MK3PNSP2
Sicherheitshinweise
a Vor dem ersten Benutzen des Verarbeitungswerkzeuges MK3PNSP2 ist diese Betriebsanleitung aufmerksam
durchzulesen.
a Die Betriebsanleitung muss von allen Personen, die das Werkzeug benutzen nicht nur gelesen,
sondern auch verstanden werden.
a Das HellermannTyton Verarbeitungswerkzeug MK3PNSP2 darf nur zu dem in dieser Gebrauchsanleitung
beschriebenen Zweck eingesetzt werden. Es darf nicht auf die Bedienperson oder andere Personen gerichtet
werden.
a Bei von den Sicherheitsbestimmungen abweichendem Gebrauch können von dem Gerät Gefahren
ausgehen.
a Wird das Werkzeug von nicht eingewiesenem Personal und/oder nicht bestimmungsgemäß betrieben,
können nicht übersehbare Folgeschäden entstehen. Für solche Schäden kann der Hersteller keine Haftung
übernehmen.
a Eine eigenmächtige Veränderung am Werkzeug schließt eine Haftung unsererseits für die
daraus entstehenden Schäden und deren Folgen aus.
a Das Werkzeug hat das Werk in geprüftem und sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
a Entfernen Sie keine Sicherheits- und Schutzeinrichtungen und machen Sie sie nicht unwirksam oder
funktionsuntüchtig.
a Das Verarbeitungswerkzeug darf nur vom Hersteller oder durch ihn geschultes Fachpersonal
repariert/ gewartet werden.
a Das Verarbeitungswerkzeug darf ausschließlich mit Druckluft (max. 6 bar geölt/ungeölt) betrieben werden.
Es liegt in der Verantwortung des Anwenders, einen geeigneten Druckluftschlauch zu verwenden.
a Vor jeder Reparatur, Wartung und/oder Austausch von Teilen und nach Beenden der Arbeit mit
dem MK3PNSP2 ist grundsätzlich die Druckluftzufuhr zu unterbrechen und der Schlauch von der
Druckluftzufuhr zu lösen.
a Das MK3PNSP2 darf nicht an Druckflaschen betrieben werden.
a Das Verarbeitungswerkzeug bietet keinen Isolationsschutz bei Berührungen von elektrischen Leitungen
und Anlagen.
Wichtig: Schutzbrille tragen!
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung stets an Ihrem Arbeitsplatz auf.
Nur so können auftretende Probleme sofort gelöst werden.