Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1
24.02.11 12:19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auriol H4286A

  • Seite 1 24.02.11 12:19...
  • Seite 2 INNEN- / AUSSENTHERMOMETER Bedienungs- und Sicherheitshinweise THERMOMÈTRE INTÉRIEUR / EXTÉRIEUR Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité TERMOMETRO PER INTERNI ED ESTERNI Indicazioni per l’uso e per la sicurezza BINNEN- / BUITENTHERMOMETER Bedienings- en veiligheidsinstructies H4286A H4286B 24.02.11 12:19...
  • Seite 3 DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 24.02.11 12:19...
  • Seite 4 24.02.11 12:19...
  • Seite 5 1,5V AAA x 1 24.02.11 14:55...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Einleitung Bestimmungsgemäße Verwendung ..........Seite Teilebeschreibung ........Seite Technische Daten........Seite Lieferumfang ...........Seite Sicherheitshinweise ....Seite Sicherheitshinweise zu Batterien ....Seite 11 Inbetriebnahme Batterie einsetzen / wechseln ....Seite 13 Gerät aufstellen / aufhängen ....Seite 13 Gerät an der Wand befestigen .....Seite 16 Temperaturspeicher ........Seite 17 Uhrzeit einstellen ........Seite 18 Fehler beheben ........Seite 19 Reinigung und Pflege...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Innen- / Außenthermometer Einleitung © Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Gerät ver- traut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf.
  • Seite 8: Teilebeschreibung

    die Uhrzeit im 24-Stunden-Format. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Gerätes gelten als nicht bestimmungsgemäß und können Verletzungsgefahren und / oder Beschädigungen des Gerätes nach sich ziehen. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
  • Seite 9: Technische Daten

    Dübel Schraube Klebepad Technische Daten © Betriebsspannung: 1,5 V (DC) Spannungsversorgung: 1 x Batterie 1,5 V (im Lieferumfang enthalten) Temperaturbereich: Innen: –10 °C bis +40 °C Außen: –40 °C bis +60 °C Kabel von Außenfühler: ca. 2,8 m Flüssigkristallanzeige: 21 x 50 mm Lieferumfang ©...
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    keinesfalls, wenn der Lieferumfang nicht voll- ständig ist. 1 Innen- / Außenthermometer 1 1,5-V -AAA-Batterie 1 Dübel 1 Schraube 1 Klebepad 1 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHIN- WEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF! ½ LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpackungs- material.
  • Seite 11 Halten Sie das Produkt von Kindern fern. Das Produkt ist kein Spielzeug. ½ Kinder oder Personen, denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen.
  • Seite 12 ½ Setzen Sie das Gerät keinen – extremen Temperaturen, – starken Vibrationen, – starken mechanischen Beanspruchungen, – keiner direkten Sonneneinstrahlung, – keiner Feuchtigkeit aus. Andernfalls droht eine Beschädigung des Gerätes. ½ Setzen Sie das Gerät keinem extrem hohen elektromagnetischen Feld aus. Dieses kann die Funktion des Gerätes beeinträchtigen.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Zu Batterien

    ½ Achten Sie darauf, dass das Kabel des Außenfühlers beim Verlegen nicht beschädigt wird. Sicherheitshinweise © zu Batterien VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden Sie Batterien niemals wieder auf! Entfernen Sie eine erschöpfte Batterie umgehend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr! ½ Batterien gehören nicht in den Hausmüll! ½...
  • Seite 14 entnehmen Sie diese sofort, um Schäden am Gerät vorzubeugen! ½ Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie einen Arzt auf! VORSICHT! VERMEIDEN SIE BESCHÄDIGUNGEN DES PRODUKTS!
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme © Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch die Schutzfolie. Batterie einsetzen / wechseln © Öffnen Sie das Batteriefach auf der Geräterückseite, indem Sie den Batterie- fachdeckel an seiner Erweiterung von dem Batteriefach hochziehen (siehe Abb. B). Legen Sie die mitgelieferte Batterie unter Beachtung der Polungsangaben ein bzw.
  • Seite 16: Aufstellen

    Kälte, Feuchtigkeit und keinem Staub ausgesetzt ist. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, z. B. Heizkörpern, auf. Andernfalls droht eine Beschädigung des Geräts. Achten Sie darauf, dass das Gerät auf einem stabilen Untergrund sicher steht. Achten Sie darauf, dass das Gerät bei einer Wandinstallation ordnungsgemäß...
  • Seite 17: Aufhängen

    Aufhängen: Hinweis: Sie benötigen für diesen Arbeits- schritt eine Bohrmaschine. VORSICHT! LEBENS- UND VERLET- ZUNGSGEFAHR UND GEFAHR DER SACHBESCHÄDIGUNG! Lesen Sie die Bedien- und Sicherheitshinweise Ihrer Bohr- maschine aufmerksam durch. Halten Sie das Gerät an der Wand an, um eine passende Stelle für die Montage zu finden.
  • Seite 18: Gerät An Der Wand Befestigen

    Bohren Sie mittels einer Bohrmaschine ein passendes Loch in die Wand. Drücken Sie einen passenden Dübel das Loch und schrauben Sie eine Schrau- in den Dübel hinein. Achten Sie darauf, dass Sie die Schraube nicht komplett in den Dübel hineindrehen. Hängen Sie das Innen- / Außenthermo- meter an der Schraube auf.
  • Seite 19: Temperaturspeicher

    es vorsichtig an eine Wand oder an eine andere glatte Oberfläche. Hinweis: Verwenden Sie das Gerät vorzugs- weise erst 24 Stunden nach der Installation. Das Klebepad hat dann seinen optimalen Grad der Haftung erreicht. Verändern Sie nach der Installation nicht die Position des Klebepads .
  • Seite 20: Uhrzeit Einstellen

    Hinweis: Wird die MIN- / MAX-Taste 5 Sekunden lang nicht betätigt, erfolgt die Rückkehr zur aktuellen Temperaturanzeige automatisch. Hinweis: Die gespeicherte Mininum- und Maximum-Temperatur wird täglich um 00:00 Uhr gelöscht und beginnt erneut. Uhrzeit einstellen © Drücken Sie kurz die Einstellungs-Taste „SET“...
  • Seite 21: Fehler Beheben

    zu können. Die Minutenanzeige blinkt in der Uhrzeit-Anzeige „TIME“ Drücken Sie die MIN- / MAX-Taste um die Minuten einzustellen. Drücken Sie kurz die Einstellungs-Taste „SET“ erneut, um die eingestellte Uhrzeit zu bestätigen. Hinweis: Die Bestätigung der eingestellten Uhrzeit erfolgt ebenfalls, wenn 1 Minute lang keine Taste betätigt wurde.
  • Seite 22: Reinigung Und Pflege

    Entfernen Sie derartige Geräte aus der Um- gebung des Innen- / Außenthermometers, wenn Fehlanzeigen im Display auftreten. Hinweis: Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörungen führen. Entfernen Sie bei Funktionsstörungen kurzzeitig die Batterie und setzen Sie sie gemäß dem Kapitel „Batterie einset- zen / wechseln“...
  • Seite 23: Entsorgung

    Entsorgung © Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recycling- stellen entsorgen können. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im Interesse des Umweltschutzes nicht in den Haus- müll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu.
  • Seite 24: Entsorgung Der Batterien

    Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien! Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können giftige Schwer- metalle enthalten und unterliegen der Sonder- müllbehandlung. Die chemischen Symbole der Schwermetalle sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.

Diese Anleitung auch für:

H4286b

Inhaltsverzeichnis