Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD9 PRO Anleitung Seite 90

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD9 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ARRB_MAJ
ARRC_MAJ
ARRD_MAJ
ARRA_MIN
ARRB_MIN
ARRC_MIN
ARRD_MIN
ARRA_SEV
ARRB_SEV
ARRC_SEV
ARRD_SEV
Der Marker muß genau am Beginn des Taktes stehen und allen anderen Events der Sektion vorangehen. Die Control
Changes (Volume, Pan, Reverb, Chorus und Programmchanges) müssen genau am Beginn des Taktes vor allen
Noten und sich ständig ändernden Controllern (Modulation, Pitch Bend, etc.) stehen.
Der erste Takt des Midifiles muß einen Marker auf dem ersten Tick haben. Der Marker muß folgenden Namen
haben: "Audya Style 1.0".
Die Aufnahme der Noten und Events des Styles kann nun mit dem zweiten Takt beginnen.
Die Reihenfolge der Aufnahme ist frei. (z.B. zuerst ARRA_MAJ, dann INT3_MIN, dann FILLC_MAJ, etc...). Die richtige
Anordnung der einzelnen Sektionen erfolgt automatisch im SD9.
Alle Sektionen und die dazugehörigen Marker müssen direkt aneinandergehängt sein, ohne leere Takte oder leere
Plätze im Midifile.
STYLE PARTS UND ZUGEHÖRIGE MIDIKANÄLE: In jeder Sektion ist es möglich, die Style Parts mit den zugehörigen
Midikanälen zu programmieren. Hier sind die empfohlenen Zuordnungen für die Parts, Midikanäle und
Instrumente:
Style Part
DRUM1
DRUM2
BASS
CHORD1
KETRON SD9 Manual & Tutorial
FILB_MAJ
BRKB_MAJ
FILC_MAJ
BRKC_MAJ
FILD_MAJ
BRKD_MAJ
FILA_MIN
BRKA_MIN
FILB_MIN
BRKB_MIN
FILC_MIN
BRKC_MIN
FILD_MIN
BRKD_MIN
FILA_SEV
BRKA_SEV
FILB_SEV
BRKB_SEV
FILC_SEV
BRKC_SEV
FILD_SEV
BRKD_SEV
Midi Ch.
Ch 10
Ch 9
Ch 5
Ch. 6
INT2_MAJ
INT3_MAJ
INT1_MIN
INT2_MIN
INT3_MIN
INT1_SEV
INT2_SEV
INT3_SEV
Instrument
Drum Set
Groove
Bass
El Piano / Ac Piano
END2_MAJ
END3_MAJ
END1_MIN
END2_MIN
END3_MIN
END1_SEV
END2_SEV
END3_SEV
Note(s)
(empfohlen)
90

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis