Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGS- UND
INSTALLATIONSANWEISUNG
für kombinierte Wassererwärmung
mit Hilfe des AC- und DC-Stroms
(möglicher Anschluss an Rundsteuertechnik –
OKF 100/1m
OKF 125/1m
OKF 160/1m
Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. (GmbH)
Dražice 69, 294 71 Benátky nad Jizerou
Tel.: +420 / 326 370 990
Fax.: +420 / 326 370 980
E-Mail: prodej@dzd.cz
Warmwasserspeicher
für senkrechte Montage
Niedertarifstrom)
OKFE 100 AC/DC 1,5 kW
OKFE 125 AC/DC 2 kW
OKFE 160 AC/DC 2 kW
2
2
2
AC/DC 1,5 kW
AC/DC 1,5 kW
AC/DC 1,5 kW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dražice OKFE 100 AC/DC 1,5 kW

  • Seite 1 Wassererwärmung mit Hilfe des AC- und DC-Stroms für senkrechte Montage (möglicher Anschluss an Rundsteuertechnik – Niedertarifstrom) OKFE 100 AC/DC 1,5 kW OKFE 125 AC/DC 2 kW OKFE 160 AC/DC 2 kW OKF 100/1m AC/DC 1,5 kW OKF 125/1m...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT INFORMATIONEN FÜR DEN VERBRAUCHER ..................... 4 ARBEITSTÄTIGKEIT ............................ 6 BEDIENUNG .............................. 7 TECHNISCHE BESCHREIBUNG ........................8 ARBEITSTÄTIGKEIT ..........................12 ZUBEHÖR ..............................12 WANDMONTAGE ............................ 12 WASSERINSTALLATION ........................... 12 Anschluss des Kombi-Heizgerätes ......................15 10 ELEKTRISCHE INSTALLATION ........................15 11 INBETRIEBNAHME DES WASSERERWÄRMERS ..................17 12 BRANDSCHUTZVORSCHRIFTEN FÜR DIE INSTALLATION UND NUTZUNG DES WASSERERWÄRMERS ..
  • Seite 3 LESEN SIE BITTE VOR DER INSTALLATION DES WARMWASSERSPEICHERS AUFMERKSAM DIESE ANLEITUNG DURCH! Geehrter Kunde, Družstevní závody Dražice - strojírna s.r.o. (GmbH) bedankt sich bei Ihnen für Ihren Entschluss, ein Erzeugnis unserer Marke zu verwenden. Mit Hilfe dieser Anleitung werden wir Sie mit dem Gebrauch, der Bauart, Wartung und weiteren Informationen über die elektrischen Warmwasserspeicher vertraut machen.
  • Seite 4: Informationen Für Den Verbraucher

    1 INFORMATIONEN FÜR DEN VERBRAUCHER Die Warmwasserspeicher vom Typ OKFE AC/DC (HDO), OKF AC/DC (HDO) verwenden für die Wassererwärmung den Wechselstrom (AC), der aus dem Stromnetz 230V kommt, den kostengünstigen Wechselstrom (AC HDO) und der Gleichstrom (DC) aus den photovoltaischen Paneelen, die eine umweltfreundliche Warmwasserproduktion sichern und die finanziellen Mittel des Verbrauchers dank der Ersparnisse von Gas und Strom aus dem elektrischen Netz erheblich sparen.
  • Seite 5 unterschiedliche Intensität der Sonnenstrahlung für das Vorwärmen des Wassers bestimmt. Solche Verwendung eignet sich für die Warmwasserspeicherung mit Gas, wo der Wassererwärmer zwischen die Kaltwasserquelle und den Gaskessel geschaltet wird. Das mit den photovoltaischen Paneelen erwärmte Wasser strömt in den Wasserbehälter im Gaskessel und das Wasser nicht weiter erwärmt. Auf diese Weise werden die Gaskosten erheblich gespart und die Umwelt geschont.
  • Seite 6: Arbeitstätigkeit

    Strom für Wärmeverluste Volumen Gewicht Höhe Leistungsaufnahme Erwärmertyp Erhitzung kWh/24h (kg) Durchmesser der AC-Spirale kWh OKF 100/1m AC+DC 0,88 961 x 524 AC/DC 1,5 kW OKF 125/1m AC+DC 1,09 1126 x 524 AC/DC 1,5 kW OKF 160/1m AC+DC 1,39 1315 x 524 AC/DC 1,5 kW 2 ARBEITSTÄTIGKEIT Wassererwärmung mit elektrischer Energie...
  • Seite 7: Bedienung

    Nachdem die eingestellte Temperatur erreicht wurde, der Thermostat unterbricht den elektrischen Kreis dadurch Wassererwärmung. Gelbe Kontrolllampe signalisiert den Gerätebetrieb. Falls sie leuchtet, ist das Gerät im Betrieb. Beim Erlöschen ist das Gerät außer Betrieb. Die Zuleitung des Gleichstroms aus den photovoltaischen Paneelen signalisiert die grüne Kontrollleuchte.
  • Seite 8: Technische Beschreibung

    4 TECHNISCHE BESCHREIBUNG Der Behälter des Wassererwärmers ist aus Stahlblech hergestellt und mit einem Überdruck von 0,9 MPa geprüft. Die innere Oberfläche ist emailliert. Zum unteren Behälterboden ist ein Flansch angeschweißt, zu dem ein Flanschdeckel angeschraubt ist. Zwischen Flanschdeckel und Flansch befindet sich ein Dichtungsring, der eine einwandfreie Abdichtung sichert. Am Flanschdeckel befinden sich die Tauchhülsen für das Heiz-, Regel- und Sicherheitselement des Warmwasserspeichers (Heizkörper, Thermostatsensor, Wärmesicherung).
  • Seite 9 Abb. 3 OKF 100/1m AC/DC 1,5kW, OKF 125/1m AC/DC 1,5kW, OKF 160/1m AC/DC 1,5kW 1 Temperaturanzeige 2 Heizkörpertauchhülsen 3 Keramischer Heizkörper 4 Rohrwärmetauscher 5 Magnesiumanode 6 Betriebsthermostaten mit Außensteuerung und Sicherheitsthermostaten 7 Abdeckung Elektroinstallation 8 Kaltwasser-Einlassrohr 9 Warmwasser-Auslassrohr 10 Zirkulation 11 Stahlbehälter, emailliert 12 Tauchhülse für Thermostatfühler 13 FCKW-freie PU-Isolierung...
  • Seite 10 Abb. 4 - 10 -...
  • Seite 11 Abb. 5 - 11 -...
  • Seite 12: Arbeitstätigkeit

    5 ARBEITSTÄTIGKEIT Der Warmwasserspeicher arbeitet auf dem Druckprinzip, das bedeutet, dass im Behälter ständig Druck aus der Wasserleitung ist. Beim geöffneten Warmwasserventil der Mischbatterie fließt das Wasser aus dem Warmwasserspeicher mit Hilfe von unter Druck stehendem Kaltwasser aus dem Wasserleitungsnetz. Warmes Wasser fließt aus dem oberen Teil aus und das zulaufende Wasser bleibt im unteren Teil des Warmwasserspeichers.
  • Seite 13 Die Warmwasserspeicher sind mit einem Ablassventil zu versehen. Jeder Warmbrauchwasser-Druckerwärmer muss mit einem Membran-Sicherheitsventil ausgestattet werden. Das Sicherheitsventil muss gut zugänglich sein und sich möglichst nahe dem Gerät befinden. Die Zuleitung muss mindestens die gleiche Weite wie das Sicherheitsventil haben. Das Sicherheitsventil ist so hoch anzubringen, dass die Ableitung des Abtropfwassers durch Eigengefälle garantiert ist.
  • Seite 14 HINWEIS Hinsichtlich der Tatsache, dass sich das Sicherheitsventil für das Auslassen des Wassers aus dem Warmwasserspeicher nicht eignet, empfehlen wir, das System mit einem Ablassventil in einer geeignete Stelle vor dem Sicherheitsventil zu bestücken. Sollte der Druck in der Wasserleitung mehr als 0,6 MPa betragen, empfehlen wir auch ein Reduzierventil einzusetzen.
  • Seite 15: Anschluss Des Kombi-Heizgerätes

    9 ANSCHLUSS DES KOMBI-HEIZGERÄTES Es empfiehlt sich, an Ein- und Ablass des Heizwassers Verschlussventile anzugliedern (im Falle eines Kaltwasser notwendigen Ausbaus des Heizgerätes). Die Ventile sollten sich so nahe wie möglich am Heizgerät befinden, um höhere Wärmeverluste auszuschlieβen. 10 ELEKTRISCHE INSTALLATION Den Anschluss, die Reparaturen und Kontrollen der elektrischen Installation kann lediglich eine autorisierte Person durchführen.
  • Seite 16 Abb. 7 Schaltungsschema Anschluss der Zuleitungen und Anbringung der Verbindungsstücke in der Zuleitungsklemmleiste: In dieser Schaltung ohne Anschluss der In dieser Schaltung ist der stabile Strom in die Verbindungsstücke versorgt der stalle Strom die 230V-Klemmen angeschlossen und mit Hilfe Steuerung zur Erwärmung mit Hilfe der Photovoltaik. der Verbindungsstücke auch in die Der Rundsteuertechnik-Niedertarifstrom erwärmt das Rundsteuertechnik-Niedertarifstrom-...
  • Seite 17: Inbetriebnahme Des Wassererwärmers

    11 INBETRIEBNAHME DES WASSERERWÄRMERS Nach dem Anschluss des Warmwasserspeichers an das Wasserleitungssystem, Stromnetz und die Stromquelle aus den photovoltaischen Paneelen und Prüfung des Sicherheitsventils (gemäß der dem Ventil beigelegten Anleitung) kann der Warmwasserspeicher in Betrieb genommen werden. Vorgehensweise: a) Prüfung der Wasser-, Elektro-, Heizsysteminstallation. Prüfung der richtigen Anbringung der Fühler des Betriebs- und Sicherheitsthermostats.
  • Seite 18: Wichtige Hinweise

    13 WICHTIGE HINWEISE 13.1 INSTALLATIONSVORSCHRIFTEN Vorschriften und Richtlinien, die beim Anschluss des Gerätes ans Stromnetz einzuhalten sind: Norm Nr. Beschreibung der Norm ČSN 33 2180 Anschluss von Elektrogeräten und Verbrauchsgeräten Elektrische Niederspannungsinstallationen: Schutzmaßnahmen zur Absicherung ČSN 33 2000-4-41 der Sicherheit - Schutz vor Unfall durch Stromschlag Elektrische Niederspannungsinstallationen: Einzweckanlagen und Anlagen in ČSN 33 2000-7-701 Sonderobjekten - Bereiche unter Wanne oder Dusche...
  • Seite 19: Beseitigung Des Verpackungsmaterials Und Eines Funktionsunfähigen Produkts

    13.2 BESEITIGUNG DES VERPACKUNGSMATERIALS UND EINES FUNKTIONSUNFÄHIGEN PRODUKTS Für die Verpackung, in der der Wassererwärmer geliefert wurde, wurde bereits eine Entsorgungsgebühr zur Sicherstellung der Rückannahme und Wiederverwendung Verpackungsmaterials entrichtet. Diese Entsorgungsgebühr wurde gemäß 477/2001 Gbl. im Wortlaut späterer Vorschriften bei der Firma EKO-KOM a.s. entrichtet. Die Kundennummer der Firma ist F06020274.

Inhaltsverzeichnis