1.
Zur Vermeidung von Stromschlägen schalten Sie das Instrument O O FF und trennen Sie es von
allen elektrischen Stromkreisen.
2.
Schieben Sie den Deckel auf der Klemmenplatte zur Seite, bis die Buchse des externen AC/DC-
Adapters zum Vorschein kommt.
3.
Entfernen Sie den Stopfen von der Buchse des AC/DC-Adapters.
4.
Schließen Sie den AC/DC-Adapter an und schalten Sie ihn ein.
5.
Der Ladezyklus beginnt; er dauert ca. 15,5 Stunden. Verfolgen Sie den Fortschritt des Ladens
anhand der Ladezustands-LED gemäß Abb. 3.
HINWEIS: Die Umgebungstemperatur des Instruments während des Ladezyklus sollte zwischen +10ºC
und +40ºC liegen.
Batterietyp
DET3TA, DET3TC, DET3TD, DET4TD, DET4TC: 8 x AA (LR6) 1,5 V Alkalibatterien.
DET4TCR:
Batteriewechsel
Batteriewechsel
Warnhinweis: Das Gerät nicht bei abgenommener Batterieklappe betreiben.
Warnhinweis: Ein Einlegen der Batterien mit falscher Polarität kann zum Auslaufen von Elektrolyt und
zu Schäden am Gerät führen. Wenn die Batterieanzeige bei neuen Batterien keine volle Ladung zeigt,
kann es sein, dass eine Batterie falsch herum eingelegt ist.
Abb. 2: LED-Fortschrittsanzeige des Ladezustands
Batterieladung abgeschlossen.
Batterie wird geladen.
Das Ladegerät hat defekte/nicht wiederaufladbare Zellen
oder das Fehlen von Zellen erkannt.
Das Ladegerät hat defekte/nicht wiederaufladbare Zellen
oder das Fehlen von Zellen erkannt. Der Ladevorgang
wurde abgebrochen.
Megger-Teilnummer: 25511-841.
8 x AA (LR6) 1,2 V NiMH-Zellen mit 1800 mAh.
Megger-Teilnummer: 25985-031.
21