Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb I Funktionen; Betriebsfunktionen; Bypasssteuerung; Ablufttemperatur Mindestens 3°C Unter Eingestellter - Dimplex ZL 300 VF Bedienungsanleitung Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb I Funktionen

6.4

Betriebsfunktionen

6.4.1

Bypasssteuerung

Der Bypass führt die Außenluft am Wärmetauscher vorbei
direkt in das Gebäude. Die Wärmerückgewinnung wird deak-
tiviert. Im Sommer kann diese Funktion genutzt werden, um
kühle Außenluft (z.B. nachts) in die Räume zu leiten.
Die Bypasssteuerung erfolgt automatisch in Abhängigkeit
der
Außenluft-
und
Ablufttemperatur.
Einstellungen erfolgen im Bedienermenü.
Die Schalttemperatur kann im Bereich von -20...+50°C
eingestellt werden. Werkseinstellung ist +24°C.
Der Bypass öffnet (Wärmerückgewinnung ist inaktiv), wenn
alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
 Aktuelles Datum innerhalb der eingestellten Schaltperi-
ode (Bedienermenü / Einstellungen / Bypass, Monate)
 Ablufttemperatur mindestens 1°C über eingestellter
Schalttemperatur
 Außenlufttemperatur mindestens 1°C unter eingestellter
Schalttemperatur
Der Bypass schließt (Wärmerückgewinnung ist aktiv), wenn
eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
 Ablufttemperatur mindestens 3°C unter eingestellter
Schalttemperatur
 Außenlufttemperatur 1°C über Ablufttemperatur
2
1
4
25°C
+1K
t
24°C
B
-1K
23°C
3
21°C
Abb. 6.12 Bypasssteuerung
1 Bypass geschlossen
(WRG in Betrieb)
2 Bypass offen/aktiv
(keine WRG)
Die Bypass-Automatik ist nur in dem gewählten Bereich
Monate aktiv. Werkseinstellung ist der Zeitraum Mai bis
Oktober.
Ist der Bypass aktiviert / offen und damit die Wärmerückge-
winnung abgeschaltet, wird dies durch ein B in der Grund-
anzeige signalisiert.
Zum Schutz gegen ein Einfrieren bei niedrigen Außenluft-
temperaturen (< +1°C) kann die Bypassklappe regelmäßig
automatisch kurz bewegt werden. Dazu ist das Frostschutz
Schaltintervall im Bereich von 5...60 min einzustellen.
Werkseinstellung ist 0 min.
40
DE
Die
Bypass-
1
+1K
-3K
3 Außenluft-Temperatur
4 Abluft-Temperatur
t
Bypass Schalttemperatur
B
6.4.2
Filterüberwachung / Filtermeldung
Die Filterüberwachung erfolgt zeitgesteuert. Eine Filtermel-
dung erinnert nach Ablauf der eingestellten Intervall-Zeit an
die Filterwartung durch eine Textanzeige und Blinken des
Displays.
Die Filterzeit kann im Bereich von 2...6 Monaten eingestellt
werden. Werkseinstellung ist 6 Monate.
Filter-Reset:
(A) Filtermeldung wird angezeigt:
Filtermeldung quittieren durch drücken der Taste OK.
(B) Filtermeldung wird aktuell nicht angezeigt:
Intervallzeit der Filtermeldung neu starten durch drü-
cken der Taste OK im Bedienermenü 30 - Information /
31 - Statusmeldung in der Anzeige 315 - Filtermeldung.
HINWEIS!
Bei einem Spannungsausfall oder Abschalten des Lüftungs-
gerätes wird die Filterzeit nicht zurückgesetzt.
6.4.3

Verriegelung AUS-Schaltung

Die AUS-Schaltung des Lüftungsgerätes kann blockiert
werden. Für vorkonfigurierte Bedienelemente ist hierfür im
Servicemenü 20-Einstellungen / 21-Bedienelement das
jeweilige Bedienelement „ohne AUS" auszuwählen.
Alternativ kann ein freier, nicht belegter digitaler Eingang im
Servicemenü
40-Eingänge
GE_OFF_INH" / Low-Signal konfiguriert werden.
© Dimplex · Installationsanleitung ZL300/400VF
mit
der
Funktion
„STA-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zl 400 vf

Inhaltsverzeichnis