Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diversity-Empfänger Reinigen Und Pflegen; Empfehlungen Und Tipps - Sennheiser EK 300 IEM G3 Bedienungsanleitung

Diversity-empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EK 300 IEM G3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diversity-Empfänger reinigen und pflegen
Wählen Sie an einem Diversity-Empfänger innerhalb dieser Kanalbank
einen Kanal aus und weisen Sie diesem Kanal eine Empfangsfrequenz
zu (siehe Seite 17).
Synchronisieren Sie den Sender, der mit diesem Diversity-Empfänger
eine Übertragungsstrecke aufbauen soll, mit diesem Empfänger (siehe
Bedienungsanleitung des Senders).
Oder:
Stellen Sie den Sender manuell auf dieselbe Kanalbank und denselben
Kanal wie den Diversity-Empfänger ein.
Verfahren Sie für alle übrigen Sender und Empfänger ebenso.
Diversity-Empfänger reinigen und
pflegen
VORSICHT!
Reinigen Sie den Diversity-Empfänger von Zeit zu Zeit mit einem Tuch.

Empfehlungen und Tipps

... für den Diversity-Empfänger
• Legen Sie die Antenne und das Hörerkabel nicht über Kreuz.
• Den optimalen Sound erreichen Sie durch richtige Aussteuerung des
Senders.
... für den optimalen Empfang
• Die Reichweite des Diversity-Empfängers ist abhängig von den
örtlichen Bedingungen. Sie kann zwischen 10 m und 150 m betragen.
Nach Möglichkeit sollten Sie für freie Sicht zwischen Sendeantennen
und Empfänger sorgen.
• Halten Sie zwischen Sendeantennen und Empfänger den empfohlenen
Mindestabstand von 5 m ein. Damit vermeiden Sie eine Funksignal-
Übersteuerung des Diversity-Empfängers.
... für den Multikanalbetrieb
• Wenn Sie mehrere Übertragungsstrecken am selben Ort verwenden,
sollten Sie nur Kanäle innerhalb derselben Kanalbank einsetzen. Jede der
Kanalbänke „1" bis „20" enthält werkseitig voreingestellte Empfangs-
frequenzen, die untereinander intermodulationsfrei (störungsfrei) sind.
• In den Kanalbänken „U1" bis „U6" können Sie den Kanälen freie
Frequenzen zuordnen (siehe Seite 17).
• Vermeiden Sie beim Einsatz mehrerer Sender Störungen in den
Übertragungsstrecken, die durch zu geringen Abstand der Sender
zueinander entstehen. Die Sender sollten mindestens 20 cm Abstand
zueinander haben.
22
Flüssigkeit kann die Elektronik des Diversity-Empfän-
gers zerstören!
Flüssigkeit kann in das Gehäuse des Geräts eindringen
und einen Kurzschluss in der Elektronik verursachen.
Halten Sie Flüssigkeiten jeglicher Art vom Diversity-
Empfänger fern.
Verwenden Sie auf keinen Fall Löse- oder Reinigungs-
mittel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis