Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interne Sicherheitsfunktionen; Feuerstätten-Sicherheitsfunktion; Vereisungsschutzfunktion; Abtaufunktion - Dimplex ZL 300 VF Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.5

Interne Sicherheitsfunktionen

6.5.1
Feuerstätten-Sicherheitsfunktion
(Schutz vor Unterdruck in der Wohnung)
Das Lüftungsgerät ist mit einer TÜV-geprüften integrierten
Feuerstätten-Sicherheitsfunktion ausgestattet.
Diese Funktion ist aktiviert, wenn der Jumper JP1 an der
Display-Platine PCB2 geöffnet ist (in der Grundanzeige wird
dies durch ein F signalisiert).
Die Sicherheitsfunktion überwacht Elektronik, Ventilatoren
sowie andere Komponenten und stellt die Luftdruck-Balance
zwischen der Außen- und der Innenumgebung sicher. Der
sichere gleichzeitige Betrieb der Lüftungsanlage mit einer
Feuerstätte ist gewährleistet. Zusätzliche Sicherheitseinrich-
tungen sind nicht notwendig.
 Jumper JP1 offen
 Jumper JP1 geschlossen → Sicherheitsfunktion inaktiv
Werkseinstellung:
JP1 offen (Feuerstätten-Sicherheitsfunktion aktiv)
1
Abb. 6.13 Displayplatine PCB3 mit Jumper JP1
ACHTUNG!
Eine Änderung dieser Einstellung kann bei vorhandener
Feuerstätte ein erhebliches Sicherheitsrisiko bewirken und
ist in jedem Falle einem Fachmann zu überlassen und ggf.
mit dem zuständigen Schornsteinfeger abzustimmen!
6.5.2

Vereisungsschutzfunktion

(Schutz des Wärmetauschers)
Bei sehr kalten Außentemperaturen ist die aus der Abluft
zurück gewonnene Wärme nicht ausreichend, um ein Ein-
frieren des Wärmetauschers zu verhindern. Die Vereisungs-
schutzfunktion überwacht die Fortlufttemperatur und aktiviert
bei Bedarf automatisch das Abtauen des Wärmetauschers.
 t
< +3°C → Abtaubetrieb (siehe unten)
Fortluft
 t
> +9°C → Normalbetrieb
Fortluft
6.5.3

Abtaufunktion

(Vereisungsschutz des Wärmetauschers)
Wird die Abtauautomatik aktiviert (siehe Vereisungsschutz-
funktion), ist die Funktionalität abhängig von der Einstellung
des Jumpers JP1 an der Anzeigeplatine PCB2 des Lüf-
tungsgerätes.
© Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF
→ Sicherheitsfunktion aktiv
JP1

Funktionen I Betrieb

Einstellung 1: Jumper JP1 offen
(Werkseinstellung, Anzeige F im Display)
 Bypass wird 15 min geöffnet
 warme Abluft taut den Wärmetauscher ab
 Außenluft-/Zuluft-Ventilator bleibt weiter in Betrieb (kein
Unterdruck im Gebäude)
 Funktion weitere 15 min aktiv, falls t
HINWEIS!
Während des Abtaubetriebs ist die Wärmerückgewinnung
inaktiv und kalte Außenluft strömt direkt in die Wohnräume.
Der Einsatz eines Vorheizregisters wird empfohlen, um den
Abtaubetrieb zu vermeiden.
Einstellung 2: Jumper JP1 geschlossen
 Außenluft-/Zuluft-Ventilator wird 15 min gestoppt
 warme Abluft taut den Wärmetauscher ab
 Funktion weitere 15 min aktiv, falls t
6.5.4
Frostschutzüberwachung
(Auskühlschutz der Wohnung)
Wird die belüftete Wohnung bei kalten Außentemperaturen
nicht beheizt (z.B. bei abgeschalteter oder ausgefallener
Heizung), kann aus der Abluft keine Wärme zurück gewon-
nen werden. Um ein Auskühlen der Wohnung und damit die
Gefahr des Einfrierens von Wasser- und Heizleitungen zu
verhindern, schaltet die Lüftungsanlage bei einer Ablufttem-
peratur < +8°C automatisch ab. Im Display am Lüftungsgerät
wird Auskühlschutz angezeigt.
Das Lüftungsgerät läuft stündlich für 2 min an, um die Abluft-
Temperatur zu prüfen. Steigt die Ablufttemperatur über +9°C
an, wird der Betrieb in Stufe 1 wieder aufgenommen.
< +8°C → Gerät AUS, Anzeige Auskühlschutz
 t
Abluft
 t
> +9°C → Wiedereinschaltung in Stufe 1
Abluft
HINWEIS!
Nach Zuschalten der Spannungsversorgung wird diese
Funktion für 60 min unterdrückt, um die Inbetriebnahme
durchführen zu können.
6.5.5

Sicherheitsabschaltung

(durch externes Signal)
Das Lüftungsgerät kann durch ein externes Gerät (z.B.
durch den optionalen Rauchsensor oder eine Rauchmelde-
anlage) abgeschaltet werden (Not-Aus-Funktion).
Dazu wird ein digitaler Eingang (Klemmenplatine PCB3) mit
der Funktion SMOKE_DETECT konfiguriert (werkseitig ist
der Eingang RM mit dieser Funktion vorkonfiguriert).
Solange das Aus-Signal ansteht, ist das Lüftungsgerät ge-
gen ein Einschalten verriegelt und kann z.B. mit dem Be-
dienelement nicht eingeschaltet werden. Im Display am
Lüftungsgerät wird Extern Aus angezeigt.
 Eingang geschaltet
→ Gerät AUS, gegen Einschalten
Eingang nicht gesch. → Normalbetrieb
< +9°C
Fortluft
< +9°C
Fortluft
verriegelt, Anzeige Extern Aus
DE
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 400 vf

Inhaltsverzeichnis