Seite 1
RADIO-CONTROLLED WEATHER STATION Operation and Safety Notes RADIO-OHJATTU SÄÄASEMA Käyttö- ja turvallisuusohjeet RADIOSTYRD VÄDERSTATION Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar RADIOSTYRET VEJRSTATION Brugs- og sikkerhedsanvisninger FUNK-WETTERSTATION Bedienungs- und Sicherheitshinweise Z31055A Z31055B...
Seite 2
GB / IE Operation and Safety Notes Page Käyttö- ja turvaohjeet Sivu Bruksanvisning och säkerhetsanvisningar Sidan 43 Brugs- og sikkerhedsanvisninger Side DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite...
Funk-Wetterstation Einleitung Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter- gabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Wetterstation zeigt die Innen- und Außentem- peratur in Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) sowie deren Maximal- und Minimalwerte an. Weitere Anzeigewerte der Wetterstation sind die Zeit im 12- / 24-Stundenformat sowie das Datum.
Temperatur 50 °C (122 °F), wird „HH.H“ ange- zeigt. Temperaturauflösung: 0,1 °C Funksignal: Batterien: 2 x AA 1,5 V Lieferumfang enthalten) Außenfühler: Temperaturmessbereich: –20 °C – +60 °C –4 °F – +140 °F Tipp: Beträgt die Temperatur weniger als –20 °C (–4 °F), wird „LL.L“...
Seite 83
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungsmaterial. Es besteht Ersti- ckungsgefahr durch Verpackungsmaterial. LEBENSGEFAHR! Batterien können verschluckt werden, was lebensgefähr- lich sein kann. Ist eine Batterie verschluckt worden, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sen- sorischen oder geistigen Fähigkeiten einge-...
Sicherheitshinweise zu Batterien Entfernen Sie die Batterien, wenn sie längere Zeit nicht verwendet worden sind, aus dem Gerät. VORSICHT! EXPLOSIONSGE- FAHR! Laden Sie nicht-aufladbare Batterien niemals auf. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Diese wird in den Batteriefächern angezeigt.
Vor der Inbetriebnahme Allgemeine Hinweise VORSICHT! Stellen Sie bei der Wahl des Aufstellortes sicher, dass die Geräte keiner direkten Sonneneinstrahlung, Vibration, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Stellen Sie die Geräte nicht in der Nähe von Hitzequellen, z. B. Heizkörpern, auf.
Ihre Wetterstation empfängt diese Signale unter optimalen Bedingungen bis zu einer Distanz von ca. 1.500 km um Frankfurt / Main. Außenfühler in Betrieb nehmen Batterien einsetzen: Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite des Außenfühlers. Setzen Sie zwei 1,5 V Batterien (AA) (im Lieferumfang enthalten) in das Batterie- fach...
Wetterstation mit dem Außenfühler und dem DCF-Funksignal verbinden: Die Wetterstation versucht nach dem Einsetzen der Batterien, eine Verbindung zum Außenfühler herzustellen. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Das -Symbol blinkt. Bei erfolgreicher Verbindung zum Außenfühler hört das -Symbol auf zu blinken und die Temperatur wird im LC- Display angezeigt.
Führen Sie ggf. einen Neustart der Wetter- station durch, wenn diese nicht richtig arbeitet. Drücken und halten Sie dazu die Z / REGIS- TER-Taste Der Empfang kann durch Hindernisse (z.B. Beton- wände) oder Störquellen (z.B. andere elektrische Geräte) erheblich eingeschränkt werden. Sollte der Empfang des Funksignals weiterhin ge- stört sein, können Sie die Uhrzeit und Datum auch manuell einstellen (siehe „Sprache / Zeitzone /...
Bohren Sie mit einer Bohrmaschine das Loch. Stecken Sie den Dübel in das Bohrloch. Drehen Sie mit einem Kreuzschlitzschrauben- dreher die Schraube in den Dübel ein. Hängen Sie die Wetterstation mit der Aufhänge- vorrichtung an der Schraube auf. Außenfühler Markieren Sie das Bohrloch (ø ca. 6 mm) an der Wand.
Seite 90
1. Drücken und halten Sie die CLOCK-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. 2. Drücken Sie die SET / RESET-Taste , um zwischen dem 12- und 24-Stundenformat zu wählen. Tipp: Halten Sie die SET / RESET-Taste ge- drückt. So erreichen Sie ein beschleunigtes Einstellen der Werte.
in dem die Ortszeit eine Stunde vor der Mittel- europäischen Zeit (MEZ) ist, setzen Sie die Zeitzone auf +01. Die Uhr ist nun immer noch DCF gesteuert, zeigt aber die Uhrzeit eine Stunde mehr an. Möchten Sie zum Bei- spiel wissen, wie spät es in den USA ist, dann setzen Sie die Zeitzone einfach auf –10 für die Ortszeit in Los Angeles, etc.
Drücken Sie die CLOCK-Taste . Die 2. Zeit- zone erscheint im LC-Display. Drücken Sie die CLOCK-Taste erneut, um zur Standardanzeige zurückzugelangen. Alarmzeit einstellen Sie haben die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Alarmzeiten einzustellen. 1. Drücken und halten Sie die ALARM-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Hinweis: Wenn zuvor ein Alarm eingestellt wurde, erscheint die eingestellte Alarmzeit im LC- Display.
Alarm ein- / ausschalten Drücken Sie 1 x die SET / RESET-Taste , um Alarm 1 zu aktivieren. Drücken Sie 2 x die SET / RESET-Taste, um Alarm 2 zu aktivieren. Drücken Sie 3 x die SET / RESET-Taste, um Alarm 1 und 2 zu aktiveren.
Temperatur anzeigen Im LC-Display werden sowohl die Innen- auch die Außentemperatur angezeigt. Drücken uns halten Sie die SELECT-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt. Die Anzeige °C blinkt. Drücken Sie die SET / RESET-Taste , um zwischen den Temperaturskalen °C (Celsius) und °F (Fahrenheit) zu wählen. Drücken Sie die SELECT-Taste, um Ihre Ein- gabe zu bestätigen.
Temperaturtrend anzeigen Nach erfolgreicher Verbindung mit dem Außen- fühler werden der Temperaturtrend (außen) sowie der Temperaturtrend (Innen) angezeigt. Folgende Anzeigen sind möglich: = Die Temperatur steigt. = Die Temperatur bleibt konstant. = Die Temperatur sinkt. Batterieanzeige Die Symbole erscheinen im LC-Display der Wetterstation, wenn die Batterien des Außenfühlers oder der Wetterstation schwach sind.
Fernbedienungen oder Mikrowellen etc. auf. Der Funkempfang kann dadurch vermindert werden. Entfernen Sie solche Geräte aus der Reichweite der Wetterstation / des Außenfühlers, oder entnehmen Sie kurzzeitig die Batterien aus der Wetterstation / dem Außenfühler, wenn das Display Störungen anzeigt. Reinigung und Pflege Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem weichen trockenen Tuch.
Bedfordshire, MK45 5HP, UK, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt: Funk-Wetterstation, Modell-Nr.: Z31055A / Z31055B, Version: 10 / 2011, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den Normen / normativen Dokumenten der 1999 / 5 / EC übereinstimmt. DE/AT/CH...
Seite 98
Die komplette Konformitätserklärung finden Sie unter: www.milomex.com 98 DE/AT/CH...