelle; automatische Auswahl von „Bildmodus“. 3:2: Augewählt, wenn die Bildquelle Kinofilm usw. ist. 2:2: Augewählt, wenn die Bildquelle Computergrafik, Animation usw.
  • Seite 237: Zuordnen Der Wiedergabemodi Zu Den Signalquellen

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Zuordnen der Wiedergabemodi zu den Signalquellen Jeder Eingangsquelle kann ein fester Wiedergabemodus zugeordnet werden, der bei Anwahl jener Quelle automatisch gewählt wird. So können Sie z. B. eine feste Modusvorgabe für die Wiedergabe von Dolby Digital-Eingangssignalen festlegen. Den Modus können Sie während der Wiedergabe zwar weiterhin beliebig ändern, aber wenn Sie den Bereitschaftsbetrieb des AV-Receivers aktivieren, wird wieder die hier eingestellte Vorgabe aufgerufen.
  • Seite 238: Diverse Einstellungen (Lautstärke/Osd)

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung DTS-HD Master Audio: Hier bestimmen Sie, welcher Wiedergabemodus für DTS-HD Master Audio-Quellen gewählt wird, z. B. Blu-ray oder HD DVD (Zuleitung der Signale über HDMI-Eingang). DSD: Hiermit wählen Sie den bevorzugten Wiedergabemodus für alle DSD-Mehrkanalquellen (z. B. Super Audio CD).
  • Seite 239: Hardware-Setup

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung OSD-Einstellungen Sofortige Anzeige An: Sofort-Infos werden angezeigt (Vorgabe). Aus: Keine Sofort-Infos werden angezeigt. Diese Einstellung bestimmt, ob Bedieninformationen bei Ändern einer AV-Receiver-Funktion am Bildschirm angezeigt werden oder nicht. Selbst wenn „An“ eingestellt ist, werden keine Informationen angezeigt, wenn Sie eine an HDMI IN angeschlossene Quelle gewählt haben.
  • Seite 240 Fernbedienungs-ID 1, 2, 3 Wenn mehrere Onkyo-Geräte in einem Raum verwendet werden, kann es vorkommen, dass manche denselben ID-Fernbedienungscode verwenden. Um sicherzugehen, dass nur der AV-Receiver die für ihn bestimmten Signale auswertet, können Sie statt der ID-Nummer „1“ (Vorgabe), „2“ oder „3“ wählen.
  • Seite 241 • („Remote Interactive over HDMI“) ist der Name einer Systemsteuerungsfunktion auf bestimmten Onkyo-Geräten. Der AV-Receiver eignet sich für CEC-Anwendungen („Consumer Electronics Control“) und unterstützt daher die Systemsteuerung über HDMI. Diese Funktionalität ist Teil der HDMI-Norm. CEC erlaubt eine Steuerung verschiedener Geräte, doch ist ein einwandfreier Betrieb dieser Funktion nur bei Verwendung von -kompatiblen Geräten gewährleistet.
  • Seite 242 Siehe „Netzwerkeinstellungen“ auf Seite 111. Firmware Update Hinweise: • Führen Sie das Firmware-Update nur durch, wenn auf der Onkyo-Website darauf hingewiesen wird. • Es dauert ca. 40 Minuten bis das Firmware-Update abgeschlossen ist. Version Die aktuelle Firmware-Version wird angezeigt. Die Version besteht aus den Versionen des AV-Receivers und der Onkyo-Dockingstation (sofern angeschlossen).
  • Seite 243: Sperrfunktionen

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Sperrfunktionen Einstellen des Digital-Formats Mithilfe dieser Einstellung können Sie Ihre persönlichen Die digitalen Eingangssignalformate sind nur für die Einstellungen schützen und die Einstellmenüs sperren. Eingangsquellen verfügbar, die Sie einer digitalen Eingangsbuchse zugeordnet haben (siehe Seite 48). Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann In der Regel erkennt der AV-Receiver automatisch das die [SETUP]-Taste.
  • Seite 244: Verwendung Der Audioeinstellungen

    Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Verwendung der Audioeinstellungen Nach Drücken der [AUDIO]-Taste können Sie mehrere Audioparameter einstellen. Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann die [AUDIO]-Taste. Die Audio-Einstelloptionen werden auf dem Bildschirm angezeigt. RECEIVER Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] eine Option. qwer Ändern Sie mit Links/Rechts [e]/[r] die Einstellung.
  • Seite 245 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Re-EQ-Funktion Mit der Re-EQ-Funktion können Sie einen Soundtrack ausgleichen, dessen Hochfrequenzanteil zu scharf ist und ihn somit für die Heimkino-Wiedergabe anpassen. Re-EQ Off: Re-EQ-Funktion aus (Vorgabe). On: Re-EQ-Funktion aktiv. Diese Funktion kann mit den folgenden Wiedergabemodi verwendet werden: Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD, Multichannel, DTS, DTS-HD High Resolution Audio, DTS-HD Master Audio, DTS Express, DSD, Dolby EX, Dolby Pro Logic IIz Height, Dolby PLIIx Movie, Neo:6 Cinema und 5.1-channel source + Neo:6.
  • Seite 246 Erweiterte Einstellungen—Fortsetzung Audio-Auswahl Sie können Prioritäten für die Audioausgabe festlegen, wenn sowohl digitale als auch analoge Eingangssignale vorhanden sind. Auto: Der AV-Receiver gibt analogen Signalen den Vorrang, wenn kein digitales Signal eingeht (Vorgabe). Analog: Der AV-Receiver gibt immer analoge Signale aus. Hinweis: Diese Einstellung kann nur für diejenige Eingangsquelle vorgenommen werden, die als HDMI IN, COAXIAL IN oder OPTICAL IN zugewiesen wurde.
  • Seite 247: Net

    Die Ethernet-Schnittstelle des AV-Receivers unterstützt 10Base-T. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, Anschließen des AV-Receivers empfiehlt Onkyo ein Ethernet-Netzwerk mit 100Base- TX-Switch. Obwohl es möglich ist, Musik von einem Um den AV-Receiver an Ihr Heimnetzwerk Computer wiederzugeben, der drahtlos mit dem anzuschließen, stecken Sie das eine Ende eines...
  • Seite 248: Empfang Von Internetradio

    Um Ihr Internetradio-Erlebnis zu dem AV-Receiver her und zeigt den verbessern, steht Ihnen das Portal gleichen Bildschirm wie der AV- http://onkyo.vtuner.com/ als einfache Art zum Suchen Receiver an. und Finden von Sendern, zum Einrichten bzw. Wählen Sie mit dem Browser den Organisieren Ihrer Lieblingssender, zum Hinzufügen...
  • Seite 249: Wiedergabe Von Musikdateien Von Einem Server

    NET—Fortsetzung Wiedergabe von Musikdateien von Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] eine Option und drücken Sie einem Server [ENTER]. In diesem Abschnitt wird die Wiedergabe von Eine Liste mit Musikdateien wird Musikdateien von einem Computer oder Medienserver angezeigt. über den AV-Receiver beschrieben. Siehe Seite 105 für Einzelheiten zu unterstützten Musikservern und All Music Musikdateiformaten.
  • Seite 250: Einrichten Von Windows Media Player

    NET—Fortsetzung Einrichten von Windows Media Player 11 Zufallswiedergabe Die Zufallswiedergabe-Funktion kann nur gewählt In diesem Abschnitt wird erklärt wie Windows Media werden, während der Wiedergabebildschirm (PLAY) Player 11 konfiguriert werden muss, damit der AV- angezeigt wird. Receiver auf Ihrem Computer gespeicherte Drücken Sie während der Wiedergabe (oder bei unterbrochener oder gestoppter Wiedergabe) die Musikdateien wiedergeben kann.
  • Seite 251: Unterstützte Audiodateiformate

    NET—Fortsetzung Unterstützte Audiodateiformate werden unterstützt. Nicht kompatible Dateien werden nicht abgespielt. Der AV-Receiver unterstützt die folgenden • Quantisierungs-Bit: 8 Bit, 16 Bit, 24 Bit Musikdateiformate für die Wiedergabe vom Server: • Anzahl der Kanäle: 2 MP3, WMA, WAV, FLAC, Ogg Vorbis, AAC und •...
  • Seite 252: Anforderungen An Den Server

    NET—Fortsetzung Anforderungen an den Server Informationen zu DLNA Der AV-Receiver kann digitale Musikdateien Die Digital Living Network Alliance ist eine internationale, branchenübergreifende Organisation für wiedergeben, die auf einem Computer oder die Zusammenarbeit. Mitglieder der DLNA entwickeln Medienserver gespeichert sind, und unterstützt die ein Konzept für verdrahtete und drahtlose kompatible folgenden Technologien: Netzwerke, in denen digitale Inhalte, wie Fotos, Musik...
  • Seite 253: Netzwerkeinstellungen

    NET—Fortsetzung Netzwerkeinstellungen Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] „5. Netzwerk“ und drücken Sie Hinweis: [ENTER]. Wenn Netzwerkeinstellungen geändert werden, muss Die Anzeige „Netzwerk“ erscheint. nach der Änderung „Speichern“ ausgeführt werden. 7-5. Netzwerk In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die MAC-Adresse xx : xx : xx − yy : yy : yy Aktiv DHCP Netzwerkeinstellungen des AV-Receivers manuell...
  • Seite 254 NET—Fortsetzung MAC-Adresse Proxy-Port Dies ist die MAC-Adresse (Media Access Control Wenn Sie einen Web-Proxy-Server verwenden, geben Adresse) des AV-Receivers. Diese Adresse kann nicht Sie hier eine Anschlussnummer des Proxyservers ein. geändert werden. Steuerung DHCP Diese Einstellung aktiviert oder deaktiviert die Diese Einstellung legt fest, ob der AV-Receiver DHCP Steuerung über das Netzwerk.
  • Seite 255: Multi Zone

    Multi Zone Multiroom-Fähigkeit Mit diesem AV-Receiver können Sie drei Lautsprechersysteme nutzen — ein Surround-Lautsprechersystem (bis zu 7.1-Kanal) im Haupthörraum, Zone 2: ein Stereo-Lautsprechersystem in einem zweiten Raum, Zone 3: ein Stereo- Lautsprechersystem in einem dritten Raum. Für jeden Raum kann eine andere Audioquelle gewählt werden. Hauptraum: Im Haupthörraum stehen 7.1 Wiedergabekanäle zur Verfügung (siehe Seite 16).
  • Seite 256: Anschließen Von Zone 2

    Multi Zone—Fortsetzung Außer einem Hauptraum können Sie weitere Räume beschallen, die von Onkyo als „Multi Zone“ bezeichnet werden. Für jeden Raum kann eine andere Quelle gewählt werden. Verbindung der Lautsprecher in Zone 2 mit Anschließen von Zone 2 einer Endstufe in Zone 2 Die Lautsprecher der Zone 2 können auf zwei Arten...
  • Seite 257: Anschließen Von Zone 3

    Multi Zone—Fortsetzung Verbindung der Lautsprecher in Zone 3 mit Anschließen von Zone 3 einer Endstufe in Zone 3 Die Lautsprecher der Zone 3 können auf zwei Arten Dieses System erlaubt die 7.1-Kanal-Wiedergabe im angeschlossen werden: Haupthörraum sowie die 2-Kanal-Stereowiedergabe in 1.
  • Seite 258: Powered Zone 2/3-Einstellung

    Multi Zone—Fortsetzung Powered Zone 2/3-Einstellung Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] „Zone 2 Verstärkerausgang“ Wenn die Lautsprecher von Zone 2/3 mit dem AV- oder „Zone 3 Receiver verbunden sind, wie in „Direkte Verbindung Verstärkerausgang“ und mit der Lautsprecher in Zone 2 mit dem AV-Receiver“ auf Links/Rechts [e]/[r] eine der Seite 114 oder „Direkte Verbindung der Lautsprecher in folgenden Einstellungen:...
  • Seite 259: Multi Zone"-Einstellung

    Multi Zone—Fortsetzung „Multi Zone“-Einstellung Drücken Sie nach erfolgter Einstellung die [SETUP]-Taste. Drücken Sie die [RECEIVER]- und dann die [SETUP]-Taste. Das Einstellmenü wird geschlossen. Das Hauptmenü erscheint im Bildschirm. Hinweis: Wenn das Hauptmenü nicht erscheint, müssen Sie überprüfen, ob am Diese Schritte können auch mit der [SETUP]-Taste, den Pfeiltasten und der [ENTER]-Taste des AV-Receivers Fernsehgerät der geeignete Eingang ausgeführt werden.
  • Seite 260: Verwendung Von Zone 2/3

    Multi Zone—Fortsetzung Bedienung der Zone 2/3 über die Verwendung von Zone 2/3 Fernbedienung In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die Zone 2/3 ein- und ausgeschaltet wird, wie eine Eingangsquelle für STANDBY Zone 2/3 gewählt werden kann und wie die Lautstärke für Zone 2/3 einzustellen ist.
  • Seite 261: Lautstärkeeinstellung Für Die Zonen

    Multi Zone—Fortsetzung Hinweise: Stummschalten der Zonen • Die Buchsen ZONE 2/3 PRE OUT and ZONE 2/3 L/ R geben nur Analog-Signale aus. Digitale Signalquellen werden nicht ausgegeben. Wenn von Fernbedienung Drücken Sie auf der der gewählten Eingangsquelle kein Ton Fernbedienung mehrmals die wiedergegeben wird, prüfen Sie, ob das Gerät an einen [ZONE]-Taste und drücken Sie analogen Eingang angeschlossen wurde.
  • Seite 262: Verwendung Der Fernbedienung In Zone 2/3 Und Multiroom-Systeme

    Multi Zone—Fortsetzung Verwendung eines Multiroom-Systems bei Verwendung der Fernbedienung in Installation in einem Schrank Zone 2/3 und Multiroom-Systeme Bei dieser Anordnung empfängt der IR-Empfänger die Um den AV-Receiver auch aus Zone 2 oder Zone 3 mit Infrarotsignale der Fernbedienung und leitet diese über der Fernbedienung steuern zu können, benötigen Sie für den Anschlussblock an den im Schrank aufgestellten jede Zone ein handelsübliches Multiroom-System.
  • Seite 263: Fernbedienung Anderer Geräte

    Weitere Hinweise zur Steuerung der Geräte finden Sie und drücken Sie [ENTER]. auf den angegebenen Seiten. 8. Einrichten der Fernbedienung Onkyo DVD-Player (Seite 126) 1. Einstellung des Fernbedienungs Modus 2. Activities Setup Onkyo CD-Player (Seite 129) u-fähiges Kassettendeck von Onkyo (Seite 131) Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w]...
  • Seite 264 Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Richten Sie die Fernbedienung Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] während der Bedienung immer auf den eine Kategorie und drücken Sie Sensor des AV-Receivers. Siehe [ENTER]. nachstehende Abbildung. Das Eingabefeld für den Markennamen Sender erscheint. AV-Receiver Empfangssensor 8–1. Einstellung des Fernbedienungs Modus Kategorie Marke Ungefähr...
  • Seite 265: Eingabe Von Fernbedienungscodes

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Eingabe von Fernbedienungscodes Schlagen Sie den passenden Code für das Gerät in der Sie müssen für jedes Gerät, das Sie bedienen möchten, gesondert beiliegenden Liste der einen Code eingeben. Fernbedienungscodes nach. Die Codes sind nach Kategorien geordnet (z. B. DVD-Player, DISPLAY Fernsehgerät usw.).
  • Seite 266: Fernbedienungscodes Für Onkyo-Geräte Mit Anschluss Über U

    Taste wird dieser vorprogrammierte Receiver und bedienen Sie das Gerät. Code wieder hergestellt. Hinweis: Wenn ein Onkyo-Gerät bedient werden soll, indem die Der erlernte Befehl wird ebenso zurückgesetzt. Fernbedienung direkt auf das Gerät gerichtet wird, oder wenn ein nicht über u angeschlossenes Onkyo-Gerät...
  • Seite 267: Bedienung Eines Fernsehgeräts

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Bedienung eines Fernsehgeräts Durch Drücken der [TV]-Taste, der Sie den a ON, STANDBY, TV [9]-Tasten Fernbedienungscode des Fernsehgeräts zugeordnet Schaltet das Fernsehgerät ein oder auf „Standby“. haben, können Sie Ihr Fernsehgerät mit folgenden b TV VOL [q]/[w]-Taste Tasten bedienen.
  • Seite 268: Bedienung Eines Dvd-Players Oder Dvd-Recorders

    Sie Ihren Player mit folgenden Tasten bedienen. Bedienung des mit der Taste gewählten Geräts verwendet werden. Die [DVD/BD]-Taste ist mit dem Fernbedienungscode a ON, STANDBY-Tasten für die Bedienung eines DVD-Players von Onkyo Schaltet den DVD-Player ein oder auf „Standby“. vorprogrammiert. b TV [9]-Taste Für Einzelheiten zur Eingabe eines...
  • Seite 269: Play Mode

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung • Wenn Sie den Fernbedienungscode für einen HD DVD t PLAY MODE-Taste* oder Blu-ray-Player eingeben, der über A, B, C und D oder Zur Auswahl der Wiedergabemodi an Geräten mit farbige Tasten verfügt, funktionieren die Tasten wählbaren Wiedergabemodi. [SEARCH], [REPEAT], [RANDOM] und [PLAY MODE] u CLR-Taste wie die farbigen Tasten bzw.
  • Seite 270: Bedienung Eines Satelliten- Oder Kabeltuners

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Bedienung eines Satelliten- oder Kabeltuners Durch Drücken der REMOTE MODE-Taste, der Sie den a ON, STANDBY-Tasten Fernbedienungscode Ihres Satelliten- oder Kabeltuners Schaltet das Gerät ein oder auf „Standby“. bzw. eines DVD-Recorders (DBS-Empfänger/PVR- b GUIDE-Taste Kombination oder Kabel-/PVR-Kombination) Zur Anzeige der OSD-Programminformationen.
  • Seite 271: Bedienung Eines Cd-Players, Cd-Recorders Oder Md-Recorders

    Player mit folgenden Tasten bedienen. Zum Navigieren in den Menüs und Auswählen von Die [CD]-Taste ist mit dem Fernbedienungscode für die Menüpunkten. Bedienung eines CD-Players von Onkyo c SETUP-Taste vorprogrammiert. Zum Aufrufen des Einstellmenüs des CD-Players Für Einzelheiten zur Eingabe eines von Onkyo.
  • Seite 272: Bedienung Einer Ri-Dockingstation

    Tasten bedienen. • Diese Taste schaltet nicht die RI-Dockingstation DS- Für bestimmte RI-Dockingstationen funktioniert die A2 oder DS-A2X von Onkyo ein oder aus. Taste [ON], [STANDBY] unter Umständen nicht mit • Möglicherweise reagiert Ihr iPod nicht auf die erste einem Fernbedienungscode 82990 (ohne u) Betätigung der Taste.
  • Seite 273: Bedienung Eines Kassettendecks

    ON, STANDBY-Tasten Tasten bedienen. Zum Ein- oder Ausschalten des Kassettendecks. Die [TV/TAPE]-Taste ist mit dem Fernbedienungscode für die Bedienung eines Kassettendecks von Onkyo mit b Zurück- und Vor-Taste [7]/[6] u-Verbindung vorprogrammiert. Die Zurück-Taste [7] dient zur Auswahl des Für Einzelheiten zur Eingabe eines vorherigen Titels.
  • Seite 274: Einrichten Von „Activities

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Einrichten von „Activities“ Wählen Sie mit Auf/Ab [q]/[w] einen Eintrag und ändern Sie mit Über das Bildschirmmenü können Sie festlegen, welche Links/Rechts [e]/[r] die Aktionen durch den Easy-Makro-Befehl im Easy- Einstellungen. Makro-Modus ausgeführt werden. Die Eintragsoptionen sind unten erklärt.
  • Seite 275: Drücken Sie Danach Die [Setup]

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Drücken Sie [ENTER]. Wiedergabe der Quelle Eine Meldung für die Übertragung Aktiv: Starten Sie die wird angezeigt. Wiedergabe der Quelle über „Aktiv“. 8–2. Activities Setup My Movie Aus: Starten Sie die Wiedergabe der Quelle über „Aus“. Die Daten können jetzt zur Fernbedienung Diese Option aktiviert den Start der übertragen werden.
  • Seite 276: Erlernen Von Befehlen

    Pause usw. sind ab Werk für die Bedienung von CD- die REMOTE MODE-Taste Playern, Kassettendecks und DVD-Playern von aufleuchtet (ca. 3 Sekunden). Onkyo vorprogrammiert. Allerdings können sie neue Befehle erlernen und Sie können die vorprogrammierten Befehle jederzeit wiederherstellen, indem Sie die Fernbedienung zurücksetzen (siehe Seite 124).
  • Seite 277: Verwendung Von Normalen Makros

    Fernbedienung anderer Geräte—Fortsetzung Verwendung von normalen Makros Drücken Sie danach erneut die ACTIVITIES-Taste. Sie können die ACTIVITIES-Tasten der Fernbedienung Die ACTIVITIES-Taste blinkt programmieren, um eine Folge von Bedienschritten zweimal. auszuführen. Beispiel: Wenn Sie 32 Befehle eingegeben Zur Wiedergabe einer CD müssen Sie normalerweise die haben, wird das Verfahren automatisch folgenden Bedienschritte ausführen: beendet.
  • Seite 278: Fehlersuche

    Sie ein Reset des AV-Receivers Lautstärke kann auf Q dB, 81,5 dB bis +18,0 dB auszuführen, bevor Sie sich an Ihren Onkyo- (Seite 58) gestellt werden. Der AV-Receiver ist für Fachhändler wenden. anspruchsvolles Heimkino konzipiert. Daher kann die Lautstärke in einem breiten Bereich und sehr...
  • Seite 279 Fehlersuche—Fortsetzung Die Surround-Lautsprecher geben keine • Je nach Anzahl der angeschlossenen Lautsprecher Signale aus sind nicht immer alle Wiedergabemodi auswählbar • Wenn als Wiedergabemodus DTS Surround (Seiten 73-78). Sensation, T-D (Theater-Dimensional), Stereo oder Der Lautsprecherpegel kann nicht wie Mono ausgewählt wurde, werden die Surround- gewünscht eingestellt werden (Die Lautstärke Lautsprecher nicht angesprochen.
  • Seite 280: In An Ein An Component Video Monitor

    Fehlersuche—Fortsetzung Das Bild ist verzerrt Video • Wählen Sie das in Ihrer Gegend verwendete Die Bildsignale werden nicht ausgegeben Fernsehsystem mit „TV-Format-Einstellungen“ auf Seite 50. • Schauen Sie nach, ob alle Kabel vollständig angeschlossen wurden (Seite 23). Die On-Screen Bedieninformationen werden •...
  • Seite 281 Fehlersuche—Fortsetzung Die Bedienung anderer Geräte ist nicht möglich Die Bildsignale werden nicht ausgegeben • Wenn es sich um einen DVD-Player von Onkyo • Überprüfen Sie, ob der „TV OUT“-Parameter am iPod handelt, müssen Sie sowohl das u-Kabel als auch auf „On“ gestellt wurde..
  • Seite 282: Sonstiges

    Steckdose an. Die u-Funktionen funktionieren nicht • Die u-Steuerung funktioniert nur, wenn eine u- Onkyo haftet nicht für Schäden (z. B. die Kosten für das Ausleihen einer CD), wenn die Kopie aufgrund einer Verbindung und eine analoge Audioverbindung Funktionsstörung missglückt ist. Außerdem wird (RCA/Cinch) zwischen dem Gerät und dem AV-...
  • Seite 283 Fehlersuche—Fortsetzung Wichtiger Hinweis bezüglich der Bildwiedergabe Der AV-Receiver kann Component-Video- , S-Video- und Composite-Video-Eingangsquellen hochwandeln und erlaubt somit deren Wiedergabe mit einem an den HDMI OUT-Ausgang angeschlossenen Fernsehgerät. Bei mangelhafter Bildqualität der Quelle kann diese Hochwandlung jedoch zu einem Qualitätsverlust führen bzw.
  • Seite 284: Technische Daten

    Technische Daten Verstärkerteil Allgemeine Daten Ausgangsnennleistung Stromversorgung AC 220 - 240 V, 50/60 Hz × Alle Kanäle: Leistungsaufnahme 750 W 7 Kanäle 180 W bei 6 Ohm, 1 kHz, × × 1 Kanal ausgesteuert (IEC) Abmessugen (B × × Dynamische Ausgangsleistung 198,5 435,5 mm 300 W (3 Ω, Front)
  • Seite 285: Übersicht Der Bildauflösungen

    Übersicht der Bildauflösungen Die nachstehenden Tabellen zeigen, wie Bildsignale mit unterschiedlichen Auflösungen vom AV-Receiver ausgegeben werden. ✔: Ausgang NTSC Ausgang HDMI COMPONENT S-VIDEO COMPOSITE Eingang 1080p 1080i 720p 480p 480i 1080p 1080i 720p 480p 480i 480i 480i ✔ 1080p ✔ ✔...
  • Seite 286 Memo...
  • Seite 287 Memo...
  • Seite 288 Unit 1 & 12, 9/F, Ever Gain PlazaTower 1, 88, Container Port Road, Kwai Chung, N.T., HONG KONG Tel: 852-2429-3118 Fax: 852-2428-9039 http://www.ch.onkyo.com/ Y0906-1 SN 29400023 (C) Copyright 2009 ONKYO CORPORATION Japan. All rights reserved. * 2 9 4 0 0 0 2 3 *...