Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGS- UND
MONTAGEANLEITUNG
MITTELBAR BEHEIZTER WARMWASSERSPEICHER
Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. (GmbH)
Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou
Tel.: +420 / 326 370 990
Fax: +420 / 326 370 980
E-Mail:
export@dzd.cz
OKC 400 NTRR/HP/SOL
OKC 500 NTRR/HP/SOL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dražice OKC 400 NTRR/HP

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG MITTELBAR BEHEIZTER WARMWASSERSPEICHER OKC 400 NTRR/HP/SOL OKC 500 NTRR/HP/SOL Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. (GmbH) Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou Tel.: +420 / 326 370 990 Fax: +420 / 326 370 980 E-Mail: export@dzd.cz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS .................... 4 FUNKTIONSBESCHREIBUNG....................... 4 KONSTRUKTION UND GRUNDLEGENDE ABMESSUNGEN DES WARMWASSERSPEICHERS ....4 1.2.1 PRODUKTBESCHREIBUNG ......................4 1.2.2 TECHNISCHE ANGABEN ......................5 1.2.3 DRUCKVERLUSTE ........................8 INFORMATIONEN ZUM BETRIEB UND ZUR MONTAGE ................8 INBETRIEBNAHME DES WARMWASSERSPEICHERS ................8 ANSCHLUSS DES WARMWASSERSPEICHERS AN DER WARMBRAUCHWASSER-LEITUNG ....
  • Seite 3 LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DES WARMWASSERSPEICHERS AUFMERKSAM DIESE ANLEITUNG DURCH! Sehr geehrter Kunde, Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. bedankt sich bei Ihnen für Ihren Entschluss, ein Erzeugnis unserer Marke zu verwenden. Mit diesen Instruktionen machen wir Sie mit dem Gebrauch, der Bauart, Wartung und weiteren Informationen über diese elektrischen Warmwasserbereiter (Boiler) vertraut.
  • Seite 4: Technische Spezifikation Des Produkts

    1 TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS 1.1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Der mittelbar beheizte Warmwasserspeicher OKC 400, 500 NTRR/HP/SOL ist zur Zubereitung von Warmbrauchwasser (WBW) in Kombination mit einer Wärmepumpe bestimmt. Die Nacherwärmung kann man mittels des elektrischen Heizkörpers TJ 6/4“ vorgenommen werden. 1.2 KONSTRUKTION UND GRUNDLEGENDE ABMESSUNGEN DES WARMWASSERSPEICHERS 1.2.1 PRODUKTBESCHREIBUNG Der Warmwasserspeicherbehälter...
  • Seite 5: Technische Angaben

    1.2.2 TECHNISCHE ANGABEN OKC 400 OKC 500 NTRR/HP/SOL NTRR/HP/SOL SPEICHERINHALT HÖHE 1644 1914 DURCHMESSER HÖCHSTGEWICHT OHNE WASSER MAX. BETRIEBSÜBERDRUCK IM BEHÄLTER MAXIMALER BETRIEBSÜBERDRUCK IM WÄRMETAUSCHER MAXIMALE °C HEIZWASSERTEMPERATUR MAX. BETRIEBSTEMPERATUR IM °C BEHÄLTER HEIZFLÄCHE DES WÄRMETAUSCHERS 1,4 / 3,1 2 / 4,8 unten/oben INHALT DES WÄRMETAUSCHERS 9 / 19,3...
  • Seite 6 OKC 400 NTRR/HP/SOL OKC 400 NTRR/HP/SOL 1644 Abbildung 1  1" Außen 1521  3/4" Innen  5/4" Innen  1/2" Innen  6/4" Innen 1348 1073 1173 Tabelle 2 - 6 -...
  • Seite 7 OKC 500 NTRR/HP/SOL OKC 500 NTRR/HP/SOL 1914 Abbildung 2 1790 1023  1" Außen  3/4" Innen  5/4" Innen  1/2" Innen 1618  6/4" Innen 1123 1409 Tabelle 3 - 7 -...
  • Seite 8: Druckverluste

    OKC 400,500 NTRR/HP/SOL m3/h OKC 400 NTR/HP OKC 500 NTR/HP OKC 500 NTRR/HP/SOL OKC 400 NTRR/HP/SOL Abbildung 3 2 INFORMATIONEN ZUM BETRIEB UND ZUR MONTAGE 2.1 INBETRIEBNAHME DES WARMWASSERSPEICHERS Nach dem Anschluss des Warmwasserspeichers an das Wasserleitungssystem, an das Warmwasser- Heizsystem, ggf.
  • Seite 9: Anschluss Des Warmwasserspeichers An Der Warmbrauchwasser-Leitung

    e) wenn Undichtheiten zu erkennen sind (Flanschdeckel), müssen die Schrauben am Flanschdeckel nachgezogen werden, f) beim Erhitzen des Brauchwassers mit der Energie aus dem Warmwasser-Heizsystem den elektrischen Strom abschalten und das Ventil am Heizwassereintritt und -austritt öffnen, ggf. den Wärmetauscher entlüften.
  • Seite 10: Wasserinstallation

    Warmwasserbereiter mit Inhalt von mehr als 200 Liter werden am Ausgangsrohr für Warmwasser mit einer kombinieren Wärme- Drucksicherungsarmatur gemäß ČSN 1490 oder einer Wärmesicherungsarmatur mit Sensor für die Wassertemperatur im Warmwasserbereiter oder einem weiteren Sicherheitsventil DN 20 a, das sich bei einem entsprechendem Überdruck öffnet, der dem maximale Betriebsdruck des Behälters des Warmwasserbereiters entspricht.
  • Seite 11 Vor jeder Inbetriebnahme des Sicherheitsventils ist dessen Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Die Kontrolle erfolgt durch manuelles Abheben der Membran vom Ventilsitz, durch leichtes Verdrehen des Knopfes der Abreißvorrichtung, jeweils immer in Pfeilrichtung. Nach dem Drehen muss der Knopf wieder in der Kerbe einrasten. Bei korrekter Funktion der Abreißvorrichtung fließt das Wassers über das Ablaufrohr des Sicherheitsventils ab.
  • Seite 12: Anschluss Des Warmwasserspeichers Ans Heizsystem

    2.4 ANSCHLUSS DES WARMWASSERSPEICHERS ANS HEIZSYSTEM Der Warmwasserbereiter wird bodenständig neben der Heizquelle oder in deren Nähe platziert. Der Heizkreis wird an den gekennzeichneten Ein- und Austritten des Wärmetauschers des Speicherbehälters angeschlossen, an der höchsten Stelle wird das Entlüftungsventil montiert. Zum Schutz der Pumpen, des Dreiwegeventils, der Rückschlagklappen und auch um das Verstopfen des Wärmetauschers zu vermeiden, muss in den Heizkreis ein Filter integriert werden.
  • Seite 13: Reinigung Des Warmwasserspeichers Und Austausch Der Anodenstange

    2.5 REINIGUNG DES WARMWASSERSPEICHERS UND AUSTAUSCH DER ANODENSTANGE Durch das wiederholte Erhitzen des Wassers setzt sich an den Wänden des emaillierten Behälters und hauptsächlich am Flanschdeckel der Kesselstein ab. Die Stärke dieser Ablagerungen hängt von der Wasserhärte, der Wassertemperatur sowie vom jeweiligen Warmwasserverbrauch ab. Wir empfehlen, den Behälter nach zweijährigem Betrieb zu kontrollieren, ggf.
  • Seite 14: Ersatzteile

    VORGEHENSWEISE BEIM AUSTAUSCH DES ANODENSTABS IM SEITENFLANSCH 1. Steuerspannung des Warmwasserspeichers abschalten 2. Wasser aus dem Speicherbehälters ablassen. VORGEHENSWEISE: Ventil am Wassereintritt in den Warmwasserspeicher schließen Warmwasserventil an der Mischbatterie öffnen Ablasshahn am Warmwasserspeicher öffnen 3. Eine Anode ist unter der Kunststoffabdeckung im oberen Deckel des Speicherbehälters, die andere am Seitenflansch eingeschraubt 4.
  • Seite 15: Installationsvorschriften

    3.2 INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN Die Elektro- und Wasserinstallation müssen die jeweiligen, im Verwendungsland geltenden Anforderungen und Vorschriften respektieren und erfüllen! 3.3 ENTSORGUNG DES VERPACKUNGSMATERIALS UND DES FUNKTIONSUNFÄHIGEN PRODUKTS Für die Verpackung, in der das Produkt geliefert wurde, wurde bereits eine Entsorgungsgebühr zur Rückannahme und zum Recycling des Verpackungsmaterials entrichtet.

Inhaltsverzeichnis