Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - Sinclair SDV4-xxHAF Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Um Stromschlag- oder Brandgefahr einzuschränken, ist ein
FI-Schutzschalter zu installieren.
■ Vergewissern Sie sich, dass die Klimaanlage ordnungs-
gemäß geerdet ist.
Um Stromschlaggefahr zu vermeiden, vergewissern Sie sich,
dass die Anlage geerdet ist und dass der Erdleiter nicht an
Gas- oder Wasserleitung, Blitzableiter oder Telefonlinienerdung
angeschlossen ist.
■ Um Verletzungen zu vermeiden, entfernen Sie nicht die
Abdeckung vom Gebläse der Außeneinheit.
■ Betätigen Sie die Klimaanlage nicht mit nassen Händen.
Stromschlaggefahr!
■ Berühren Sie nicht die Lamellen am Wärmetauscher.
Diese Lamellen sind scharf und können zu Schnittverletzungen
führen.
■ Keine Gegenstände, die durch Feuchtigkeit beschädigt
werden können, unter die Inneneinheit geben.
Die Luftfeuchtigkeit kann kondensieren, wenn sie über 80 %
liegt, der Luftauslass blockiert oder der Filter verstopft ist.
■ Überprüfen Sie nach einer langen Betriebsdauer, ob der
Sockel und die Befestigung des Gerätes in Ordnung sind.
Liegt eine Beschädigung vor, kann das Gerät fallen und
Verletzungen herbeiführen.
■ Werden gemeinsam mit der Klimaanlage auch Geräte mit
Brenner (Ofen, Herd, usw.) benutzt, ist der Raum
ausreichend zu belüften, um Sauerstoffmangel zu
vermeiden.
■ Installieren Sie den Ablaufschlauch so, dass das Wasser
ordnungsgemäß ablaufen kann.
Ist der Wasserablauf falsch installiert, können das Gebäude, die
Möbel, usw. feucht werden.
■ Innenteile der Steuerung niemals berühren.
Die Frontplatte nicht abnehmen. Innerhalb des Gerätes gibt es
Bauteile, die bei Berührung gefährlich sein können oder zur
Störung des Gerätes führen können.
■ Lassen Sie die Luft nicht direkt auf kleine Kinder, Pflanzen
oder Tiere blasen.
Dies könnte sie schädigen.
■ Achten Sie auf Kinder, dass sie auf die Außeneinheit nicht
klettern, und legen Sie keine Gegenstände darauf.
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn Personen oder Gegen-
stände vom Gerät fallen oder wenn das Gerät umgekippt wird.
■ Benutzen Sie die Klimaanlage nicht, wenn gasförmige
Insektizide o. Ä. im Raum angewendet werden.
Die Chemikalien können sich im Gerät absetzen und die
Gesundheit von Allergikern gefährden.
■ Geben Sie Geräte mit offenem Feuer nicht an Orte, die dem
Luftstrom aus der Klimaanlage ausgesetzt sind, oder unter
die Klimaanlage.
Unvollständige Verbrennung oder thermische Verformung des
Gerätes könnten die Folgen sein.
■ Installieren Sie die Klimaanlage nicht an solchen Orten, an
denen brennbare Gase entweichen können.
Wenn das Gas im Falle einer Gasentweichung in die Nähe des
Gerätes gelangt, besteht Brandgefahr.
■ Kleine Kinder oder nicht ausreichend befähigte Personen
dürfen nicht die Anlage ohne Aufsicht bedienen.
BEMERKUNG
Alle Abbildungen in dieser Anleitung dienen nur zur
Orientierung. Die tatsächliche Gestaltung der Klimaanlage
kann ein wenig abweichen (modellabhängig). Die tatsächliche
Gestaltung ist maßgebend.
2. GERÄTEBESCHREIBUNG
 4-Wege-Kassetten
Luftablenklamelle am Luftauslass (einstellbar)
Die Luft kann in zwei oder drei Richtungen
geblasen werden. Details erfragen Sie beim
örtlichen Händler.
 Wand/Boden-Truhen
 Wandgeräte
Lufteinlass
(hier wird die Raumluft angesaugt)
Horizontale Luftablenklamelle am Luftauslass
(zum Einstellen der ausgeblasenen Luft)
Luftfilter
(Filtert den Staub aus der angesaugten Luft ab)
2
Erdungsschraube
(im Steuerkasten)
Raste
(zur Sicherung des
Lufteinlassgitters)
Lufteinlass
(hier wird die Luft
angesaugt)
Luftfilter
(Filtert den Staub aus der
angesaugten Luft ab)
Horizontale Luftablenklamelle am
Luftauslass
Lufteinlass
(hier wird die
Raumluft angesaugt)
Luftfilter
(Filtert den Staub aus der
angesaugten Luft ab)
Erdungsschraube (im
Steuerkasten)
Abb. 2-1
Abb. 2-2
Abb. 2-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis