Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Servicemenü; Servicemenü 10 - Volumenströme; Servicemenü I Betrieb - Dimplex ZL 300 VF Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
Servicemenü
Im Servicemenü werden grundlegende Einstellungen für den
Betrieb der Lüftungsanlage vorgenommen. Durch die Para-
metrierung im Servicemenü wird der Betrieb des Gerätes an
individuelle Anforderungen des jeweiligen Objektes ange-
passt. Die Einstellungen sind von einem Fachmann während
der Inbetriebnahme vorzunehmen und müssen danach in
der Regel nicht mehr geändert werden.
OK
und ► gleichzeitig 5 Sek. drücken
Zugang: Tasten
Das Servicemenü wird in der Anzeige links oben mit dem
Symbol
gekennzeichnet.
Servicemenü
Servicemenü
10 Volumenströme
20 Einstellungen
Abb. 6.4 Servicemenü
6.3.1
Servicemenü 10 – Volumenströme
Das Lüftungsgerät wird mit voreingestellten Luftvolumen-
strömen für die 3 Ventilatorstufen ausgeliefert.
Bei der Inbetriebnahme können die vorkonfigurierten Werte
verändert und individuellen Anforderungen angepasst wer-
den.
Servicemenü
10 Volumenströme
1s
OK
ZUL Stufe 1
ZUL Stufe 2
11
90m³/h
12
160m³/h
1s
OK
ZUL Stufe 1
11
90m³/h
Abb. 6.5 Servicemenü 10: Volumenströme
© Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF
OK
5 sek
+
Servicemenü
Servicemenü
30
Parameter
40
Eingänge
ZUL Stufe 3
ZUL Automatik
13
250m³/h
14 max. 250m³/h
ABL Stufe 1
15
90m³/h
Servicemenü I Betrieb
HINWEIS!
Einstellungen im Servicemenü haben einen gravierenden
Einfluss auf den Betrieb der Anlage und sollten ausschließ-
lich durch einen qualifizierten Fachmann vorgenommen
werden. Unsachgemäße oder falsche Einstellungen können
die Effizienz der Anlage beeinträchtigen und zu Betriebsstö-
rungen führen!
HINWEIS!
Werden 180 Sekunden keine Einstellungen durchgeführt,
wird in die Grundanzeige zurück geschaltet.
Servicemenü
Servicemenü
50
Ausgänge
60 Information
Die Einstellungen können für den Gesamt-Volumenstrom
Außenluft/Zuluft (ZUL) sowie Abluft-/Fortluft (ABL) jeweils für
die Stufen 1, 2 und 3 vorgenommen werden.
Im Automatikbetrieb wird der Volumenstrom in Abhängigkeit
eines optionalen Luftqualitätssensors stufenlos mit linearer
Kennlinie zwischen einem werksseitig fest vorgegebenen
Minimalwert und dem im Menüpunkt 14 bzw. 18 einstellba-
ren Maximalwert geregelt. Auf diese Weise kann der auto-
matisch geregelte Maximalvolumenstrom begrenzt werden.
ABL Stufe 2
ABL Stufe 3
16
160m³/h
17
250m³/h
Servicemenü
70 Passivhaus
ABL Automatik
18 max. 250m³/h
35
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 400 vf

Inhaltsverzeichnis