Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Effekte, Die Keine Fehler Des Gerätes Sind - Sinclair SDV4-xxHAF Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. EFFEKTE, DIE KEINE FEHLER DES
GERÄTES SIND
Situation 1: Das System arbeitet nicht.
■ Die Klimaanlage startet nicht unmittelbar nach Drücken der
ON/OFF-Taste an der Fernbedienung.
■ Wenn die Betriebsanzeige leuchtet, befindet sich das System in
einem normalen Betriebszustand. Die Klimaanlage startet 3
Minuten nach dem Einschalten, um Überlastung des
Kompressormotors zu verhindern.
■ Falls die Betriebsanzeige sowie die Enteisungsanzeige (PRE-
DEF, bei Modellen zum Kühlen und Heizen) oder die Anzeige
für den Gebläsemodus (FAN, bei Modellen nur zum Kühlen)
leuchtet, bedeutet es, dass Sie den Heizbetrieb eingestellt
haben. Unmittelbar nach der Anwahl des Heizmodus, bei noch
stehendem Kompressor, wird ein Kaltluftschutz in der
Inneneinheit aktiviert.
Situation 2: Während des Kühlmodus wechselt das
Gerät zum Gebläsemodus.
■ Das System wechselt automatisch zum Gebläsemodus, so
dass der Verdampfer der Inneneinheit nicht einfrieren kann.
Kurz danach wird der Kühlmodus wiederhergestellt.
■ Sinkt die Raumtemperatur unter die Soll-Temperatur, schaltet
sich der Kompressor aus, und die Inneneinheit wechselt zum
Gebläsemodus; sobald die Temperatur steigt, wird der
Kompressor neugestartet. Dies ist gleich wie im Heizbetrieb.
Situation 3: Das Gerät gibt weißen Dampf aus.
Situation 3.1: Inneneinheit
■ Wenn die Luftfeuchtigkeit während des Kühlmodus zu hoch und
das Innere der Inneneinheit sehr verschmutzt ist, ist die
Temperaturverteilung im Raum ungleichmäßig. Das Innere der
Inneneinheit muss gereinigt werden. Erfordern Sie bei Ihrem
Händler eine Unterstützung bei der Reinigung des Gerätes.
Diese Arbeit erfordert einen qualifizierten Kundendienst-
techniker.
Situation 3.2: Inneneinheit, Außeneinheit
■ Wird das System auf Heizmodus umgeschaltet, nachdem es
enteist worden ist, verwandelt sich die während der Enteisung
entstandene Feuchtigkeit in Dampf und wird ausgeblasen.
Situation 4: Geräusche während der Kühlfunktion
Situation 4.1: Inneneinheit
■ Während der Kühlfunktion oder nach dem Abschluss der
Kühlfunktion ist ein schwaches Sauggeräusch hörbar.
Dieses Geräusch ist hörbar, wenn die Wasserpumpe
(Sonderzubehör) läuft.
■ Bleibt das System nach dem Heizbetrieb stehen, ist ein
Knirsch- oder Knackgeräusch hörbar.
Dieses Geräusch entsteht durch temperaturbedingte
Dehnungen und Schrumpfungen von Kunststoffteilen.
Situation 4.2: Inneneinheit, Außeneinheit
■ Während des Betriebs ist ein schwaches Zischen hörbar.
Dieses Geräusch entsteht durch die Strömung des Kältemittels
durch die Innen- und Außeneinheit.
■ Beim Start, gleich nach der Betriebsunterbrechung oder
während der Enteisung ist ein Zischen hörbar.
Dieses Geräusch entsteht durch Stillsetzen oder
Richtungswechsel des Kältemittels.
Situation 4.3: Außeneinheit
■ Das Betriebsgeräusch des Gerätes ändert sich.
Dies ist durch eine Frequenzänderung (Drehzahl des
Kompressors) verursacht.
Situation 5: Aus dem Gerät wird Staub ausgeblasen.
■ Nach der ersten Inbetriebnahme des Gerätes nach einer langen
Betriebspause.
Der im Gerät abgelagerte Staub wird ausgeblasen.
Situation 6: Das Gerät gibt einen üblen Geruch aus.
■ Das Gerät kann Gerüche von Raum, Möbel, Zigaretten usw.
aufnehmen, die nachfolgend ausgeblasen werden.
Situation 7: Das Gebläse der Außeneinheit läuft nicht.
■ Während des Betriebs. Die Gebläsedrehzahl wird so gesteuert,
dass der Anlagenbetrieb optimiert wird.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis