Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KETRON SD9 PRO Anleitung Seite 167

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SD9 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tippen Sie auf den Status des gewünschten Kanals (wird gelb). Durch Drehen des Datenrades können
folgende Einstellungen festgelegt werden:
- Internal, MIDI out: Bei dieser Einstellung greift der Midikanal auf die interne Tonerzeugung des
SD9 zu. Gleichzeitig wird das Midisignal über den MIDI OUT des SD9 ausgegeben. Der Kanal wird also
sowohl über die internen Sounds als auch über einen externen, über Midi angeschlossenen Tonerzeuger
wiedergegeben.
- Internal Only: Hier wird der Midikanal nur über die internen Sounds wiedergegeben aber nicht
über den MIDI OUT ausgegeben.
- MIDI Out Only: In diesem Fall wird der Midikanal nur über den MIDI OUT ausgegeben, die
interne Tonerzeugung ist von der Wiedergabe ausgeschlossen.
*** SHIFT: Mit dieser Funktion können die Noten der einzelnen Kanäle transponiert werden. Tippen Sie auf
Shift (wird gelb) und danach auf den gewünschten Kanal. Mit dem Datenrad kann nun der Wert eingestellt werden.
Diese Transponierung kann für die eingehenden Signale (RX) und die ausgehenden Signale (TX) separat festgelegt
werden.
-ARRANGER KEYBOARD: Zeigt an wie die Spuren des internen Arrangers auf die einzelnen Midikanäle (Empfang =
RX, Wiedergabe = TX) geroutet sind.
- CLOCK IN: Im aktiven Zustand (gelb hinterlegt) kann das SD9 mit der Midi Clock eines externen Sequenzers oder
Controllers synchronisiert werden.
- CLOCK OUT: Im aktiven Zustand (gelb hinterlegt) überträgt das SD9 die Midi Clock an einen externen Sequenzer
oder Controller.
- USB MIDI: Im aktiven Zustand (gelb hinterlegt) wird die Midi In oder Out Verbindung über ein USB – Kabel anstelle
des traditionellen Midikabels hergestellt.
- MIDI PORT: Hier kann das Routing der Midianschlüsse eingestellt werden.Nach dem Antippen auf dieses Feld
öffnet sich die folgende Displayanzeige:
KETRON SD9 Manual & Tutorial
Bild 203b: MIDI - PORTS
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis