Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dražice OKHE ONE 30 Bedienungs- Und Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OKHE ONE 30:

Werbung

BEDIENUNGS- UND
MONTAGEANLEITUNG
FLACHER WARMWASSERSPEICHER FÜR
Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. (GmbH)
Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou
Tel.: +420 / 326 370 990
Fax: +420 / 326 370 980
E-Mail:
export@dzd.cz
SENKRECHTE MONTAGE
Elektrische Warmwasserbereiter
OKHE ONE 30
OKHE ONE 50
OKHE ONE 80
OKHE ONE 100
OKHE ONE 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dražice OKHE ONE 30

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG FLACHER WARMWASSERSPEICHER FÜR SENKRECHTE MONTAGE Elektrische Warmwasserbereiter OKHE ONE 30 OKHE ONE 50 OKHE ONE 80 OKHE ONE 100 OKHE ONE 120 Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. (GmbH) Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou Tel.: +420 / 326 370 990...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHAL TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS .................... 4 FUNKTIONSBESCHREIBUNG....................... 4 NÜTZLICHE INFORMATIONEN FÜR DIE VERWENDER ............... 4 1.2.1 WARMWASSERVERBRAUCH ...................... 4 1.2.2 ENERGIEEINSPARUNGEN ......................4 1.2.3 BEREITSCHAFTSSTROMVERBRAUCH ..................4 KONSTRUKTION UND GRUNDABMESSUNGEN DES WARMWASSERBEREITERS ........ 6 INFORMATIONEN ZUM BETRIEB UND ZUR MONTAGE ................8 BETRIEBSBEDINGUNGEN ........................
  • Seite 3 LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DES WARMWASSERSPEICHERS AUFMERKSAM DIESE ANLEITUNG DURCH! Sehr geehrter Kunde, Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. bedankt sich bei Ihnen für Ihren Entschluss, ein Erzeugnis unserer Marke zu verwenden. Mit diesen Instruktionen machen wir Sie mit dem Gebrauch, der Bauart, Wartung und weiteren Informationen über diese elektrischen Warmwasserbereiter (Boiler) vertraut.
  • Seite 4: Technische Spezifikation Des Produkts

    1 TECHNISCHE SPEZIFIKATION DES PRODUKTS 1.1 FUNKTIONSBESCHREIBUNG Dieser Warmwasserbereiter ist für die sog. Speichererwärmung von Brauchwassers durch elektrischen Strom bestimmt. Das Wasser erhitzt ein im emaillierten und wärmeisolierten Speicherbehälter befindlicher elektrischer Heizkörper in von der Stromversorgungsgesellschaft festgelegten Zeitintervallen. Der Heizkörper wird während der Erhitzung per Thermostat gesteuert, an dem die gewünschte Temperatur stufenlos (im Bereich von 5 bis 75 °C) eingestellt werden kann.
  • Seite 5 OKHE ONE OKHE ONE OKHE ONE OKHE ONE OKHE ONE SPEICHERINHALT ZUL. BETRIEBSÜBERDRUCK IM BEHÄLTER ELEKTRISCHER ANSCHLUSS 1/N/PE ~ 230V/50Hz EMPFOHLENER 10 A 16 A SCHUTZSCHALTER LEISTUNGSAUFNAHME 1100 2000 SCHUTZART IP 44 ZUL. WARMWASSER- °C BETRIEBSSTEMPERATUR EMPFOHLENE WARMWASSER- °C TEMPERATUR HÖHE DES 1112 1327...
  • Seite 6: Konstruktion Und Grundabmessungen Des Warmwasserbereiters

    Abmessungen Warmwasserbereiters - Abbildung 2. Abbildung 1 Stahlbehälter mit Emaille-Beschichtung Mantel des Warmwasserbereiters Polyurethan-Wärmedämmung Heizkörper-Tauchhülse, keramischer Heizkörper 2000W, OKHE ONE 30 - 1100W Tauchhülse für Thermostatsensor und Temperaturanzeiger Mg-Anode Einlassrohr Abdeckung Elektroinstallation Temperaturanzeige 10. Betriebsthermostat mit Außenbedienung und Sicherung 11. Ablassrohr...
  • Seite 7 OKHE ONE 30 - 120 Abbildung 2  3/4" Außen OKHE ONE 30 OKHE ONE 50 OKHE ONE 80 OKHE ONE 100 OKHE ONE 120 1112 1327 1552 1135 1360 1150 Tabelle 2 - 7 -...
  • Seite 8: Informationen Zum Betrieb Und Zur Montage

    2 INFORMATIONEN ZUM BETRIEB UND ZUR MONTAGE 2.1 BETRIEBSBEDINGUNGEN Der Warmwasserbereiter darf ausschließlich in Übereinstimmung mit den auf dem Leistungsschild (Typenschild) aufgeführten Bedingungen Hinweisen Elektroanschluss betrieben werden. Neben den gesetzlichen nationalen Vorschriften und Normen sind auch die von lokalen Strom- und Wasserversorgungsgesellschaften festgelegten Anschlussbedingungen, sowie die Montage- und Bedienungsanleitung einzuhalten.
  • Seite 9 Öffnungen des Heißwasserspeichers zu setzen, die unteren Hängebügel dienen als Stützen (Abbildung 4). Die Hängebügel (4 Stück) gehören zum Liefer- und Paketvolumen. Abbildung 3 Abbildung 4 OKHE ONE 30 OKHE ONE 50 OKHE ONE 80 OKHE ONE 100 OKHE ONE 120 1150 Der Warmwasserbereiter ONE kann auch liegend eingebaut werden.
  • Seite 10: Wasserinstallation

    Für eine richtige Funktionsfähigkeit in der Position liegend ist es zwingend erforderlich, den Eingang von Kaltwasser gegen Ausgang von Warmwasser und umgekehrt zu vertauschen (es wird empfohlen, auch den blauen und roten Ring zu vertauschen), gleichzeitig ist das PEX-Rohr aus dem linken (in der Position liegend aus dem unteren) Stutzen zu entnehmen. Warmwasser (nach Vertausch) Den blauen und roten Ring Das PEX-Rohr...
  • Seite 11 Die notwendigen Drücke sind der nachstehenden Tabelle zu entnehmen - Tabelle 3. Für eine eventuelle Demontage oder Reparatur ist am Kaltwassereintritt in den Warmwasserbereiter ein Ablassventil zu installieren. Bei der Montage der Sicherheitsausrüstungen laut Norm vorgehen. ZULÄSSIGER ZULÄSSIGER ANSPRECHDRUCK DES BETRIEBSÜBERDRUCK DES HÖCHSTDRUCK DER SICHERHEITSVENTILS...
  • Seite 12: Elektrioinstallation

    Der Anschluss ist laut Anschlussschema auszuführen. Der werkseitig vorgenommene Anschluss darf nicht geändert werden! (Abbildung 8). Die elektrischen Teile des Warmwasserbereiters sind von Schutzklasse IP 44. Die Leistungsaufnahme des Heizkörpers beträgt 2000 W (OKHE ONE 50-120), 1100 W (OKHE ONE 30). Bei der elektrischen Installation sind folgende Anforderungen einzuhalten.
  • Seite 13: Betrieb

    2.5 BETRIEB Nach dem Anschluss des Warmwasserbereiters am Stromnetz heizt der Heizkörper das Wasser auf. Das Ein- und Abschalten des Heizkörpers erfolgt per Thermostat. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur unterbricht der Thermostat den Stromkreis und hierdurch die Wassererhitzung. Die Kontrollleuchte signalisiert, ob der Heizkörper in Betrieb (Kontrollleuchte leuchtet) oder außer Betrieb ist (Kontrollleuchte erlischt).
  • Seite 14: Ausserbetriebnahme, Entleerung

    Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme des Warmwasserbereiters: 1. Wasserleitungs- und Elektroinstallation überprüfen. Die korrekte Installation der Fühler des Betriebs- und Sicherheitsthermostats kontrollieren. Die Sensoren müssen in der Tauchhülse bis zum Anschlag eingeschoben sein, und zwar in folgender Reihenfolge: zuerst das Betriebsthermostat, dann das Sicherheitsthermostat.
  • Seite 15: Kontrolle, Instandhaltung, Wartung Des Geräts

    2.8 KONTROLLE, INSTANDHALTUNG, WARTUNG DES GERÄTS Im Laufe der Erhitzung muss das Wasser, das infolge der Erwärmung sein Volumen vergrößert, sichtbar aus dem Sicherheitsventil abtropfen (beim drucklosen Anschluss tropft das Wasser aus dem Ventil der Mischbatterie ab). Bei vollständiger Erwärmung (ca. 75 °C) beträgt der Zuwachs des Wasservolumens etwa 3 % des Speicherbehälterinhalts.
  • Seite 16: Häufigste Funktionsstörungen Und Ihre Ursachen

    Wir empfehlen, den Behälter nach zweijährigem Betrieb zu kontrollieren, ggf. von Kesselstein zu reinigen; kontrollieren Sie bitte auch die Anodenstange und wechseln Sie diese ggf. ebenfalls aus. Die Langlebigkeit der Anode liegt bei theoretisch berechneten zwei Betriebsjahren; diese kann jedoch in Abhängigkeit von der Wasserhärte und der chemischen Zusammensetzung des Wassers am Einsatzort variieren.
  • Seite 17: Thermostatbedienung

    3 THERMOSTATBEDIENUNG 3.1 BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN DES WARMWASSERBEREITERS Abdeckung der Elektroinstallation für Warmwasserbereiter: OKHE ONE 30, OKHE ONE 50, OKHE ONE 80, OKHE ONE 100, OKHE ONE 120 Temperaturanzeige Thermostatknopf Abbildung 9 3.1.1 TEMPERATUREINSTELLUNG Die Wassertemperatur wird durch Verstellen des Thermostatknopfs eingestellt. Das gewünschte Symbol wird gegenüber dem festen Punkt an der Bedientafel eingestellt (Abbildung 10).
  • Seite 18: Wichtige Hinweise

    Die Einstellung des Thermostatknopfs nach links bis zum Anschlag bedeutet nicht die dauernde Abschaltung des Heizkörpers. Wenn der Warmwasserspeicher ohne Blockierung des Tagestarifs betrieben wird, empfehlen wir, die Temperatur nicht über 55 °C einzustellen. Wählen Sie maximal das Symbol "OPTIMUM". 4 WICHTIGE HINWEISE 4.1 INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN Ohne die Bestätigung eines Fachbetriebs über die fachgerechte Ausführung der Elektro-...
  • Seite 19: Entsorgung Des Verpackungsmaterials Und Des Funktionsunfähigen Produkts

    4.3 ENTSORGUNG DES VERPACKUNGSMATERIALS UND DES FUNKTIONSUNFÄHIGEN PRODUKTS Für die Verpackung, in der das Produkt geliefert wurde, wurde bereits eine Entsorgungsgebühr zur Rückannahme und zum Recycling des Verpackungsmaterials entrichtet. Diese Entsorgungsgebühr wurde gemäß Gesetz Nr. 477/2001 GBl. im Wortlaut späterer Vorschriften bei der Firma EKO-KOM a.s. entrichtet. Die Kundennummer der Firma ist F06020274.

Inhaltsverzeichnis