Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs- und Installationsanweisung
WARMWASSERSPEICHER FÜR SOLARSYSTEME
OKC 200 NTRR/SOL
OKC 250 NTRR/SOL
OKC 300 NTRR/SOL
Družstevní závody Dražice – strojírna s.r.o.
Dražice 69
29471 Benátky nad Jizerou
Tel.: 326 370911, 370965, Fax: 326 370980
www.dzd.cz
dzd@dzd.cz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dražice OKC 200 NTRR/SOL

  • Seite 1 Bedienungs- und Installationsanweisung WARMWASSERSPEICHER FÜR SOLARSYSTEME OKC 200 NTRR/SOL OKC 250 NTRR/SOL OKC 300 NTRR/SOL Družstevní závody Dražice – strojírna s.r.o. Dražice 69 29471 Benátky nad Jizerou Tel.: 326 370911, 370965, Fax: 326 370980 www.dzd.cz dzd@dzd.cz...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie bitte vor der Installation des Wassererwärmers gründlich diese Anleitung durch! Sehr geehrter Kunde, Družstevní závody Dražice – strojírna s.r.o. bedankt sich bei Ihnen für Ihren Entschluss, ein Erzeugnis unserer Marke zu verwenden. In dieser Anleitung werden wir Sie mit dem Gebrauch, der Bauart, Wartung und weiteren Informationen über die unmittelbar beheizten Warmwasserspeicher vertraut gemacht.
  • Seite 3: Hergestellte Basisvarianten

    2. HERGESTELLTE BASISVARIANTEN OKC NTRR/SOL - Stationärer Wassererwärmer mit zwei Spiralwärmetauschern für die Erwärmung des Warmbrauchwassers aus zwei Quellen. Die Nacherwärmung kann man mit dem Kessel im oberen Wärmetauscher, z.B. mit dem Kessel sowie dem elektrischen Heizkörper TJ 6/4“ durchführen. 3.
  • Seite 4: Technische Beschreibung

    4. TECHNISCHE BESCHREIBUNG 5. TECHNISCHE PARAMETER UND ABMESSUNGEN...
  • Seite 5: Anschlussbeispiele Der Warmwasserspeicher

    OKC 200 NTRR/SOL OKC 250 NTRR/SOL 1382 1562 1280 1461 6. ANSCHLUSSBEISPIELE DER WARMWASSERSPEICHER Anschluss des Warmwasserspeichers an Solarkreis: Den Anschluss des Warmwasserspeichers an das Solarsystem sollte eine fachkundige Person vornehmen. Im Solarkreis können die Temperaturen 100 °C weit überschreiten und der Druck ist auch viel höher als in den gängigen Heizsystemen, deshalb ist die Wahl des richtigen...
  • Seite 6 Anschluss des Warmwasserspeichers: Der Hersteller empfiehlt, an die Warmwasseraustrittsleitung ein Mischventil zu montieren, denn an sonnigen Tagen kann die Wassertemperatur im Warmwasserspeicher bis zu 90 °C erreichen, was eine Wassertemperatur ist, die Verbrühungen mit nachfolgenden gesundheitlichen Komplikationen verursachen kann. Am Mischventil wird die für den normalen Gebrauch geeignete Austrittstemperatur eingestellt. Kaltes Wasser wir am Eintritt, der mit einem blauen Ring oder der Aufschrift "WBW-EINTRITT"...
  • Seite 7: Druckverluste

    der Rückschlagklappen und auch um das Verstopfen des Austauschers zu vermeiden, muss in den Heizkreis ein Filter montiert werden. Wir empfehlen, den Heizkreis vor der Montage durchzuspülen. Alle Anschlussleitungen müssen ordentlich wärmegedämmt werden. Wenn das System mit vorrangiger Erwärmung des WBW mithilfe eines Dreiwegeventils arbeitet, dann ist bei der Montage entsprechend der Anleitung des Herstellers des Dreiwegeventils vorzugehen.
  • Seite 8: Vorgehensweise Beim Einlassen Des Wassers In Den Warmwasserspeicher

    Um den korrekten Betrieb des Sicherheitsventils zu gewähren, muss am Zuleitungsrohr ein Rückschlagventil installiert werden, das verhindert, dass sich der Wassererwärmer von selbst entleert und das Warmwasser zurück in die Wasserleitung eindringt. Bei der Montage der Sicherungseinrichtung ist gemäß der Norm ČSN 06 0830 vorzugehen. 9.
  • Seite 9: Installationsvorschriften

    11. INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN Vorschriften und Richtlinien, die bei der Montage des Wassererhitzers einzuhalten sind zum Heizsystem ČSN 06 0310 - Wärmesysteme in Gebäuden – Projektieren und Montage ČSN 06 0830 – Wärmesysteme in Gebäuden – Sicherheitsanlagen Stromanschluss ČSN 33 2180 – Anschluss von Elektrogeräten und Verbrauchern ČSN 33 2000-4-41 - Elektrische Niederspannungsinstallationen: Schutzmaßnahmen zur Absicherung der Sicherheit –...
  • Seite 10 integrierten LED-Signalisierung Rot/Grün. Versorgungs- und Referenzelektrode mit einer Beschichtung aus Edelmetalloxiden, abnutzungsfreie Stromversorgung mit Schutzstrom; Referenzanode zur Messung des tatsächlichen Potentials im Warmwasserspeicher. Die Titananode kann man in den Warmwasserspeicher mit einem Volumen von 300 Litern gegen die ursprüngliche Anode in den G5/4"-Stutzen montieren. Bei den Warmwasserspeichern mit dem Volumen von 200 und 250 Litern ist es zusätzlich erforderlich, den Flanschdeckel auszutauschen oder eine Anpassung in der Herstellerwerkstatt zu bestellen.

Diese Anleitung auch für:

Okc 250 ntrr/solOkc 300 ntrr/sol

Inhaltsverzeichnis