Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation; Sicherheitsarmatur - Dražice OKC 300 NTR/SOLAR SET Bedienungs- Und Installationsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKC 300 NTR/SOLAR SET:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.

ELEKTROINSTALLATION

HINWEIS
Der Wassererwärmer ist mit einem flexiblem Zuleitungskabel, das direkt an die Klemmleiste des Reglers angeschlossen
ist, angeschlossen.
Der Monteur oder Benutzer braucht nur die Kabelstecker in die Steckdose einzustecken. Das erneute Herausziehen hat
keinen Einfluss auf den Regler.
Das Gerät darf nicht ans Stromnetz angeschlossen werden, bevor der Solarkreis nicht gefüllt ist. Beim
Trockenlauf könnte die Pumpe beschädigt werden.
Den Anschluss, die Reparaturen und Kontrollen der elektrischen Installation kann lediglich eine autorisierte Firma
durchführen. Die fachgerechte Ausführung der Elektroinstallation ist auf dem Garantieschein zu bescheinigen.
Bei Installation in Badezimmern, Wasch- und Duschräumen ist nach ČSN 33 2000-7-701 vorzugehen.
In der Netzzuleitung ist ein Hauptschalter, der alle Pole vom Netz trennt, installiert werden.
Die Installation ist gemäß den gültigen Normen ČSN durchzuführen.

10. SICHERHEITSARMATUR

Jeder Warmbrauchwasser-Druckerwärmer muss mit einem Membran-Sicherheitsventil ausgestattet werden.
Die Nennweite der Sicherheitsnormen beträgt laut Norm DN 20 für die Wassererwärmer mit einem Volumen von 251-
1000 Litern. Die 300-Liter-Wassererwärmer sind mit keinem Sicherheitsventil ausgestattet.
Grundsätze der Sicherheitsventilmontage
Das Sicherheitsventil wird an die Kaltwasserzuleitung montiert, zwischen ihm und dem Wassererwärmer darf weder
eine Absperr- oder Drosselarmatur noch Filter eingesetzt werden.
Das Sicherheitsventil muss gut zugänglich sein und sich möglichst nahe dem Gerät befinden. Die Zuleitung
muss mindestens die gleiche Nennweite haben, wie das Sicherheitsventil. Das Sicherheitsventil ist so hoch anzubringen,
dass die Ableitung des Abtropfwassers durch Eigengefälle garantiert ist. Wir empfehlen, das Sicherheitsventil an der über
dem Erwärmer ausgeführten Abzweigung anzubringen. Dadurch ist es einfach, es auszuwechseln, ohne das Wasser aus
dem Erwärmer ablassen zu müssen. Zur Montage sind Sicherheitsventile mit werksseitig fest eingestelltem Druck zu
verwenden. Der Ansprechdruck des Sicherheitsventils muss mit dem bewilligten Höchstdruck des Erwärmers
übereinstimmen und muss mindestens 20% höher als der Höchstdruck in der Wasserleitung sein. Für den Fall, dass der
Druck in der Wasserleitung diesen Wert übersteigt, muss im System ein Reduktionsventil eingesetzt werden. Zwischen
dem Wassererwärmer und Sicherheitsventil darf keine Absperrarmatur eingesetzt werden. Bei der Montage ist laut der
Anleitung des Herstellers der Sicherungseinrichtung vorzugehen.
Vor jeder Sicherheitsventilinbetriebnahme ist dieses auf seine Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Die Kontrolle
wird durch das manuelle Wegziehen der Membrane vom Sitz durchgeführt. Bei korrekter Funktion der Abreißvorrichtung
fließt das Wassers über das Ablaufrohr des Sicherheitsventils ab. Im Normalbetrieb muss diese Kontrolle mindestens
einmal im Monat vorgenommen werden, aber auch nach jedem längeren Stillstand, der mehr als 5 Tage dauert.
Aus dem Sicherheitsventil kann durch das Abfallrohr Wasser abtropfen, das Rohr muss daher in die freie Luft
geöffnet und konstant nach unten gerichtet sein; es muss in einem frostfreien Raum angebracht sein. Zum Ablassen des
Wassererwärmers das empfohlene Ablassventil verwenden. Zuerst muss die Wasserzuleitung zum Erwärmer geschlossen
werden.
Die notwendigen Drücke sind der nachstehenden
Tabelle zu entnehmen.
Um den korrekten Betrieb des Sicherheitsventils zu gewähren, muss am Zuleitungsrohr ein Rückschlagventil installiert
werden, das verhindert, dass sich der Wassererwärmer von selbst entleert und das Warmwasser zurück in die
Wasserleitung eindringt.
Bei der Montage der Sicherungseinrichtung ist gemäß der Norm ČSN 06 0830 vorzugehen.
zulässiger Betrieb-
Ansprechdruck des
süberdruck des
Sicherheitsventils
Wassererwärmers
(MPa)
0,6
0,7
1
8
max. Druck in der
Rohrleitung
(MPa)
(MPa)
0,6
do 0,48
0,7
do 0,56
1
do 0,8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okc 300 ntrr/solar set

Inhaltsverzeichnis