Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD9 PRO Anleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD9 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eine Note auf der Tastatur angeschlagen
Der Style startet, sobald ein Akkord oder
eine Note auf der Tastatur angeschlagen
wird – geschieht dies allerdings für
weniger als eine Sekunde, stoppt der
Style, bei mehr als einer Sekunde spielt
der Style normal los. Sehr nützlich, um
während des Spiels START/STOP Effekte
Der Style spielt nur solange die Akkorde
oder Noten nicht nur angeschlagen,
sondern auch gehalten werden. Werden
die Hände von der Tastaur genommen,
KETRON SD9 Manual & Tutorial
wird.
einzufügen.
stoppt der Style.
Drücken Sie nun einen der 3 INTRO – Taster (IN/END links auf dem Bedienpanel) und
schlagen Sie einen Akkord mit der linken Hand an. Das SD9 spielt das gewählte Intro und
leitet dann zur ARRANGER – Variation über. Die 3 Intros bieten jeweils eine musikalische
Steigerung von einfach (INTRO 1) bis zum kompletten "Melodie" Intro. (INTRO 3)
Sie können auch ohne Intro mit einer der 4 ARRANGER – VARIATIONEN A - B - C - D
beginnen, um Ihr Spiel zu starten. Wie bei den Intros beinhalten auch die verschiedenen
ARRANGER – VARIATIONEN musikalische Steigerungen von A (einfache Begleitung) bis D.
(musikalisch ausgefüllter und rechhaltiger instrumentiert) Wie schon erwähnt bestehen
einige Styles aus 8 Variationen. Ein Style mit 8 Variationen kann an der zusätzlichen
Nummer hinter der Variation erkannt werden. ( A-1, A-2, B-1, B-2, C-1, C-2, D-1 & D-2)
Im Display sieht das Ganze wie unten auf Bild 51 dargestellt aus.
Bild 51: Displayanzeige bei Styles mit 8 Variationen
Um beispielsweise zwischen den Variationen A-1 und A-2 umzuschalten drücken Sie den
Taster A erneut. Die Änderung wird auch im Display angezeigt. Die Unterschiede
zwischen den Variationen betreffen meinstens den Audiodrumbereich und beinhalten
(wie bei einem echten Schlagzeuger) meist sehr subtile Drum Fills und Drumvariationen.
OFF
ON
ON
ON
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis